Skip to main content
Category

Uncategorized

35. Surentaler Nachwuchsschwinget, Neudorf

By Uncategorized

Julian Haas auf dem zweiten Schlussrang

Bei sehr warmen Temperaturen zeigten die 230 Nachwuchstalente der Jahrgänge 2009 bis 2016 tollen Schwingsport. Die vielen Zuschauer vor Ort erfreuten sich an den guten Leistungen der 230 angetretenen Schwinger aus den Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Aargau und Thurgau.

In der ältesten Kategorie 2009/2010 platzierte sich Patrik Emmenegger aus Sörenberg auf dem vierten Schlussrang mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Vier weitere Entlebucher Jungschwinger holten sich in dieser Kategorie den Zweig.

In der Kategorie 2011/2012 stand der Hasler David Renggli gegen Kevin Staub aus Unterägeri im Schlussgang und der Gang endete nach 10 Minuten gestellt. David Renggli platzierte sich auf dem guten dritten Schlussrang mit 57.50 Punkten.

Julian Haas aus Doppleschwand konnte sich auf dem zweiten Schlussrang mit 58.25 Punkten, fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang in der Kategorie 2013/2014 platzieren.

Bei der jüngsten Kategorie 2015/2016 setzte sich Fabio Emmenegger mit 57.25 und vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang auf dem Schlussrang 4a. Drei weitere Entlebucher Jungschwinger holten sich in dieser Kategorie den Zweig.

Rangliste und Statistik

4. Nachwuchsschwinget Schwendi

By Uncategorized

Dario Weder gewinnt mit 60 Punkten

Bereits zum vierten Mal in Folge durften sich am Nachwuchsschwinget Schwendi über 200 Jungschwinger im Sägemehl duellieren. In fünf Kategorien massen sich Knaben mit den Jahrgängen 2010 bis 2019.

Bei den Jüngsten in der Kategorie 2018-2019 konnte Alessio Müller aus Hasle mit 55.50 Punkten und drei gewonnen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang den Zweig gewinnen.

Bei den Jahrgängen 2016/2017 kam es zu einem Gästeduell. Weder Dario aus Flühli konnte sich mit der Punktzahl 60,00 zum Sieger küren lassen. Er besiegte im Schlussgang Joss Christian aus dem Berner Kantonalen Schwingerverband.

In der Kategorie 2014/2015 sicherten sich Kilian Wicki aus Sörenberg mit 57.25, vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang, Dario Haas aus Doppleschwand mit 56.25, vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen und Nelio Felder aus Schüpfheim mit 55.50, drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen, den Zweig.

In der Kategorie 2012/2013 konnte Remo Inderbitzin aus Hasle mit 55.50 Punkten und drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen den Zweig gewinnen.

Bei den Ältesten mit dem Jahrgang 2010/2011 konnte sich Silvan Zemp aus Escholzmatt mit 57.50, fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang auf den zweiten Schlussrang setzen. Weiter holten sich Elias Wicki, Patrik Emmenegger und David Renggli den Zweig.

Rangliste und Statistik

Bergschwinget Sörenberg / Entlebucher Nachwuchsschwinget

By Uncategorized

König Wicki brillierte vor heimischem Publikum

63. Bergschwinget Sörenberg und 22. Entlebucher Nachwuchsschwinget

Nachwuchs- und Aktivschwinger stiegen am vergangenen Wochenende in Sörenberg in die Zwilchhosen. Während sich am Sonntag der einheimische Joel Wicki als Sieger feiern lassen konnte, haben am Samstag die drei Entlebucher Dario Weder, John Emmenegger und Patrick Emmenegger als Kategoriensieger triumphiert.

2000 Zuschauer verfolgten bei herrlichstem Festwetter die Schwingerarbeit der 82 angetretenen Schwinger. Von Anfang an in Bestform zeigte sich Schwingerkönig und Titelverteidiger Joel Wicki. Mit fünf Maximalnoten über Marco Heiniger, Reto Bürgi, Ramon Bühler, Josef Lustenberger und Marco Fankhauser zog er in den Schlussgang ein. Nach dem Ausschwingen war klar, wer sein Gegner sein wird. Der zweite Eidgenosse im Teilnehmerfeld, Michael Gwerder aus Brunnen konnte sich mit fünf Siegen gegen Marc Lustenberger, Noah Schaller, Tim Lustenberger, Roy Wittwer und Nils Theiler, sowie einem Unentschieden im dritten Gang gegen Marco Fankhauser qualifizieren und absolvierte so den Schussgang als Zusatzgang.

Nach gut dreieinhalb Minuten bodigte Joel Wicki seinen Gegner mit einem Kurzzug und sicherte sich so seinen sechsten Sieg in Sörenberg, dies sogar mit makellosen 60 Punkten. Glücklich posierte Wicki nach dem Fest mit dem Siegerrind Selma, welches bereits am gleichen Abend in seinen Stall einzog. «Ich freue mich sehr über diesen Sieg in meinem Dorf und ich bin überwältigt, wie viele Zuschauer und Schwingerfreunde nach Sörenberg gekommen sind», so der Sieger nach dem Fest.

Starke Entlebucher Leistung

Neben dem Sieger Wicki konnten zahlreiche Entlebucher Schwinger an der Spitze mitschwingen. Marc Lustenberger klassierte sich nach der Startniederlage gegen Michael Gwerder und dem Unentschieden gegen Marcel Vogel mit vier Siegen gegen Curdin Portmann, Lukas Schmidiger, Reto Bürgi und Ramon Bühler auf dem vierten Schlussrang. Im gleichen Rang klassierte sich auch der Halser Marco Fankhauser, welcher ebenfalls vier Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden auf seinem Notenblatt aufwies.

