Skip to main content
Category

Uncategorized

105. Zuger Kantonal Schwingfest, Neuheim

By Uncategorized

Zwei Kränze für die Gebrüder Fankhauser

Marco Reichmuth gewinnt zum ersten Mal das Zuger Kantonal Schwingfest. Am ersten Kranzfest der Innerschweiz traten am Zuger Kantonal Schwingfest in Neuheim 212 Schwinger an, darunter 13 Entlebucher Aktivschwinger. Zwei davon durften Kranzgeschmückt die Heimreise antreten. 2500 Zuschauer beobachteten bei wechselndem Wetter das spannende Fest.

Marco Fankhauser startete das Fest gegen den Favoriten und späteren Schlussgangteilnehmer Noe Van Messel aus Oberägeri, bei dem er sich geschlagen geben musste. Weiter konnte er vier Gänge gewinnen und einen Gang stellen und platzierte sich somit auf dem sechsten Schlussrang mit 57.00 Punkten. Sein Bruder Reto Fankhauser verlor den ersten Gang gegen den späteren Festsieger Marco Reichmuth aus Uffikon. Danach konnte er aber mit drei gewonnen und zwei gestellten Gängen sich den Kranz erkämpfen. Er setzte sich mit 56.25 Punkten auf den letzten Kranzrang.

Martin Felder stellte den letzten Gang gegen Adrian Steinauer aus Vorderthal und verpasste den Kranz um einen viertel Punkt. Er beendete das Fest mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Um einen halben Punkt verpasste Kevin Wicki seinen ersten Kranz knapp mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang.

Herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

128. Solothurner Kantonal Schwingfest, Grenchen

By Uncategorized

Kranz für Simon Schmutz

Das Schwingfest in Grenchen fand in der Schwingarena beim Schulhaus Bahnhof Nord statt. Unter Sonnenschein durften morgens zwei Gänge geschwungen werden, ab Gang drei wurde das Wetter schlechter. Im Schlussgang kommt es zum Aargauer Eidgenossen Duell zwischen Nick Alpiger und Andreas Döbeli. Nick Alpiger gewann nach 1.30 min mit Kopfgriff am Boden.

Bei den angetretenen 131 Schwingern war auch Simon Schmutz aus Langenbruck, welcher für den Schwingerverband Entlebuch angetreten ist, anwesend. Simon Schmutz durfte das Fest auf dem Schlussrang 7c mit 56.50 Punkten beenden und Kranzgeschmückt nachhause fahren. Er konnte vier Gänge gewinnen und verlor zwei Gänge.

Herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Kranzfestsaison beginnt…

By Uncategorized

Start!

Am Sonntag, 04. Mai 2025 startet für unsere Aktivschwinger am 105. Zuger Kantonal-Schwingfest in Neuheim die Kranzfestsaison. Wir wünschen allen Schwingern unfallfreie und erfolgreiche Wettkämpfe!

Wir freuen uns auf spannende Schwingfeste und sind mit #härzbluet dabei!

9. Seetaler Schwinget, Hochdorf

By Uncategorized

Zehn Auszeichnungen in Hochdorf

Am Sonntag, 27. April, wurde Hochdorf zum Schauplatz des 9. Seetaler Schwinget. Rund 1050 Zuschauer besuchten den Anlass bei angenehmen Frühlingstemperaturen. Zehn Entlebucher Aktivschwinger durften mit der Auszeichnung nachhause reisen.

Als bester Entlebucher platzierte sich Marco Fankhauser auf dem sechsten Schlussrang. Mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang beendete er das Fest mit 57.00 Punkten. Ebenfalls auf dem sechsten Schlussrang setzte sich Simon Schmid mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen. Carlo von Rickenbach konnte sich mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang auf dem siebten Schlussrang platzieren. Janis Duss mit dem Jahrgang 2009 durfte sich auf dem letztem Auszeichnungsrang setzen mit zwei gewonnen, einem gestellten und drei verlorenen Gängen.

Fotos: Michele Seeholzer

Rangliste und Statistik

27. Seetaler Nachwuchsschwinget, Hochdorf

By Uncategorized

Zwei Kategoriensiege für die Entlebucher Jungschwinger

Am Samstag, 16. April 2025 fand in Hochdorf das 27. Seetaler Nachwuchsschwinget statt. Dabei zeigten 294 Jungschwinger ihr Können. Mit dabei 34 Entlebucher Jungschwinger.

In der jüngsten Kategorie 2016/2017 siegte Dario Weder mit 59.50 Punkten und somit sechs gewonnenen Gängen. Im Schlussgang gegen den Rottaler Thomas Hofstetter siegte er nach 52 Sekunden mit Kurz-Nachdrücken.

John Emmenegger platzierte sich im der Kategorie 2012/2013 auf dem zweiten Schlussrang mit fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang.

