Skip to main content
Category

Uncategorized

53. Gerliswiler Nachwuchsschwinget, Emmenbrücke

By Uncategorized

David Renggli holt sich den Kategoriensieg

Wie jedes Jahr fand an Auffahrt das Gerliswiler Nachwuchsschwinget statt. 198 Jungschwinger aus der Innerschweiz und dem Gastklub Kirchberg lieferten spannende Zweikämpfe. Rund 900 Zuschauer fanden bei angenehmem Wetter den Weg nach Emmenbrücke, um die jungen Athleten zu unterstützen.

Mit dabei waren ebenfalls die Entlebucher und Wolhuser Nachwuchshoffnungen und Jungtalente.

In der ältesten Kategorie 2009/2010 qualifizierte sich Jonas Wigger aus Hasle mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang für den Schlussgang. Sein Gegner Fabian Epp aus Giswil gewann das Duell im Schlussgang und konnte somit den Kategoreinsieg holen. Jonas Wigger platzierte sich mit 57.25 Punkten auf dem Schlussrang 3a. Auf dem zweiten Schlussrang mit 58.00 Punkten setzte sich Janis Duss aus Hasle mit fünf gewonnen und einem verlorenen Gang. Mit Wicki Elias aus Sörenberg und Zemp Silvan aus Escholzmatt konnten sich zwei weitere Entlebucher Jungschwinger auf den dritten Schlussrang setzen.

Bei den Jahrgängen 2011/2012 ging der Sieg an einen Entlebucher. David Renggli aus Hasle fand im Schlussgang gegen Simon Wobmann aus Schwarzenberg kein Siegesrezept und der Gang endete gestellt. Durch die gute Notengebung durch den Tag von David Renggli reichte es ihm trotzdem zum verdienten Kategoriensieg.

In der Kategorie 2013/2014 ging der Sieg an Martin Hanke mit 58.75 Punkten nach Knonau. Martin Hanke bezwang im Schlussgang den Sörenberger Matthias Zihlmann mit Fussstich. Matthias Zihlmann konnte sich nach der Niederlage mit 57.25 Punkten auf dem dritten Schlussrang platzieren. Der Wolhuser Levin Bucher aus Romoos zeigte mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen ein Punktetotal von 57.00 auf und setzte sich auf den Schlussrang 4a.

Bei den jüngsten Schwingern der Jahrgänge 2015/2016 konnte sich Linus Johann aus Menzberg mit einem Zusatzgang für den Schlussgang qualifizieren. Der Schlussgang zwischen Linus Johann und Fabio Muff aus Schötz endete gestellt. Da Fabio Muff nach fünf Gängen 50.00 Punkte aufwies, stand er bereits dann als Kategoriensieger fest. Linus Johann konnte sich mit 58.25 Punkten auf den zweiten Schlussrang setzen. Der Wolhuser Leo Müller beendete das Fest mit 57.25 Punkten und platzierte sich auf dem vierten Schlussrang.

Rangliste und Statistik

54. Schybischwinget, Escholzmatt

By Uncategorized

Der König weiter in Topform

Der Sieg am diesjährigen Schybischwinget bleibt in der Region und geht nach Sörenberg zum Schwingerkönig. Joel Wicki besiegt im Schlussgang Marc Lustenberger und holt sich so nach 2017, 2018, 2019 und 2023 zum fünften Mal den Sieg in Escholzmatt. Die Entlebucher Athleten wussten auch als Team zu überzeugen. Nebst diversen Luzerner Klubs waren auch Schwinger von Schwingklub Trub, Siehen und Appenzell anwesend. Ebenfalls war Peter Ming aus Elk Crove aus Kalifornien am Start.

Trotz dichtgedrängtem Kranzfestprogramm stiegen am vergangenen Donnerstag rund 60 Schwinger in Escholzmatt in die Zwilchhosen und boten den rund 1’200 anwesenden Zuschauern bei angenehmen Temperaturen attraktiven Schwingsport. Angeführt wurde das Teilnehmerfeld von Schwingerkönig Joel Wicki und den Teilverbandskranzern Marc Lustenberger, Urs Dopmann und Fritz Ramseier. Der König startete das Fest mit einem Sieg gegen Fritz Ramseier des Schwingklub Siehen mit der Note 9.75. Vier weitere Siege folgten gegen Jonas Wüthrich, Ueli Doppmann, Urs Doppmann und Ueli Zürcher und qualifizierte sich somit für den Schlussgang. In diesem folgte ihm sein Klubkamerade Marc Lustenberger aus Hasle. Er qualifizierte sich mit Siegen gegen Marcel Kobel, Dominik Brülisauer, Marco Hirschi und Niklaus Scherer. Trotz einer Niederlage im fünften Gang gegen Fritz Ramseier reichte es ihm in den Schlussgang.

