Skip to main content
Category

Uncategorized

108. Basellandschaftliches Kantonalschwingfest, Pratteln

By Uncategorized

Kranz für Fankhauser Marco

Am 17. August 2024 fand bei perfektem Schwingwetter und sportlicher Athmosphäre das 108. Basellandschaftliche Kantonal-Schwingfest in Pratteln statt. Das traditionelle Sportereignis wurde auf dem Reitplatz Erli ausgetragen und versprach ein spannendes und unterhaltsames Programm für alle Schwingsport-Fans.
118 Aktivschwinger aus der ganzen Nordwestschweiz sowie die Gästeschwinger aus dem Schwingklub Kerzers und dem Entlebuch haben sich im Sägemehl gemessen. Im Schlussgang standen sich Alpiger Nick und Roth Tim gegenüber. Alpiger Nick konnte den Schlussgang nach 6 Minuten 36 Sekunden mit einem Kurz mit Nachdrücken für sich entscheiden.

Für die angetretenen Entlebucher Aktivschwinger waren es solide Leistungen in Pratteln. Fankhauser Marco aus Schüpfheim holte sich mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang das begeehrte Eichenlaub. Für Lustenberger Marc aus Hasle reichte es um einen halben Punkt knapp nicht. Er erreichte Platz 8d mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Auf Platz 13j platzierte sich Schöpfer Marco auf Wiggen mit zwei gewonnen, einem gestellten und drei verlorenen Gängen.

Rangliste und Statistik

ENST 2024 Sion

By Uncategorized

Vier junge Schwinger aus dem Entlebuch sind selektioniert

Wir freuen uns, dass Wittwer Janis aus Wiggen, Küng Alain aus Escholzmatt, Portmann Jonas aus Wiggen und Riedweg Adriano aus Escholzmatt für den 7. Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Sion selektioniert sind. Wir wünschen ihnen bis dahin gute Trainings und am Wettkampfstag viel Erfolg! Am 25. August 2024 heisst es für unsere Teilnehmer Daumen drücken!

Homepage ENST 2024 Sion

62. Bergschwinget  Sörenberg / 21. Entlebucher Nachwuchsschwinget

By Uncategorized

Der Einheimische Joel Wicki schwingt oben aus

Nachwuchs- und Aktivschwinger stiegen am vergangenen Wochenende in Sörenberg in die Zwilchhosen. Während sich am Sonntag der einheimische Joel Wicki vor 1600 Zuschauern als Sieger feiern lassen konnte, hat am Samstag der Hasler David Renggli als Kategoriensieger triumphiert.

Text Anita Kurmann-Bucher und Bilder Anita Kurmann-Bucher und Geoff Pegler

81 aktive Schwinger stellten sich am vergangenen Sonntag dem Zweikampf in Sörenberg. Das grosse Augenmerk war auf den einheimischen Schwingerkönig Joel Wicki gerichtet. Und er erfüllte die grossen Erwartungen der Zuschauer. Nach 2016, 2018, 2019 und 2022 holte er sich in eindrücklicher Manier seinen fünften Sieg in Sörenberg. Souverän besiegte er seine Gegner Lukas Heinzer, Reto Bürgi, Urs Doppmann, Christoph Achermann und Tim Lustenberger und qualifizierte sich so für den Schlussgang. Sein Gegner im Finale war der Turnerschwinger Samuel Schwyzer aus Kottwil. Auch er konnte sich bis zum Schlussgang fünf Siege gegen Damian Egli, Luc Bissig, Tim Lustenberger, Martin Felder und Crispin Bieri schreiben lassen.

In der Endausmarchung schaffte es Wicki nach gut viereinhalb Minuten, Schwyzer mit einem Kniestich und nachdrücken zu besiegen.  Wicki durfte sich somit als Sieger feiern lassen und das Siegerrind Lenia wird künftig in seinem Stall stehen.

Ehrenplatz für Doppmann

Zusammen mit Schwyzer konnte sich der Romooser Urs Doppmann auf dem Ehrenplatz klassieren. Einzig im dritten Gang musste er gegen den König eine Niederlag einstecken, liess sich sonst aber gleich fünf Siegeskreuze gegen Marco Fankhauser, Christian Huser, Matteo Riedweg, Marco Schöpfer und Martin Felder schreiben.

Ungeschlagen konnte Josef Lustenberger das Fest beenden. Mit fünf Siegen und einem Unentschieden beendet er das Fest auf den dritten Schlussrang, zusammen mit Marco Fankhauser, der fünf Siege und eine Niederlage auf seinem Notenblatt hatte.

Starke Leistung von Severin Egli

Als bester Nichtkranzer klassierte sich Severin Egli vom Steinhuserberg auf dem vierten Schlussrang. Nach den beiden Siegen im Anschwingen musste er ein Unentschieden und eine Niederlage einstecken, konnte aber dank den beiden Plattwürfen im Ausschwingen einen Spitzenrang im Schlussklassement erreichen. Im gleichen Rang wie Egli konnte sich auch Tim Lustenberger klassieren. Vier Maximalnoten und die beiden Niederlagen gegen die Schlussgangteilnehmer war seine Bilanz.

