Skip to main content
Category

Uncategorized

118. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, Seedorf

By Uncategorized

Joel Wicki triumphiert in Seedorf

Das 118. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest 2025 endete am Sonntagabend in Seedorf vor 7’800 begeisterten Zuschauern mit einem gestellten Schlussgang zwischen Joel Wicki und Pirmin Reichmuth. Dank seiner konstant starken Tagesform wurde Joel Wicki mit 58.75 Punkten verdient Festsieger.

Joel Wicki startete mit einem souveränen Sieg gegen Eidgenosse Werner Schlegel in den Tag. Weiter konnte er Alex Schuler, Matthias Herger, Jonas Burch und Fabian Scherrer mit der Note 10 bezwingen und qualifiziert sich für den Schlussgang. Nach dem gestellten Schlussgang gegen den Zuger Pirmin Reichmuth durfte sich Joel Wicki vor 7’800 Zuschauern als Sieger feiern lassen. Damit holt er sich bereits zum vierten Mal den Sieg am einem Innerschweizer Schwing- und Älplerfest. Starke Leistung!

Erfreulich aus Sicht des Entlebucher Schwingerverbandes: Josef Lustenberger durfte in Seedorf seinen ersten Teilverbandskranz feiern. Josef Lustenberger bezwang zum Anschwingen den Teilverbandskranzer Marco Lussi mit der Note 9.75. Im zweiten Gang stellte er den Teilverbandskranzer Paul Tornare mit der Note 9.0. Weiter bezwingt er den Kranzer Fabian Birchler und den Teilverbandskranzer Thomas Bucher, beide mit der maximal Note 10.0. Im fünften Gang traf er auf den Eidgenossen Jonas Burch, welcher er stellte mit der Note 8.75. Beim letzten Gang um den Entscheid für den Kranzgewinn gewinnt er gegen den Teilverbandskranzer Lukas Heinzer mit der Note 9.75. Somit setzte er sich in der Schlussrangliste auf den sehr guten Rang 5a und durfte das Fohlen «Sofie» gewinnen.

Marco Fankhauser platzierte sich auf dem Schlussrang 6a mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen. Als vierter Entlebucher setzte sich Marc Lustenberger auf den Schlussrang 7h mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen.

Wir sind stolz auf die ganze Mannschaft des Entlebucher Schwingerverbandes, gratulieren allen zum Erfolg und wünschen den verletzten Athleten schnelle Genesung und viel Geduld!

Rangliste und Statistik

23. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag, Ennetbürgen

By Uncategorized

Kategoriensieg für Janis Wittwer

Am Sonntag, 29. Juni 2025 fand in Ennetbürgen der 23. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag statt. Über 160 motivierte Nachwuchsschwinger aus der gesamten Innerschweiz zeigten ihr Können und boten den zahlreich erschienenen Zuschauern spannende Wettkämpfe.

In der ältesten Kategorie 2008 durfte sich Janis Wittwer aus Wiggen als Sieger feiern lassen. Er setze sich im Schlussgang gegen Luca Schaller aus Fischbach durch und gewinnt den Kategoriensieg mit fünf gewonnenen und einem gestellten Gang.

Janis Wittwer zum Kategoriensieg und Jonas Wigger, Janis Duss, Silvan Zemp, Patrik Emmenegger, Elias Wicki und David Renggli zum Doppelzweig, gratulieren wir herzlich zum Erfolg!

Fotos: Tobias Meyer

Rangliste und Statistik

41. Bergschwinget Schwarzenberg

By Uncategorized

41. Bergschwinget Schwarzenberg

Am 19. Juni 2025 fand der 41. Bergschwinget Schwarzenberg bei bestem Wetter statt. 109 Schwinger aus der Innerschweiz sowie vom Gastklub Kirchberg sorgten für spannende Zweikämpfe vor rund 1’000 Zuschauerinnen und Zuschauern

Auf dem Schlussrang 4b mit 57.25 reihte sich Niklaus Scherer ein. Er beendete das Fest mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen. Marco Fankhauser setzte sich auf den Schlussrang 5b mit 57.00 Punkten, mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Der Nichtkranzer Roy Wittwer konnte das Fest vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen auf den Schlussrang 6c beenden. Ebenfalls im sechsten Schlussrang platzierte ich Reto Fankhauser.

Insgesamt holten sich die Entlebucher Aktivschwinger 12 Auszeichnungen.