Spannender Schlussgang

Im Schlusskampf um den Tagessieg standen sich somit zwei Klubkameraden gegenüber. Nach 6:16 Minuten gelang Wicki mit einem inneren Haken schliesslich der Wurf zum Festsieg, den er mit grosser Freude vor heimischem Publikum feierte. Marc Lustenberger klassierte sich nach dieser Niederlage auf dem dritten Schlussrang. Auf Schlussrang zwei setzte sich mit Josef Lustenberger ein weiterer Entlebucher auf die Spitzenrängen.

Starke Entlebucher Mannschaft

Die 16 angetretenen Entlebucher Schwinger zeigten eine starke Mannschaftsleistung. Neben Festsieger Wicki und dem zweitklassierten Josef Lustenberger schwangen sich diverse weitere Entlebucher in die Auszeichnungsränge. Auf dem dritten Schlussrang teilt Adrian Thalmann aus Flühli mit Marc Lustenberger den Schlussrang. Weiter klassierten sich mit Simon Schmid (Rang 7b), Roy Wittwer (8a), Carlo von Rickenbach (8b), Niklaus Scherer (8d), Matteo Riedweg (9a) und Livio Duss (9b) gleich mehrere Entlebucher in den vorderen Rängen und holten sich die Auszeichnung.

Allen herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

105. Luzerner Kantonales Schwingfest, Root

By Uncategorized

10 Kränze für die Entlebucher Aktivschwinger

Den starken Luzerner Schwingern gelang es am letzten Sonntag in Root an ihrem Kantonalfest nicht, den Sieg in den eigenen Reihen zu halten. Sie mussten diesen dem Zuger Pirmin Reichmuth überlassen.

Der 29-jährige Zuger Pirmin Reichmuth war am Luzerner Kantonalen Schwingfest in Root nicht zu bremsen. Mit sechs Siegen gewann er das Luzerner Kräftemessen nach 2019 zum zweiten Mal, und dies in überlegener Manier. Der Grundstein zu diesem Sieg wurde schon im ersten Gang gelegt. Entschlossen ging Reichmuth zum Auftakt gegen den Hergiswiler Eidgenossen Joel Ambühl zur Sache und besiegte diesen platt. Seine direkten Widersacher um den Tagessieg, Schwingerkönig Joel Wicki und der Schwyzer Sieger Marcel Bieri, trennten sich im Anschwingen unentschieden und erhielten dafür lediglich die Note 8.75.

Während sich Bieri in der Folge mit einer Niederlage gegen Marco Heiniger und einem weiteren Remis gegen Marco Fankhauser aus der Entscheidung verabschiedete und sogar ohne Kranz heimging, startete Joel Wicki die Aufholjagd und reihte Sieg an Sieg, für den Schlussgang reichte es aber nicht mehr. Denn Reichmuth gab sich nach dem Starterfolg keine Blösse und sicherte sich mit vier weiteren Siegen, drei davon mit der Maximalnote, souverän den Schlussgang.

Marc Lustenberger im Schlussgang

In diesen schaffte es verdientermassen auch der Hasler Marc Lustenberger. Mit fünf Siegen, im dritten Gang gegen den Schwyzer Eidgenossen Christian Schuler, sicherte er sich den Finaleinzug. Da kam aber auch er nicht am Hünen Pirmin Reichmuth vorbei. Schon nach weniger als einer Minute realisierte der Zuger den Sieg und gewann damit Siegermuni Xaver. Marc Lustenberger und Joel Wicki teilten sich den zweiten Rang.

Die Entlebucher Schwinger zeigten sich von einer sehr starken Seite. Neben Joel Wicki und Marc Lustenberger holten sich sieben weitere Entlebucher das begehrte Eichenlaub. Ronny Schöpfer, Escholzmatt, Josef Lustenberger, Hasle, Marco Fankhauser, Schüpfheim, Martin Felder, Ebnet, Carlo von Rickenbach, Hasle, Adrian Thalmann, Flühli, und Tim Lustenberger, Hasle, waren für die grossartige Entlebucher Leistung verantwortlich. Für den Schwingklub Wolhusen rettete Dominik Zangger die Kranzehren.