Der Nachwuchs am Samstag

Nicht weniger als 229 Nachwuchsschwinger traten am Samstagmorgen zum Wettkampf an. In vier Kategorien schwangen sie um den Tagessieg.

Bei den Jüngsten konnte sich Fabio Muff aus Schötz durchsetzen. Er bezwang im Schlussgang Niklaus Steffen aus Schachen, welcher sich dann auf dem sehr guten dritten Schlussrang klassierte. Dario Weder aus Flühli holte sich mit vier Siegen und zwei Unentschieden den Ehrenplatz. Mit fünf Siegen und einer Niederlage konnte Mike Wicki aus Sörenberg das Schwingfest auf dem dritten Schlussgang beenden. Die gleiche Platzierung gelang auch dem Wolhuser Leo Müller, welcher vier Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden vorzuweisen hatte.

Gastsieger aus dem Appenzell

Bei den Jahrgängen 2013/14 konnte der Appenzeller Gast Niklaus Mazenauer gewinnen. Mit fünf Siegen zog er in den Schlussgang ein und konnte auch dort sein Gegner Samuel Höltschi aus Altwis souverän besiegen.

Knapp am Schlussgang vorbei schwang der Sörenberger Mattias Zihlmann. Mit vier Seigen, einer Niederlage und einem Unentschieden klassierte er sich schliesslich auf dem vierten Schlussrang, gleich wie sein Klubkollege Kilian Wicki, ebenfalls aus Sörenberg, welcher vier Siege und zwei Niederlagen vorzuweisen hatte.

Klarer Sieg für Renggli

In der Kategorie 2011/12 schwang der Hasler David Renggli obenaus. Mit seinen fünf Plattwürfen uns somit der Maximalnote zog er in den Schlussgang ein. Da traf er auf den Berner Gast Jonas Seematter. Die beiden schenkten sich nichts und schlussendlich konnte Seematter den letzten Gang für sich entscheiden. Für Renggli war dies aber halb so schlimm, reichte es ihm doch trotz der Niederlage zum alleinigen Kategoriensieg. Seematter klassierte sich auf dem Ehrenplatz.

Bei den Ältesten konnte Joel Dubach aus Root das Fest gewinnen. Sechs Siege schmückten sein Notenblatt zum Festende. Die drei Entlebucher Adriano Riedweg aus Escholzmatt, Severin Krummenacher aus Schüpfheim und Adrian Lustenberger aus Escholzmatt klassierten sich mit einer sehr guten Leistung auf dem vierten Schlussrang.

Rangliste und Statistik Jungschwinger
Rangliste und Statistik Aktivschwinger

Brünigschwinget

By Uncategorized

Kranz für Wicki Joel

Bei wechselhaftem Wetter und vor 6’050 begeisterten Zuschauern fand der Bergklassiker statt. 50 Berner, 50 Innerschweizer und 20 Südwestschweizer Schwinger traten an und kämpften um das begehrte Eichenlaub. Die Schwinger lieferten den Zuschauern spannende und packende Zweikämpfe. Im Schlussgang duellierten sich Reichmuth Pirmin und Wicki Joel. Bis zur letzten Sekunde war alles möglich. Dank einem gestellten Schlussgang holte sich Reichmuth Pirmin den 2. Festsieg auf dem Brünig. Insgesamt dürfen 16 Schwinger mit einem Kranz die Heimreise antreten. Die Verteilung der Kränze sieht wie folgt aus: 9 für die Berner, 6 für die Innerschweizer und 1 für die Südwestschweizer.

Für die angetretenen Entlebucher Aktivschwinger waren es solide Leistungen auf dem Brünig Pass. Joel Wicki holte sich mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen das begeehrte Eichenlaub. Für Lustenberger Marc reichte es um einen viertel Punkt knapp nicht. Platz 7d erreichte er mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang. Mit den gleichen Gängen aber anderen Punktzahl setzte sich Fankhauser Marco und Lustenberger Josef auf Platz 8b und 8c.

Rangliste und Statistik

62. Bergschwinget Sörenberg

By Uncategorized

62. Bergschwinget  Sörenberg, 4. August 2024 / 21. Entlebucher NWS, 3. August 2024

Am Wochenende vom 3/4. August 2024 findet der 21. Entlebucher Nachwuchsschwinget und das 62. Bergschwinget Sörenberg statt. Beide Feste werden auf dem Söreberg Platz durchgeführt.

Für das Organisationskomitee ist es eine grosse Freude und Ehre sie im Königreich Sörenberg begrüssen zu dürfen.

Der Schwingsport hat in den vergangenen Jahren in- und ausserhalb des Sägemehls an Beliebtheit gewonnen. Bei einem Schwingfest steht der respektvolle und traditionelle Umgang untereinander an oberster Stelle. Wir alle freuen uns auf faire und unfallfreie Wettkämpfe, viele freundschaftliche Begegnungen und ein frohes Beisammensein.

Weitere Festinformationen finden sie im angefügten Festführer.