Rangliste und Statistik

53. Buebeschwingen Baar

By Uncategorized

Janis Wittwer holt sich den Kategoriensieg

Das Baarer Buebeschwingen führte dieses Jahr die 53. Augabe durch. Bei herrlichem Festwetter und vor grosser Zuschauerzahl kämpften 341 Jungschwinger aus dem ISV-Gebiet, dem Bündnerland und dem Aargau um die begehrte Auszeichnung.

In der ältesten Kategorie 2008/2009 durfte sich Janis Wittwer aus Kategoreinsieger feiern lassen. Er beendete das Fest mit fünf gewonnenen und einem gestellten Gang mit 58.50 Punkten. Weiter holte sich Alain Küng den Zweig mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen.

In der Kategorie 2010/2011 platzierte sich Elias Wicki auf dem Schlussrang 4c als bester Entlebucher. Weiter konnten Janick Zihlmann, Patrik Emmenegger, David Renggli, Reto Felder und Janis Lustenberger den Zweig gewinnen.

John Emmenegger qualifizierte sich in der Kategorie 2012/2013 für den Schlussgang. Nach einer Niederlage platzierte er sich auf den Schlussrang 4a. Lukas Portmann und Remo Inderbitzin holten sich ebenfalls den Zweig.

In der Kategorie 2014/2015 konnten sich Dario Haas, Christian Zemp, Florian Weder, Fabio Emmenegger, Leandro Müller, Mike Wicki und Kilian Wicki über eine Zweiggewinn freuen.

Rangliste und Statistik

102. Urner Kantonales Schwingfest, Andermatt

By Uncategorized

Fünf Kränze für die Entlebucher Aktivschwinger

Zum zweiten Mal nach 2005 fand der Ehrentag der Urner Schwinger in Andermatt statt. Das OK um Präsident Peter Baumann stellte mit unzähligen freiwilligen Helfern ein rundum gelungenes Fest auf die Bühne, welches 3’000 Zuschauer ins wunderschöne Urserntal lockte. In luftiger Höhe auf über 1’400 Metern über Meer kämpften rund 200 Schwinger um den begehrten Urner Kranz. Die Entlebucher Aktivschwinger reisten mit fünf Kränzen nachhause.

Als bester Entlebucher platzierte sich Josef Lustenberger mit vier gewonnenen, zwei gestellten Gängen und 57.00 Punkten auf den Schlussrang 5b. Weiter setzte sich Marco Fankhauser mit 56.75 Punkten, mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang auf den Schlussrang 6c. Ronny Schöpfer platzierte sich auf Rang 7f mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Adrian Thalmann und Tim Lustenberger reihten sich mit 56.25 Punkten auf dem letzten Kranzrang ein.

Rangliste und Statistik

Wiggertaler Nachwuchsschwinget, Zell

By Uncategorized

Zwei Kategoriensiege in Zell

Bei herrlichem Sommerwetter fanden rund 800 Zuschauerinnen und Zuschauer den Weg nach Zell. Die 205 angetretenen Schwinger zeigten attraktive Zweikämpfe, welche auf 6 schön hergerichteten Plätzen ausgetragen wurden. In jeder Kategorie stand ein Entlebucher Jungschwinger im Schlussgang.

In der jüngsten Kategorie 2015/2016 qualifizierte sich Dario Weder für den Schlussrang. Bei dem er sich gegen Linus Johann geschlagen geben musste. Dario Weder platzierte sich auf dem zweiten Schlussrang mit 58.00 Punkten. Dario Haas setzte sich auf den Schlussrang 3c mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen. Auf den Schlussrang 5a platzierte sich Mike Wicki mit 56.50 Punkten.

In der Kategorie 2013/2014 konnte sich Julian Haas für den Schlussgang qualifizieren. Der Gang zwischen Julian Haas und Samuel Felder endete nach 10 Minuten gestellt. Von dem gestellten Schlussgang profitiert Lukas Portmann Lukas, er gewinnt seinen 6. Gang mit der Note 10 und konnte sich als Kategoriensieger feiern lassen. Auf den zweiten Schlussrang platzierten sich mit Julian Haas, Matthias Zihlmann und Joshua Steffen gleich drei Entlebucher Jungschwinger. Henry Sempach setzte sich mit 56.75 Punkten auf den Schlussrang 5a.

David Renggli konnte sich in der Kategorie 2011/2012 für den Schlussgang qualifizieren. Nach einem gestellten Schlussgang gegen Kevin Staub, platzierte sich David Renggli auf den Schlussrang 3a mit 57.75 Punkten. Simon Achermann setzte sich mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen auf den Schlussrang 7b.