Hervorragender Gesamteindruck

Aus sportlicher Sicht war das Luzerner Kantonale Schwingfest ein voller Erfolg. Die 260 Schwinger zeigten hervorragenden Sport. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Tatsache, dass man den Titel nicht in den eigenen Reihen behalten konnte. Von den 39 abgegebenen Kränzen sicherten sie sich deren 24, waren also als Mannschaft sehr gut aufgestellt. Es fehlte das Tüpfchen auf dem i. Die Ob- und Nidwaldner und die Schwyzer mit je fünf Kränzen, die Zuger mit vier und die Urner mit einem lagen da weit hinter den Gastgebern. Das Prädikat «hervorragend» verdienten sich auch die Organisatoren rund um Gemeindepräsident Heinz Schumacher. Mit viel Herzblut, Engagement und Charme trotzten sie mit über 1000 Helferinnen und Helfern den nicht einfachen äusseren Bedingungen und boten den Sportlern und den Besuchern ein wunderbares Schwingfest.

Weiter geht es am Donnerstag mit dem Schybischwinget und am Samstag mit dem Luzerner Kantonalen Nachwuchsschwingertag, beide in Escholzmatt.

Allen herzliche Gratulation!

Bericht: Guido Bucher

Fotos: Michèle Seeholzer

Rangliste und Statistik

Nachwuchsschwingertag Alpnach

By Uncategorized

Matthias Zihlmann und David Renggli holten sich den Kategoriensieg

Bei gutem Schwingerwetter konnte am Sonntag 25.Mai 2025 den Nachwuchsschwingertag in Alpnach durchgeführt werden. Die 142 Nachwuchschwinger zeigten sehr schönen Schwingsport. Insgesamt holten sich die Entlebucher Jungschwinger sechs Zweige, darunter zwei Kategoriensiege.

In der ältesten Kategorie 2009/2010 platzierte sich Severin Krummernacher mit 56.75 Punkten und vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang auf dem Schlussrang 3b. Teamkollege Elias Wicki konnte sich auf dem fünften Schlussrang mit 55.75 Punkten einreihen und konnte ebenfalls den Zweig gewinnen.

Bei den Jahrgängen 2011/2012 ging der Sieg an einen Entlebucher. David Renggli setzte sich gegen Basil Odermantt aus Emmetten durch und konnte mit sechs souveränen Siegen und 59.00 Punkten die Kategorie gewinnen.

In der Kategorie 2013/2014 ging der Sieg an einen weiteren Entlebucher Matthias Zihlmann. Er konnte sechs Gänge erfolgreich gewinnen und setzte sich mit 59.25 Puntken an die Ranglistenspitze.

Bei den Jüngsten Schwingern der Jahrgänge 2015-2017 setzte sich Fabio Emmenegger auf den sechsten Schlussrang mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Patrick Zihlmann durfte ebenfalls den Zweig gewinnen und setzte sich auf den Schlussrang 8a.

Allen herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

6. Oberhabsburger Nachwuchsschwinget, Root

By Uncategorized

Starke Entlebucher Jungschwinger zeigten in Root ihr Können

Am vergangenen Samstag, 24. Mai 2025 fand in Root das 6. Oberhabsburger Nachwuchsschwinget statt. Zahlreiche Jungschwinger aus der ganzen Innerschweiz zeigten ihr Können in der Arena des 105. Luzerner Kantonalen Schwingfest, welches am Sonntag, 25. Mai 2025 über die Bühne ging.

214 Jungschwinger stiegen am Samstag in Root bei angenehmen Temperaturen in die Zwilchhosen, darunter auch zahlreiche Entlebucher und Wolhuser Nachwuchshoffnungen und Jungtalente. In drei Kategorien konnten die Entlebucher drei Schlussgangteilnehmer stellen und zwei Kategorien gewinnen.

