Skip to main content
Category

Uncategorized

101. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest, Einsiedeln

By Uncategorized

König Wicki erst im Schlussgang gestoppt

Das 101. Schwyzer Kantonale wurde vom Zuger Eidgenossen Marcel Bieri gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den Schwingerkönig Joel Wicki nach kurzer Zeit durfte sich zum ersten Mal als strahlender Sieger am Schwyzer Kantonalen ausrufen lassen. 230 Schwinger, wovon fünf Eidgenossen aus dem ISV-Verband und acht Gäste aus der Ostschweiz, nahmen den Wettkampf in Angriff. Die rund 4950 Zuschauer erlebten den ganzen Tag hindurch spannenden Sport. Drei Entlebucher Aktivschwinger traten die Heimreise Kranzgeschmückt an.

Joel Wicki startete mit einem Sieg gegen den Eidgenossen Pirmin Reichmuth und der Note 10. Vier weitere Siege folgten und er konnte sich somit für den Schlussgang qualifizieren. Im Schlussgang verlor er gehen den Zuger Marcel Bieri und platzierte sich auf dem zweiten Schlussrang mit 58.50 Punkten. Auf dem siebten Schlussrang mit 57.00 Punkten setzten sich Carlo von Rickenbach und Marc Lustenberger mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang und konnten sich somit den Kranzgewinn sichern.

Einen viertel Punkt hinter den Kranzrängen platzierte sich Josef Lustenberger mit 56.00 Punkten und drei gewonenen und drei gestellten Gängen. Mit 55.50 Punkten setzte sich Yvan Duss auf den 13. Schlussrang mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang.

Allen herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Biobäschwinget Giswil

By Uncategorized

Zwei Kategoriensieger

Am Samstag, 10. Mai 2025 fand in Giswil das Biobäschwinget statt, welches unter der Leitung der Schwingersektion Giswil durchgeführt wurde. Von den 23 angetretenen Entlebucher Jungschwingern konnten sich 11 Jungschwinger den begehrten Zweig sichern sowie zwei Kategoriensiege.

Bei der ältesten Kategorie 2010/2011 durfte sich Elias Wicki als Sieger feiern lassen. Er konnte im Schlussgang gegen seinen Klubkameraden Silvan Zemp gewinnen und beendete das Fest mit 58.75 Punkten, fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Auf den zweiten Schlussrang setzte sich Severin Krummernacher mit 58.25 Punkten, fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Auf den dritten Schlussrang konnte sich der Schlussgangverlierer Silvan Zemp mit 57.25 Punkten setzen.

In der Kategorie 2012/2013 konnte sich John Emmenegger auf dem dritten Schlussrang platzieren. Mit vier gewonnen und zwei gestellten Gängen erreichte er 57.50 Punkte.

Für den zweiten Kategoriensieg sorgte Florian Weder in der Kategorie 2014/2015. Er beendete das Fest mit fünf gewonnen und einem gestellten Gang mit 58.75 Punkten.

Rangliste und Statistik

Schybischwinget / 87. LKNST, Escholzmatt / Helfer gesucht

By Uncategorized

Schybischwinget und 87. Luzerner Kantonaler Nachwuchsschwingertag in Escholzmatt

An Auffahrt, Donnerstag 29. Mai 2025, findet in Escholzmatt das traditionelle Schybischwinget in mit rund 100 Aktivschwingern statt. Zwei Tage später, am Samstag, 31. Mai 2025 findet der 87. Luzerner Kantonale Nachwuchsschwingertag statt. Wir freuen uns bereits jetzt schon, alle Aktiv- und Jungschwinger aus dem Kanton Luzern sowie alle Gastschwinger im Entlebuch begrüssen zu dürfen!

Für diese Anlässe braucht es wie immer viele Helfer und Helferinnen.

Werde auch du Helfer oder Helferin und unterstütze unsere kleinen und grossen „Bösen“ bei ihrem grossen Tag.

Melde dich bei Franziska Schöpfer, 079 483 20 93.

Festführer

105. Zuger Kantonal Schwingfest, Neuheim

By Uncategorized

Zwei Kränze für die Gebrüder Fankhauser

Marco Reichmuth gewinnt zum ersten Mal das Zuger Kantonal Schwingfest. Am ersten Kranzfest der Innerschweiz traten am Zuger Kantonal Schwingfest in Neuheim 212 Schwinger an, darunter 13 Entlebucher Aktivschwinger. Zwei davon durften Kranzgeschmückt die Heimreise antreten. 2500 Zuschauer beobachteten bei wechselndem Wetter das spannende Fest.

Marco Fankhauser startete das Fest gegen den Favoriten und späteren Schlussgangteilnehmer Noe Van Messel aus Oberägeri, bei dem er sich geschlagen geben musste. Weiter konnte er vier Gänge gewinnen und einen Gang stellen und platzierte sich somit auf dem sechsten Schlussrang mit 57.00 Punkten. Sein Bruder Reto Fankhauser verlor den ersten Gang gegen den späteren Festsieger Marco Reichmuth aus Uffikon. Danach konnte er aber mit drei gewonnen und zwei gestellten Gängen sich den Kranz erkämpfen. Er setzte sich mit 56.25 Punkten auf den letzten Kranzrang.

Martin Felder stellte den letzten Gang gegen Adrian Steinauer aus Vorderthal und verpasste den Kranz um einen viertel Punkt. Er beendete das Fest mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Um einen halben Punkt verpasste Kevin Wicki seinen ersten Kranz knapp mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang.

Herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

128. Solothurner Kantonal Schwingfest, Grenchen

By Uncategorized

Kranz für Simon Schmutz

Das Schwingfest in Grenchen fand in der Schwingarena beim Schulhaus Bahnhof Nord statt. Unter Sonnenschein durften morgens zwei Gänge geschwungen werden, ab Gang drei wurde das Wetter schlechter. Im Schlussgang kommt es zum Aargauer Eidgenossen Duell zwischen Nick Alpiger und Andreas Döbeli. Nick Alpiger gewann nach 1.30 min mit Kopfgriff am Boden.

Bei den angetretenen 131 Schwingern war auch Simon Schmutz aus Langenbruck, welcher für den Schwingerverband Entlebuch angetreten ist, anwesend. Simon Schmutz durfte das Fest auf dem Schlussrang 7c mit 56.50 Punkten beenden und Kranzgeschmückt nachhause fahren. Er konnte vier Gänge gewinnen und verlor zwei Gänge.

Herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Kranzfestsaison beginnt…

By Uncategorized

Start!

Am Sonntag, 04. Mai 2025 startet für unsere Aktivschwinger am 105. Zuger Kantonal-Schwingfest in Neuheim die Kranzfestsaison. Wir wünschen allen Schwingern unfallfreie und erfolgreiche Wettkämpfe!

Wir freuen uns auf spannende Schwingfeste und sind mit #härzbluet dabei!

9. Seetaler Schwinget, Hochdorf

By Uncategorized

Zehn Auszeichnungen in Hochdorf

Am Sonntag, 27. April, wurde Hochdorf zum Schauplatz des 9. Seetaler Schwinget. Rund 1050 Zuschauer besuchten den Anlass bei angenehmen Frühlingstemperaturen. Zehn Entlebucher Aktivschwinger durften mit der Auszeichnung nachhause reisen.

Als bester Entlebucher platzierte sich Marco Fankhauser auf dem sechsten Schlussrang. Mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang beendete er das Fest mit 57.00 Punkten. Ebenfalls auf dem sechsten Schlussrang setzte sich Simon Schmid mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen. Carlo von Rickenbach konnte sich mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang auf dem siebten Schlussrang platzieren. Janis Duss mit dem Jahrgang 2009 durfte sich auf dem letztem Auszeichnungsrang setzen mit zwei gewonnen, einem gestellten und drei verlorenen Gängen.

Fotos: Michele Seeholzer

Rangliste und Statistik

27. Seetaler Nachwuchsschwinget, Hochdorf

By Uncategorized

Zwei Kategoriensiege für die Entlebucher Jungschwinger

Am Samstag, 16. April 2025 fand in Hochdorf das 27. Seetaler Nachwuchsschwinget statt. Dabei zeigten 294 Jungschwinger ihr Können. Mit dabei 34 Entlebucher Jungschwinger.

In der jüngsten Kategorie 2016/2017 siegte Dario Weder mit 59.50 Punkten und somit sechs gewonnenen Gängen. Im Schlussgang gegen den Rottaler Thomas Hofstetter siegte er nach 52 Sekunden mit Kurz-Nachdrücken.

John Emmenegger platzierte sich im der Kategorie 2012/2013 auf dem zweiten Schlussrang mit fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang.

In der ältesten Kategorie 2010/2011 duellierten sich zwei Entelbucher Jungschwinger um den Kategoriensieg. Severin Krummernacher konnte den Gang für sich entscheiden. Er bezwang Patrik Emmenegger nach 5 Minuten mit Stich und Nachdrücken. Sein Schlussganggegner und Klubkamerad Patrik Emmenegger platzierte sich auf dem guten dritten Schlussrang.

Fotos: Michele Seeholzer

Rangliste und Statistik

Frühjahrsschwinget Ibach

By Uncategorized

Rangschwingfest am Ostermontag in Ibach

Bei herrlichem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein am Ostermontag fand in Ibach das traditionsreiche Frühjahrschwinget statt. 131 Schwinger aus der Region und darüber hinaus stellten sich dem sportlichen Vergleich.

Als bester Entlebucher platzierte sich Ivan Achermann von der Rengg. Gestartet hat er das Fest mit einem gestellten Gang und einer Niederlage, anschliessend konnte er die vier weiteren Gänge für sich entscheiden und platzierte sich somit auf dem vierten Schlussrang. Marco Schöpfer setzte sich auf dem siebten Schlussrang mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen.  Auf dem 11 Schlussrang setzen sich zwei Entlebucher Adrian Thalmann und Christian Achermann, mit drei gewonnen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang und konnten sich somit ebenfalls die Auszeichnung sichern.

Rangliste und Statistik

Ballenbergschwinget, Freilichtmuseum Ballenberg

By Uncategorized

Marc Lustenberger auf fünften Schlussrang

Am Samstag, 19. April 2025 fand in Hofstetten bei Brienz das Ballenbergschwinget statt. Rund 90 Aktivschwinger zeigten ihr Können und lieferten spannende Zweikämpfe im schönen Berneroberland. Mit dabei fünf Entlebucher Aktivschwinger.

Mit drei gewonnen und drei gestellten Gängen platzierte sich Marc Lustenberger auf dem fünften Schlussrang. Beim Anschwingen stellte er der spätere Sieger Eidgenosse Kilian von Weissenfluh. Zum Abschluss fand er auch gegen Patrick Gobeli kein Rezept und stellte den Eidgenosse mit der Note 9. Der Eidgenosse Patrick Gobeli startete das Fest gegen den Entlebucher Remo Vogel und auch sie stellten den Gang. Remo Vogel konnte drei weitere Gänge für sich entscheiden und zwei Niederlagen, somit platzierte er sich auf dem zehnten Schlussrang. Mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen reihte sich Livio Duss ebenfalls auf dem zehnten Schlussrang ein. Auf dem 13 Schlussrang beendete Matteo Riedweg das Fest, mit zwei gewonnen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen.

Rangliste und Statistik