In der ältesten Kategorie 2010/2011 duellierten sich zwei Entelbucher Jungschwinger um den Kategoriensieg. Severin Krummernacher konnte den Gang für sich entscheiden. Er bezwang Patrik Emmenegger nach 5 Minuten mit Stich und Nachdrücken. Sein Schlussganggegner und Klubkamerad Patrik Emmenegger platzierte sich auf dem guten dritten Schlussrang.

Fotos: Michele Seeholzer

Rangliste und Statistik

Frühjahrsschwinget Ibach

By Uncategorized

Rangschwingfest am Ostermontag in Ibach

Bei herrlichem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein am Ostermontag fand in Ibach das traditionsreiche Frühjahrschwinget statt. 131 Schwinger aus der Region und darüber hinaus stellten sich dem sportlichen Vergleich.

Als bester Entlebucher platzierte sich Ivan Achermann von der Rengg. Gestartet hat er das Fest mit einem gestellten Gang und einer Niederlage, anschliessend konnte er die vier weiteren Gänge für sich entscheiden und platzierte sich somit auf dem vierten Schlussrang. Marco Schöpfer setzte sich auf dem siebten Schlussrang mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen.  Auf dem 11 Schlussrang setzen sich zwei Entlebucher Adrian Thalmann und Christian Achermann, mit drei gewonnen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang und konnten sich somit ebenfalls die Auszeichnung sichern.

Rangliste und Statistik

Ballenbergschwinget, Freilichtmuseum Ballenberg

By Uncategorized

Marc Lustenberger auf fünften Schlussrang

Am Samstag, 19. April 2025 fand in Hofstetten bei Brienz das Ballenbergschwinget statt. Rund 90 Aktivschwinger zeigten ihr Können und lieferten spannende Zweikämpfe im schönen Berneroberland. Mit dabei fünf Entlebucher Aktivschwinger.

Mit drei gewonnen und drei gestellten Gängen platzierte sich Marc Lustenberger auf dem fünften Schlussrang. Beim Anschwingen stellte er der spätere Sieger Eidgenosse Kilian von Weissenfluh. Zum Abschluss fand er auch gegen Patrick Gobeli kein Rezept und stellte den Eidgenosse mit der Note 9. Der Eidgenosse Patrick Gobeli startete das Fest gegen den Entlebucher Remo Vogel und auch sie stellten den Gang. Remo Vogel konnte drei weitere Gänge für sich entscheiden und zwei Niederlagen, somit platzierte er sich auf dem zehnten Schlussrang. Mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen reihte sich Livio Duss ebenfalls auf dem zehnten Schlussrang ein. Auf dem 13 Schlussrang beendete Matteo Riedweg das Fest, mit zwei gewonnen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen.

Rangliste und Statistik

Nachwuchsschwinget Kerns

By Uncategorized

Patrik Emmenegger siegt bei den ältesten

Am Sonntag, 13. April 2025, fand in Kerns das traditionelle Nachwuchsschwinget statt. Rund 205 junge Jungschwinger zeigten ihr Können und lieferten spannende Zweikämpfe in den jeweiligen Kategorien.

In der zweit jüngsten Kategorie durften zwei Entlebucher Jungschwinger die verdiente Auszeichnung mit nachhause nehmen. Beide reihten sich auf den zehnten Schlussrang ein. Kilian Wicki beendete das Fest mit drei gewonnenen und drei gestellten Gängen. Mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang konnte Henry Sempach die Auszeichnung erreichen.

Remo Inderbitzin sicherte sich in der Kategorie 2013/2012 die Auszeichnung mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen und setzte sich somit auf den 6b Schlussrang.

In der ältesten Kategorie 2010/2011 setzte sich Patrik Emmenegger durch. Er gewann den Schlussgang gegen Leo Krummenacher und holte sich somit den Kategoriensieg. Mit einem Notenblatt von fünf gewonnenen und einem gestellten Gang und 58.25 Punkten, konnte er dieses Fest beenden. Weiter konnte sich David Renggli mit drei gewonnen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang die Auszeichnung sichern.

Fotos: Rene Burch

Rangliste und Statistik

Badschwinget und Wolhuser Nachwuchsschwinget, Wolhusen

By Uncategorized

Starker Nachwuchs, der König mit einem weiteren Sieg

Am Samstag, den 12. April und Sonntag, den 13. April fanden in Wolhusen das Wolhuser Nachwuchsschwinget und das Badschwinget statt. Die angetretenen Entlebucher wussten sowohl beim Nachwuchs als auch bei den Aktiven zu überzeugen.

Mehrere Schlussgangteilnahmen für den Nachwuchs

In der jüngsten Kategorie 2016/2017 traten im Schlussgang zwei Entlebucher Jungschwinger gegeneinander an. Der Sieger heisst Dario Weder und konnte mit sechs Siegen und 59.75 Punkten den Kategoriensieg holen. Sein Gegner Marco Burri setzte sich mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang auf den dritten Schlussrang.