In der ältesten Kategorie 2010/2011 kommt der Sieger mit 58.75 Punkten aus Schüpfheim und heisst Severin Krummenacher. Mit fünft gewonnen Gängen qualifizierte er sich für den Schlussgang und konnte gegen Nik Wiederkehr aus Neuenkirch gewinnen. Auf dem zweiten Schlussrang mit 58.25 Punkten setzte sich Silvan Zemp aus Escholzmatt mit fünf gewonnen und einem verlorenen Gang. Teamkollege Elias Wicki aus Sörenberg konnte sich auf dem sechsten Schlussrang mit 56.75 Punkten einreihen und konnte ebenfalls den Zweig gewinnen.

Bei den Jahrgängen 2012/2013 ging der Sieg an einen weiteren Entlebucher. John Emmenegger aus Hasle setzte sich gegen Simon Wobmann aus Schwarzenberg durch und konnte mit sechs souveränen Siegen und 59.75 Punkten die Kategorie gewinnen. Gefolgt vom Wolhuser Nachwuchsschwinger Julian Koch aus Romoos. Er erreichte den zweiten Schlussrang mit 58.25 Punkten mit fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang. Auf Schlussrang 4b setzte sich Kilian Bucher aus Menznau mit 57.75 Punkten.

In der Kategorie 2014/2015 ging der Sieg an Kianu Wasescha mit 59.25 Punkten nach Küssnacht. Henry Sempach aus Entlebuch platzierte sich mit fünf gewonnen Gängen und einer Niederlage auf dem Schlussrang 3b. Mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen setzte sich Linus Johann aus Menzberg auf dem Schlussrang 5b.

Bei den Jüngsten Schwingern der Jahrgänge 2016/2017 setzte sich Lui Schüpfer aus Rickenbach durch und konnte den Kategoriensieg mit 58.75 Punkten holen. Auf der Rangliste nach dem Sieger auf Platz zwei setzte sich Dario Weder auf Flühli mit 58.50 Punkten. Er qualifizierte sich mit einem Zusatzgang für den Schlussgang und konnte diesen gewinnen. Da sein Schlussganggegner einen grossen Punktevorsprung hatte, reichte es diesem trotzdem zum Sieg. Auf dem dritten Schlussrang setze sich Marco Burri aus Schüpfheim mit 58.25 Punkten.

Die Entlebucher Mannschaft konnte insgesamt 17 Zweige gewinnen und die Wolhuser Nachwuchsschwinger kehrten mit 8 Zweigen nach Hause. Insgesamt sind dies tolle Mannschaftsleistungen.

Allen herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Roteborger Schwinget, Rothenburg

By Uncategorized

Sechs Auszeichnungen in Rothenburg

Bei schönstem Schwingwetter traten am 18. Mai 105 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz zum Roteborger Schwinget an. Die Kulisse mit 1’500 Zuschauern verlieh den spannenden Zweikämpfen über den ganzen Tag einen würdigen Rahmen.

Als bester Entlebucher platzierte sich Tim Lustenberger auf dem fünften Schlussrang. Mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang beendete er das Fest mit 57.00 Punkten. Auf den neunten Schlussrang setzte sich Yvan Duss mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang mit 56.00 Punkten. Martin Felder platzierte sich mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang auf dem zehnten Schlussrang. Roy Wittwer, Niklaus Scherer und Simon Schmid holten sich ebenfalls die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik

Roteborger Nachwuchsschwinget, Rothenburg

By Uncategorized

Weitere Kategoriensieg für Dario Weder

Bei schönstem Schwingwetter verfolgten 1’200 Zuschauer die vielen Zweikämpfe des Roteborger Nachwuchsschwinget beim Schulhaus Lindau. Nicht weniger als 356 Jungschwinger aus der ganzen Innerschweiz kämpften in fünf Kategorien um den Sieg sowie die begehrten Auszeichnungen. Dabei konnten bei den Jahrgängen 2018/2019 in der Innerschweiz erstmals 6- und 7-jährige Kinder an einem Schwingfest teilnehmen.

Bei der ältesten Kategorie 2010/2011 qualifizierte sich Severin Krummenacher für den Schlussgang mit fünf gewonnen Gängen. Leider verlor er diesen gegen den Schwyzer Patrik Laimbacher und platzierte sich dennoch auf dem zweiten Schlussrang mit 58.00 Punkten.

In der Kategorie 2012/2013 konnte sich John Emmenegger auf dem zweiten Schlussrang platzieren. Mit fünf gewonnen und einem verlorenen Gang erreichte er 58.00 Punkte.

