König Wicki brillierte vor heimischem Publikum
63. Bergschwinget Sörenberg und 22. Entlebucher Nachwuchsschwinget
Nachwuchs- und Aktivschwinger stiegen am vergangenen Wochenende in Sörenberg in die Zwilchhosen. Während sich am Sonntag der einheimische Joel Wicki als Sieger feiern lassen konnte, haben am Samstag die drei Entlebucher Dario Weder, John Emmenegger und Patrick Emmenegger als Kategoriensieger triumphiert.
2000 Zuschauer verfolgten bei herrlichstem Festwetter die Schwingerarbeit der 82 angetretenen Schwinger. Von Anfang an in Bestform zeigte sich Schwingerkönig und Titelverteidiger Joel Wicki. Mit fünf Maximalnoten über Marco Heiniger, Reto Bürgi, Ramon Bühler, Josef Lustenberger und Marco Fankhauser zog er in den Schlussgang ein. Nach dem Ausschwingen war klar, wer sein Gegner sein wird. Der zweite Eidgenosse im Teilnehmerfeld, Michael Gwerder aus Brunnen konnte sich mit fünf Siegen gegen Marc Lustenberger, Noah Schaller, Tim Lustenberger, Roy Wittwer und Nils Theiler, sowie einem Unentschieden im dritten Gang gegen Marco Fankhauser qualifizieren und absolvierte so den Schussgang als Zusatzgang.
Nach gut dreieinhalb Minuten bodigte Joel Wicki seinen Gegner mit einem Kurzzug und sicherte sich so seinen sechsten Sieg in Sörenberg, dies sogar mit makellosen 60 Punkten. Glücklich posierte Wicki nach dem Fest mit dem Siegerrind Selma, welches bereits am gleichen Abend in seinen Stall einzog. «Ich freue mich sehr über diesen Sieg in meinem Dorf und ich bin überwältigt, wie viele Zuschauer und Schwingerfreunde nach Sörenberg gekommen sind», so der Sieger nach dem Fest.
Starke Entlebucher Leistung
Neben dem Sieger Wicki konnten zahlreiche Entlebucher Schwinger an der Spitze mitschwingen. Marc Lustenberger klassierte sich nach der Startniederlage gegen Michael Gwerder und dem Unentschieden gegen Marcel Vogel mit vier Siegen gegen Curdin Portmann, Lukas Schmidiger, Reto Bürgi und Ramon Bühler auf dem vierten Schlussrang. Im gleichen Rang klassierte sich auch der Halser Marco Fankhauser, welcher ebenfalls vier Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden auf seinem Notenblatt aufwies.
Bieri und Wittwer mit toller Leistung
Eine super Leistung zeigt auch der Entlebucher Manuel Bieri, der sich als bester Nichtkranzer mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem sechsten Schlussrang klassierte. Einen Viertel hinter Bieri konnte sich der Escholzmatter Roy Wittwer auf dem siebten Schlussrang feiern lassen. Er startete mit einem Unentschieden konnte sich dann vier Siege holen und musste einzig im fünften Gang gegen den Eidgenossen Michael Gwerder eine Niederlage einstecken.
Fünfter Sieg für Dario Weder
Am Samstag waren auf dem gleichen Platz über 200 Nachwuchsschwinger im Einsatz. Bei den Jüngsten konnte sich der Flühler Dario Weder durchsetzen. Mit fünf Siegen zog er souverän in den Schlussgang ein. In der Endausmarchung bodigte er den Surentaler Lui Schüpfer uns sicherte sich so mit dem Maximum von 60 Punkten seinen fünften Kategoriensieg.
In der Kategorie Jg. 2014/15 konnte sich der Entlebucher Henry Sempach mit vier Siegen und einem Unentschieden für den Schlussgang qualifizieren. Sein Gegner Robin Steiger aus Schlierbach wies das gleiche Notenblatt auf. Die beiden schenkten sich im Schlussgang nichts und mussten sich nach acht Minuten unentschieden die Hand reichen. Erben konnte den Sieg der Berner Gast Mario Tschimer aus Habkern.
Entlebucher dominierten bei den Ältesten
Bei den Jahrgängen 2012/13 dominierte der Halser John Emmenegger. Lauter Siege konnte er während dem Festtag verbuchen und traf im Schlussgang auf Andre Epp, der ebenfalls fünf Siege auf seinem Notenblatt aufwies. Emmenegger konnte sich in der Endausmarchung durchsetzen und sicherte sich so seinen 19. Sieg.
Bei den Ältesten liess sich der Einheimische Patrick Emmenegger als Sieger feiern. Im Schlussgang bodigte er den Surentaler Matteo Bucher. Gleich hinter Emmenegger klassierte sich mit Elias Wicki ein weiterer Sörenberger. Er verdiente sich mit fünf Siegen und einer Niederalge den Ehrenplatz, dies zusammen mit dem Halser David Renggli. Auch der dritte Podestplatz blieb im Entlebuch. Mit fünf Siegen und einer Niederlage klassierte sich Silvan Zemp aus Escholzmatt im dritten Schlussrang.
Steinstossen wieder mit dabei
Viele Schwinger, Jungschwinger und zahlreiche Zuschauer durften am Wochenende in Sörenberg begrüsst werden und freuten sich am gelungenen Fest.
Dieses Jahr wieder neu mit dabei waren am Sonntag die Steinstösser. Angeführt von Martin Jakober nahmen zahlreiche Steinstösser am Wettkampf teil. Gestossen wurde mit einem 73kg und mit einem 30 kg schweren Stein. Auch Kinder durften sich mit verschiedenen kleineren Steinen im Stossen messen und erhielten als Dankeschön fürs Mitmachen einen kleinen Einheitspreis.