Bei den ältesten mit dem Jahrgang 2009/2010 holt sich Janis Duss den Kategoriensieg. Im Schlussgang bezwingt er nach rund 4 Minuten mit Übersprung seinen Gegner Fabian Burri. Elias Wicki setzte sich mit 56.00 Punkten auf den Schlussrang 7b.

Rangliste und Statistik

Stoos-Schwinget

By Uncategorized

Marc Lustenberger mit Kranz

Bei idealen äusseren Verhältnissen wurde der Stoos-Schwinget ausnahmsweise an einem Montag (Pfingstmontag) durchgeführt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Arena trafen 50 Innerschweizer auf je 20 Berner und Südwestschweizer Schwinger. Die Berner dominierten vor 3700 Zuschauern klar und stellten mit Fabian Staudenmann auch den Sieger. Das Kranzduell entschieden die Innerschweizer für sich. Der Hasler Marc Lustenberger holte Eichenlaub.

Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Schwingerkönig Joel Wicki, der sich am Donnerstag einem kleinen Eingriff am Knie unterziehen musste, traten die Innerschweizer auf dem Stoos mit Pirmin Reichmuth und Marcel Bieri als stärkste Kräfte an. Bieri musste allerdings schon im ersten Gang nach einem Zusammenstoss mit seinem Gegner Adrian Walther den Wettkampf mit einer Nasenverletzung aufgeben.

Der frisch gebackene Kantonalfestsieger Marc Lustenberger startete makellos ins Tagesprogramm. Er besiegte im Anschwingen den Südwestschweizer Eidgenossen Steve Duplan und den zähen Andy Murer. Noch vor der Mittagspause musste er gegen den Emmentaler Eidgenossen Christian Gerber eine Niederlage einstecken. Mit den beiden folgenden Siegen gegen Pirmin Suter und Silvan Zbinden sicherte er sich bereits den Kranz. Um den Rang musste er gegen den Berner Severin Schwander antreten und verlor, seinen zweiten Stoos-Kranz und den vierten Bergkranz insgesamt konnte ihm aber niemand mehr nehmen.

Um den Kranz konnte auch Josef Lustenberger schwingen. Er verlor im entscheidenden Gang gegen den welschen Eidgenossen Romain Collaud.

Rangliste und Statistik

22. Rottaler-Nachwuchsschwinget, Ruswil

By Uncategorized

David Renggli holt sich den Kategoriensieg

258 Nachwuchsschwinger bestritten den Wettkampf bei herrlichem Sommerwetter in Ruswil. Den 900 Zuschauern wurde von den Nachwuchshoffnungen attraktiver Schwingsport geboten.

Bei der ältesten Kategorie 2009/2010 reihte sich Jonas Wigger aus Hasle mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen auf den dritten Schlussrang ein. Elias Wicki aus Sörenberg platzierte sich auf dem Schlussrang 6a.

In der Kategorie 2011/2012 qualifizierten sich David Renggli aus Hasle und Laurin Bachmann aus Schaffhausen für den Schlussgang. Wie bereits im vierten Gang behielt David Renggli auch im Schlussgang die Oberhand. Mit einem sehenswerten Lätz überraschte er seinen Gegner bereits nach 5 Sekunden und holte sich somit den Kategoriensieg.

In der Kategorie 2013/2014 konnte sich Matthias Zihlmann aus Sörenberg mit fünf gewonnenen und einem gestellten Gang auf den zweiten Schlussrang setzen. Direkt dahinter auf Schlussrang 3a reichte sich Lukas Portmann aus Wiggen ein, mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen.

Bei der jüngsten Kategorie 2015/2016 setzte sich Dario Weder aus Flühli mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang auf den Schlussrang 4c.

Rangliste und Statistik

49. Rottal-Schwinget, Ruswil

By Uncategorized

Rottaler Schwinger dominieren

Bei regnerischem Wetter traten 70 Schwinger in Ruswil zum Wettkampf an. Die heimischen Rottaler und der Wolhuser Urs Doppmann dominierten das Fest. Durch den Sieg im fünften Gang gegen Jonas Amrhyn zog Doppmann mit 48.50 Punkten in den Schlussgang ein. Dort traf er auf Roman Wandeler, welcher nebst der Niederlage im zweiten Gang gegen Doppmann sich vier souveräne Siege holte und mit 48.00 Punkten zur Revanche antrat.

Bieri Crispin aus Flühli setzte sich mit drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang auf den Schlussrang 7j. Reto Fankhauser reihte sich auf dem Schlussrang 8c ein, Manuel Bieri auf den Schlussrang 9b und Janis Wittwer auf den Schlussrang 9d. Alle mit Auszeichnung.

Rangliste und Statistik