Florian Weder setzte sich in der Kategorie 2014/2015 auf den dritten Schlussrang mit fünf gewonnen und einem verlorenen Gang. Henry Sempach konnte sich mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen auf dem vierten Schlussrang platzieren.

Mit genialen 60.00 Punkten siegte Dario Weder einmal mehr in der Kategorie 2016/2017.

Allen herzliche Gratulation!

Fotos: Eliane Schädler

Rangliste und Statistik

101. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest, Einsiedeln

By Uncategorized

König Wicki erst im Schlussgang gestoppt

Das 101. Schwyzer Kantonale wurde vom Zuger Eidgenossen Marcel Bieri gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den Schwingerkönig Joel Wicki nach kurzer Zeit durfte sich zum ersten Mal als strahlender Sieger am Schwyzer Kantonalen ausrufen lassen. 230 Schwinger, wovon fünf Eidgenossen aus dem ISV-Verband und acht Gäste aus der Ostschweiz, nahmen den Wettkampf in Angriff. Die rund 4950 Zuschauer erlebten den ganzen Tag hindurch spannenden Sport. Drei Entlebucher Aktivschwinger traten die Heimreise Kranzgeschmückt an.

Joel Wicki startete mit einem Sieg gegen den Eidgenossen Pirmin Reichmuth und der Note 10. Vier weitere Siege folgten und er konnte sich somit für den Schlussgang qualifizieren. Im Schlussgang verlor er gehen den Zuger Marcel Bieri und platzierte sich auf dem zweiten Schlussrang mit 58.50 Punkten. Auf dem siebten Schlussrang mit 57.00 Punkten setzten sich Carlo von Rickenbach und Marc Lustenberger mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang und konnten sich somit den Kranzgewinn sichern.

Einen viertel Punkt hinter den Kranzrängen platzierte sich Josef Lustenberger mit 56.00 Punkten und drei gewonenen und drei gestellten Gängen. Mit 55.50 Punkten setzte sich Yvan Duss auf den 13. Schlussrang mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang.

Allen herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Biobäschwinget Giswil

By Uncategorized

Zwei Kategoriensieger

Am Samstag, 10. Mai 2025 fand in Giswil das Biobäschwinget statt, welches unter der Leitung der Schwingersektion Giswil durchgeführt wurde. Von den 23 angetretenen Entlebucher Jungschwingern konnten sich 11 Jungschwinger den begehrten Zweig sichern sowie zwei Kategoriensiege.

Bei der ältesten Kategorie 2010/2011 durfte sich Elias Wicki als Sieger feiern lassen. Er konnte im Schlussgang gegen seinen Klubkameraden Silvan Zemp gewinnen und beendete das Fest mit 58.75 Punkten, fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Auf den zweiten Schlussrang setzte sich Severin Krummernacher mit 58.25 Punkten, fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Auf den dritten Schlussrang konnte sich der Schlussgangverlierer Silvan Zemp mit 57.25 Punkten setzen.

In der Kategorie 2012/2013 konnte sich John Emmenegger auf dem dritten Schlussrang platzieren. Mit vier gewonnen und zwei gestellten Gängen erreichte er 57.50 Punkte.

Für den zweiten Kategoriensieg sorgte Florian Weder in der Kategorie 2014/2015. Er beendete das Fest mit fünf gewonnen und einem gestellten Gang mit 58.75 Punkten.

Rangliste und Statistik

Schybischwinget / 87. LKNST, Escholzmatt / Helfer gesucht

By Uncategorized

Schybischwinget und 87. Luzerner Kantonaler Nachwuchsschwingertag in Escholzmatt

An Auffahrt, Donnerstag 29. Mai 2025, findet in Escholzmatt das traditionelle Schybischwinget in mit rund 100 Aktivschwingern statt. Zwei Tage später, am Samstag, 31. Mai 2025 findet der 87. Luzerner Kantonale Nachwuchsschwingertag statt. Wir freuen uns bereits jetzt schon, alle Aktiv- und Jungschwinger aus dem Kanton Luzern sowie alle Gastschwinger im Entlebuch begrüssen zu dürfen!

Für diese Anlässe braucht es wie immer viele Helfer und Helferinnen.

Werde auch du Helfer oder Helferin und unterstütze unsere kleinen und grossen „Bösen“ bei ihrem grossen Tag.

Melde dich bei Franziska Schöpfer, 079 483 20 93.

Festführer