Skip to main content
Category

Uncategorized

Badschwinget Wolhusen

By Uncategorized

Wicki und Fankhauser mit starken Leistungen

Das Badschwinget in Wolhusen und Joel Wicki, diese Paarung passt. Am Sonntag, den 24. April konnte Wicki das Rangschwingfest nach 2017, 2018, 2019 nun bereits zum 4. Mal gewinnen. Er bezwang im Schlussgang Urs Doppmann nach 27 Sekunden mit Kurz. Für die Entlebucher ist es dank des zweiten Rangs von Reto Fankhauser sogar ein Doppelsieg.

Die 136 angetretenen Schwinger boten den 1120 Zuschauern besten Schwingsport. Allen voran Joel Wicki, der sämtliche seiner sechs Gänge gewinnen konnte und mit 59.50 Punkten Festsieger wurde. Mit einer ebenfalls sehr starken Leistung wurde Reto Fankhauser mit 58.50 Punkten zweiter, gefolgt von Sven Lang auf Rang 3 mit 58.00 Punkten.

Von den 27 angetretenen Schwingern konnten 17 die Auszeichnung erschwingen. Nebst Joel Wicki als Festsieger und Reto Fankhauser auf dem zweiten Rang sind das Marco Fankhauser auf Rang 5 (57.25 Punkte), Marc Lustenberger und Erich Fankhauser mit je 56.75 Punkten auf den Rängen 7c und 7d, Martin Felder, Adrian Thalmann und Ronny Schöpfer mit je 56.50 Punkten auf den Rängen 8c, 8e und 8h, Manuel Bieri mit 56.25 Punkten auf Rang 9b, Josef Lustenberger und Marco Schöpfer mit je 55.50 Punkten auf den Rängen 12b und 12g sowie Severin Gasser, Markus Schnider, Kevin Schori, Simon Wigger, Tim Lustenberger und Joel Schmid mit jeweils 55.25 Punkten auf den Rängen 13a, 13c, 13d, 13f, 13j und 13l.

Rangliste und Statistik

Nachwuchsschwinget Wolhusen

By Uncategorized

28 Entlebucher Auszeichnungen

Am Samstag, den 23. April fand der Nachwuchsschwinget in Wolhusen statt. Unter den 230 angetretenen Schwingern befanden sich 60 Athleten aus dem Entlebuch. Die Kategoriensiege gingen mit einer Ausnahme an Schwinger aus anderen Kantonen.

In der Kategorie 2013/14 stand mit Lukas Portmann ein Entlebucher im Schlussgang. Er musste sich in diesem allerdings Elias Schenk aus Solothurn geschlagen geben und belegte am Schluss Rang 4a. In dieser Kategorie holten drei von neun Entlebuchern die Auszeichnung.

Die Kategorie 2011/12 wurde von Kevin Staub aus Unterägeri gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den Schötzer Jonas Muff bereits nach rund 15 Sekunden. Von 17 in dieser Kategorie angetretenen Entlebuchern holten sich sieben die Auszeichnung.

Auch die Kategorie 2009/10 wurde mit Fynn Zurfluh durch einen Solothurner Schwinger gewonnen. Er bezwang im Schlussgang den Wolhuser David Stadelmann nach 3:34 Minuten. Die 23 Entlebucher in dieser Kategorie konnten zwölf Auszeichnungen erzielen.

Die älteste Kategorie 2007/08 befand sich fest in Wolhuser Hand. Die beiden für den SK Wolhusen schwingenden Schlussgangteilnehmer Andrin Stampfli und Lars Imboden stellten den Schlussgang, was Stampfli schlussendlich für den Kategoriensieg reichte. Von den 14 angetretenen Entlebuchern konnten sich sechs die Auszeichnung sichern.

Rangliste und Statistik

Frühjahrsschwinget Ibach

By Uncategorized

Reto Fankhauser siegreich in Ibach 

Reto Fankhauser gewinnt den Frühjahresschwinget in Ibach. Im Schlussgang bezwingt er Stefan Kennel nach 2 Minuten und 10 Sekunden.

140 Athleten und 900 Zuschauer fanden sich am Ostermontag, den 18. April auf dem Schulareal Christopherus in Ibach zur Durchführung des Frühjahresschwinget ein. 

Nach einer Startniederlage gegen Matthias Herger gelang es Reto Fankhauser, seine restlichen 5 Gänge siegreich zu gestalten und das Fest mit 58.50 Punkten zu gewinnen. Hinter ihm klassierten sich Mike Müllenstein und Samuel Suter auf den Rängen 2a und 2b, Matthias Herger und Marco Ulrich auf den Rängen 3a und 3b.

Von den 15 angetretenen Schwingern des Entlebucher Schwingerverbandes erzielten neben dem Festsieger sechs weitere Schwinger die Auszeichnung. Martin Felder klassierte sich mit 56.75 Punkten auf Rang 5c, Niklaus Scherrer knapp dahinter auf Rang 6 mit 56.25 Punkten. Marco Schöpfer und Adrian Thalmann klassierten sich mit jeweils 56.00 Punkten auf den Rängen 7h und 7k. Remo Vogel erzielte mit 55.75 Punkten im Rang 8f die Auszeichnung, ebenso wie Joel Schmid mit 55.50 Punkten auf Rang 9d.

Rangliste und Statistik

13. Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee

By Uncategorized

Am 9. April fand der 13. Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee statt. 118 Athleten und rund 1000 Zuschauer liessen sich dabei von den kühlen Temperaturen nicht abschrecken und erlebten attraktiven Schwingsport. 

Joel Wicki konnte im Schlussgang Sven Schurtenberger besiegen und somit nach 2015 und 2019 bereits den dritten Sieg an diesem Anlass sichern.

Die Auszeichnung erschwingen konnten von den restlichen Entlebuchern Marc Lustenberger auf dem 7., Erich Fankhauser auf dem 8. und Niklaus Scherrer auf dem 9. Schlussrang.

Rangliste und Statistik