In der Kategorie 2014/2015 durfte Florian Weder sich auf den zweiten Schlussrang setzen, mit fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Christian Zemp setzte sich mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen auf den guten siebten Schlussrang. Kurz hinter ihm platzierte sich Sandro Hofstetter auf den achten Schlussrang, ebenfalls mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen.

John Emmenegger siegte einmal mehr in der Kategorie 2012/2013 mit fünf Siegen und einem gestellten Gang. Auf dem sechsten Rang mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang konnte sich Nico Portmann platzieren. Remo Inderbitzin und Lukas Portmann konnten sich mit 56.00 Punkten auf den achten Schlussrang setzen.

In der ältesten Kategorie 2010/2011 durften insgesamt acht Jungschwinger die Auszeichnung entgegennehmen. Wie in der jüngsten Kategorie, war es auch bei den ältesten einen Entlebucher Schlussgang. Severin Krummenacher konnte den Gang für sich entscheiden und holte sich den Kategoriensieg mit fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Sein Gegner Patrik Emmenegger reihte sich auf den Ehrenplatz ein mit fünf gewonnen und einem verlorenen Gang.

Insgesamt durften 19 Entlebucher Jungschwinger das „Zweigli“ mit nachhause nehmen. Herzliche Gratulation für diese super Teamleistung!

Joel Wicki triumphiert bei wechselhaftem Wetter

Bei frühlingshaftem Wetter mit Sonnenschein, vereinzelten Wolken und ein paar wenigen Regentropfen fand am Sonntag, 13. April 2025, das traditionsreiche Badschwinget Wolhusen statt. Vor rund 1100 Zuschauern und mit musikalischer Umrahmung durch das Jodeldoppelquartett Bärgbrünneli Wolhusen lieferten sich 129 Schwinger, darunter drei Eidgenossen, packende Duelle auf dem Sägemehl.

Der Schwingerkönig überzeugte mit einer tadellosen Leistung und sicherte sich den Festsieg im Schlussgang gegen Joel Ambühl aus Hergiswil mit Gammen nach 1.22 min. Bereits in den ersten Gängen zeigte Wicki seine Klasse: Im Anschwingen bezwang er den Eidgenossen Jonas Burch, anschliessend folgten souveräne Siege gegen Roman Zurfluh und Christian Zemp. Alle drei Gegner wurden sauber am Boden bearbeitet. Im vierten Gang wartete mit Nando Durrer Nando ein starker Gegner, der seit längerer Zeit keinen Gang mehr verloren hatte. Wicki meisterte auch diese Herausforderung und sicherte sich im entscheidenden fünften Gang mit einer glatten Zehn gegen Leon Riebli den Einzug in den Schlussgang – und schliesslich den hochverdienten Sieg.

Adrian Thalmann zeigte mit vier gewonnen und zwei gestellten Gängen ein gutes Notenblatt auf und platzierte sich somit auf dem siebten Schlussrang. Ebenfalls auf den siebten Schlussrang setzte sich Josef Lustenberger welcher dieser mit drei gewonnen und drei gestellten Gängen belegte. Tim Lustenberger konnte sich mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang auf dem achten Schlussrang setzen. Weiter durfte Livio Duss mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang sich die Auszeichnung sichern.

Fotos: Barbara Müller

Rangliste und Statistik Nachwuchs
Rangliste und Statistik Aktive

15. Surentaler Frühjahrsschwinget, Sursee

By Uncategorized

Fünfter Sieg in Sursee für Joel Wicki

1600 Zuschauer verfolgten den 15. Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee bei besten Witterungsbedingungen. Mit dabei waren 22 Entlebucher Aktivschwinger, davon holten sich 14 Aktivschwinger die Auszeichnung. Im Schlussgang bezwingt Joel Wicki den Wiggertaler Joel Ambühl nach 3:21 Minuten mit Kurz/Fussstich und Nachdrücken am Boden.

Joel Wicki hat den Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang der nunmehr fünffache Sieger (2015, 2019, 2022, 2024 und 2025) dieses Anlasses Eidgenosse Joel Ambühl, der nach einjähriger Verletzungspause auf den Wettkampfplatz zurückkehrte. Für den Schwingerkönig war es der 28. Sieg an einem Regionalfest in seiner Laufbahn. Auf den dritten Schlussrang setzte sich Tim Lustenberger, mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen, der zum Abschluss Eidgenosse Patrick Räbmatter bezwang. Marco Fankhauser beendete das Fest auf dem vierten Schlussrang mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Zudem holten sich 11 weitere Aktivschwinger des Entlebucher Schwingerverbandes die Auszeichnung. Einen gelungenen Saisonstart!

Insgesamt boten die Schwinger den 1600 Zuschauern tollen Schwingsport, der auf eine spannende Saison schliessen lässt.

(Fotos: Röösli Manuel)

Rangliste und Statistik