Festführer

„Schwingklub – Der Talk“

By Uncategorized

Ein Schwingkeller, ein König, ein Gast

„Schwingklub – Der Talk“, die neue Schwingsendung von SRF 1 feierte am 15. Juli 2024 Premiere.

In der Sendung „Schwingklub – Der Talk“ spricht Stefan Hofmänner mit Matthias Sempach und Samuel Feller über brennende Themen im Sägemehl. Präsident Riedweg Marco und Vizepräsident Schaller Nicola erzählen, welche Wirkung der Königstitel in der Region hat und wie sie mit der grossen Zahl an Nachwuchsschwingern umgehen. Zudem gewährt König Wicki Joel Einblicke auf seinem Hof.

Hier gehts zur Sendung vom 15. Juli 2024

73. Weissenstein-Schwinget

By Uncategorized

Drei Kränze für die Entlebucher Aktivschwinger

Bei strahlendem Sonnenschein fand die 73. Ausgabe des traditionellen Weissenstein-Schwinget statt. Die Innerschweizer Schwinger durften sich über 9 Kränze freuen, drei davon von den Entlebucher Aktivschwinger.

Auf Platz zwei setzte sich Wicki Joel mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen. Lustenberger Marc und Fankhauser Marco platzierten sich beide auf dem letzten Kranzrang mit 56.00 Punkten. Alle drei durften vor 4’500 Zuschauenden ihr können präsentieren und wurden mit dem Weissenstein-Kranz belohnt.

Rangliste und Statistik

39. Bernischkantonaler Nachwuchsschwingertag, Huttwil

By Uncategorized

Drei Zweige für die Entlebucher Nachwuchsschwinger

Im Jahrgang 2011 konnte sich Renggli David aus Hasle mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang den Zweig erkämpfen.

Krummenacher Severin aus Schüpfheim platzierte sich auf dem zweiten Schlussrang in seinem Jahrgang 2010 mit fünf gewonnen und einem gestellten Gang. Auf Platz sechs reihte sich Lustenberger Adrian ein mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang und holte damit ebenfalls den Zweig.

Rangliste und Statistik

117. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, Menzigen

By Uncategorized

Knapp am Festsieg vorbei

Am 07.07.2024 fand das 117. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Menzigen ZG statt. Trotz wechselhaftem Wetter wurde das Schwingfest zu einem grossartigen Event, der von den 9400 anwesenden Zuschauern begeistert verfolgt wurde. Die Arena war ausverkauft und die Stimmung war ausgezeichnet. Insgesamt 200 Schwinger boten Gang für Gang attraktiven Schwingsport auf höchstem Niveau!

Wicki Joel erreichte mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang den Schlussgang. Mit Spannung erwarteten die Zuschauer das Duell zwischen Wicki Joel und Bieri Marcel. Nach nur 16 Sekunden gelang es dem Lokalmatador Bieri Marcel, Wicki Joel mit einer beeindruckenden Rechtsdrehung aus dem Stand auf den Rücken zu legen und somit den Sieg zu erringen. Somit setzte sich Wicki Joel auf den vierten Schlussrang. Fankhauser Marco und Lustenberger Marc erreichten beide den fünften Schlussrang mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenem Gang. Alle drei durften mit dem Innerschweizer Kranz nachhause fahren.

Rangliste und Statistik

22. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag, Römerswil

By Uncategorized

Sechs Zweige für die Entlebucher Nachwuchsschwinger

Der 22. Innerschweizer Nachwuchs Schwingertag in Römerswil erwies sich als ein voller Erfolg. Trotz wechselhaftem Wetter fanden sich 1550 begeisterte Zuschauer im Panoramadorf des Seetals ein, um die jungen Talente der Schwingerwelt zu unterstützen. 158 Jungschwinger aus den Jahrgängen 2009 bis 2006 nahmen am Nachwuchs Schwingertag teil und zeigten ihr Können auf beeindruckende Weise. Die jungen Athleten lieferten sich spannende Kämpfe und begeisterten das Publikum mit ihrem Einsatz.

Beim Jahrgang 2009 platzierte sich auf den siebten Schlussrang Riedweg Adriano aus Escholzmatt mit drei gewonnenen und drei gestellten Gängen. Zemp Leon aus Ebnet platzierte sich mit drei gewonnen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang auf dem achten Schlussrang. Mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen platzierte sich Duss Janis aus Hasle auf dem neunten Schlussrang. Alle drei Jungschwinger holten sich den begeehrten Zweig.

Im Schlussgang beim Jahrgang 2008 trafen Wittwer Janis aus Wiggen und Müller Noe aus Römerswil aufeinander. Der Gang endete gestellt, somit platzierte sich Wittwer Janis auf den guten dritten Schlussrang. Ebenfalls auf dem dritten Schlussrang platzierte sich Küng Alain aus Escholzmatt mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang.

Beim Jahrgang 2007 platzierte sich Portmann Jonas aus Wiggen auf den vierten Schlussrang mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang und holte sich damit den Zweig.

Rangliste und Statistik