Am letzten Samstag fand in der herrlichen Schwingarena in Sörenberg Platz der Entlebucher Nachwuchsschwingets statt. Die Nachwuchsschinger zeigten Schwingerkost vom Feinsten und bewiesen, dass man sich um den Schwingernachwuchs keine Sorgen machen muss. Insgesamt traten 224 junge Burschen zum Wettkampf an. Der Entlebucher Manuel Bieri konnte dabei seine Kategorie gewinnen.
Am Sonntag dem 4. August 2019 findet in Sörenberg der traditionelle Bergschwinget statt. Neben den einheimischen Schwingern werden Athleten aus den Gastklubs Sense, Brienz, Interlaken und Siehen erwartet. Besonders erfreulich und spannend ist auch, dass das gesamte ISV-Team, welches am ESAF in Zug dabei sein wird, am Bergschwinget antreten wird.
Als Hauptpreis wird der Sieger des Bergschwingets das Rind „Riga“, welches von den Ferienhausbesitzern Flühli-Sörenberg gespendet wird, in Empfang nehmen dürfen. Die Gabenchefs Reto Burri und Michael Bieri präsentieren den Schwingern einen schönen und reichhaltigen Gabentempel. Für die Unterhaltung auf dem Festplatz ist der Jodlerklub Echo vom Sörenberg besorgt, und in der Festhalle sorgt das Ländler-Trio "Echo vom Arvi" für eine gute Stimmung.
Am Samstag dem 3. August findet zudem der 17. Entlebucher Nachwuchsschwinget auf dem Festgelände statt.
Mit dem Anschwingen wird am Samtsag um 9.30 Uhr und am Sonntag um 10.00 begonnen.
Tickets: Es werden keine Tickets im Vorverkauf angeboten. Tickets können nur vor Ort in Sörenberg gekauft werden. Die Plätze sind nicht nummeriert.
>
Der Festführer liegt am Ende dieses Beitrags zu Ansicht bereit.
Total 13 Jungschwinger vom Entlebucher Schwingerverband konnten sich fürs INST in Sachseln qualifizieren. Beim Jahrgang 2003 reichte es Leon Riebli für den Schlussgang. Leider verlor er diesen und belegte den ausgezeichneten 2 Schlussrang. Auch Marc Lustenberger konnte sich im 2. Schlussrang platzieren. Auf Platz 5c klassiert, holte sich Marco Schöpfer ebenfalls den begehrten Doppelzweig. Bei der Kategorie 2002 stand Urs Riebli im Schlussgang welcher Gestellt endete. Schlussendlich beendete Urs das Schwingfest auf dem tollen 3. Platz
Die Entlebucher Jungschwinger traten an den beiden ausserkantonalen Nachwuchsschwingfesten in Baar und Alpnach an.
In Baar gab es gesamthaft 9 Entlebucher Zweiggewinner. In der Kategorie 2006/2007 stand Manuel Bieri ein weiteres Mal im Schlussgang und konnte diesen für sich entscheiden. Somit war er auf dem tollen 1. Rang klassiert.
In Alpnach erkämpften sich die Jungschwinger 10 Zweige. In der Kategorie 2010/2011 gewann Severin Krummenacher mit 60 Punkten seine Kategorie souverän. Den Rang 2b belegte Manuel Bieri beim Jahrgang 2006/2007.
Vom Entlebucher Schwingerverband sind 25 Jungschwinger angetreten und erkämpften sich 10 Zweige. Beim Jahrgang 2004/2005 belegte Ivan Achermann den sehr guten Rang 3b. In der Kategorie 2006/2007 klassierte sich Manuel Bieri auf dem Ehrenplatz 2b und als bester Entlebucher belegte Zemp Leon beim Jahrgang 2008/2007 den guten Rang 6a.
52 Entlebucher Jungschwinger sind in Ruswil am Rottaler Nachwuchsschwinget angetreten. Genau die Hälfte, nämlich gesamthaft 26 konnten sich den begehrten Zweig erkämpfen. In der ältesten Kategorie 2003/2004 standen mit Lustenberger Marc und Riebli Leon zwei Entlebucher im Schlussgang. Marc konnte diesen für sich entscheiden und gewann in dieser Kategorie. Leon belegte den sehr guten 2. Schlussrang. Bei der Kategorie 2005/2006 erkämpfte sich Lustenberger Tim den sehr guten 2. Schlussrang. Jonas Portmann war beim Jahrgang 2007/2008 zwar nicht im Schlussgang, erreichte aber mit seiner sehr guten Punktzahl den Topplatz 1c. Janis Duss stand beim jüngsten Jahrgang 2009/2010 im Schlussgang, verlor diesen aber leider und klassierte sich auf Rang 4a. Auf Rang 2 rangierte sich Zemp Leon und auf Rang 3 Riedweg Adriano. Die Athleten des Entlebucher Schwingerverbandsgesamt zeigten eine tolle Manschaftsleistung!!