Bieri und Wittwer mit toller Leistung

Eine super Leistung zeigt auch der Entlebucher Manuel Bieri, der sich als bester Nichtkranzer mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem sechsten Schlussrang klassierte. Einen Viertel hinter Bieri konnte sich der Escholzmatter Roy Wittwer auf dem siebten Schlussrang feiern lassen. Er startete mit einem Unentschieden konnte sich dann vier Siege holen und musste einzig im fünften Gang gegen den Eidgenossen Michael Gwerder eine Niederlage einstecken.

Fünfter Sieg für Dario Weder

Am Samstag waren auf dem gleichen Platz über 200 Nachwuchsschwinger im Einsatz. Bei den Jüngsten konnte sich der Flühler Dario Weder durchsetzen. Mit fünf Siegen zog er souverän in den Schlussgang ein. In der Endausmarchung bodigte er den Surentaler Lui Schüpfer uns sicherte sich so mit dem Maximum von 60 Punkten seinen fünften Kategoriensieg.

In der Kategorie Jg. 2014/15 konnte sich der Entlebucher Henry Sempach mit vier Siegen und einem Unentschieden für den Schlussgang qualifizieren. Sein Gegner Robin Steiger aus Schlierbach wies das gleiche Notenblatt auf. Die beiden schenkten sich im Schlussgang nichts und mussten sich nach acht Minuten unentschieden die Hand reichen. Erben konnte den Sieg der Berner Gast Mario Tschimer aus Habkern.

Entlebucher dominierten bei den Ältesten

Bei den Jahrgängen 2012/13 dominierte der Halser John Emmenegger. Lauter Siege konnte er während dem Festtag verbuchen und traf im Schlussgang auf Andre Epp, der ebenfalls fünf Siege auf seinem Notenblatt aufwies. Emmenegger konnte sich in der Endausmarchung durchsetzen und sicherte sich so seinen 19. Sieg.

Bei den Ältesten liess sich der Einheimische Patrick Emmenegger als Sieger feiern. Im Schlussgang bodigte er den Surentaler Matteo Bucher. Gleich hinter Emmenegger klassierte sich mit Elias Wicki ein weiterer Sörenberger. Er verdiente sich mit fünf Siegen und einer Niederalge den Ehrenplatz, dies zusammen mit dem Halser David Renggli. Auch der dritte Podestplatz blieb im Entlebuch. Mit fünf Siegen und einer Niederlage klassierte sich Silvan Zemp aus Escholzmatt im dritten Schlussrang.

Steinstossen wieder mit dabei

Viele Schwinger, Jungschwinger und zahlreiche Zuschauer durften am Wochenende in Sörenberg begrüsst werden und freuten sich am gelungenen Fest.

Dieses Jahr wieder neu mit dabei waren am Sonntag die Steinstösser. Angeführt von Martin Jakober nahmen zahlreiche Steinstösser am Wettkampf teil. Gestossen wurde mit einem 73kg und mit einem 30 kg schweren Stein. Auch Kinder durften sich mit verschiedenen kleineren Steinen im Stossen messen und erhielten als Dankeschön fürs Mitmachen einen kleinen Einheitspreis.

Bergschwinget Sörenberg Rangliste und Statistik
Entlebucher Nachwuchsschwinget Rangliste und Statistik

Selektion ESAF 2025

By Uncategorized

Zwölf Aktivschwinger selektioniert

Wir freuen uns sehr über die Selektion unserer zwölf Aktivschwinger mit Schwingerkönig Joel Wicki, Marco Fankhauser, Reto Fankhauser, Martin Felder, Josef Lustenberger, Marc Lustenberger, Tim Lustenberger, Simon Schmutz, Ronny Schöpfer, Adrian Thalmann, Remo Vogel und Carlo von Rickenbach für den Saisonhöhepunkt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis.

Wir wünschen euch allen eine optimale und unfallfreie Vorbereitungszeit.

Wir sind gespannt und freuen uns schon jetzt auf ein gelungenes und erfolgreiches Fest in Mollis.

Brünigschwinget

By Uncategorized

König Joel Wicki triumphiert auf dem Brünig

Bei regnerischem Wetter und vor 5’700 begeisterten Zuschauern fand der Bergklassiker statt. 50 Berner, 50 Innerschweizer und 20 Nordwestschweizer Schwinger traten an und kämpften um das begehrte Eichenlaub. Die Schwinger lieferten den Zuschauern spannende und packende Zweikämpfe.

Zum Anschwingen stellte der König das Berner Jungtalent Michael Moser. Weiter ging es mit vier Siegen gegen Etienne Burger **, Patrick Schenk ***, Patrick Gobeli ***, Lars Zaugg ** und konnte sich somit für den Schlussgang qualifizieren. Im Schlussgang duellierten sich Joel Wicki und Matthias Aeschbacher. Nach 50 Sekunden sicherte sich Joel Wicki mit Wyberhaken den Sieg und feiert damit seinen ersten Festsieg auf dem Brünig.

Insgesamt dürfen 19 Schwinger mit einem Kranz die Heimreise antreten. Die Verteilung der Kränze sieht wie folgt aus: 8 für die Berner, 6 für die Innerschweizer und 5 für die Nordwestschweizer.

Herzliche Gratulation dem Sieger König Joel Wicki und allen Kranzgewinnern, sowie allen weiteren Schwingern für ihre Leistungen!

Allen Schwingern wünschen wir weiterhin eine erfolgreiche Saison und ein gelungener Höhepunkt am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis.

Rangliste und Statistik

63. Bergschwinget Sörenberg / 22. Entlebucher Nachwuchsschwinget

By Uncategorized

63. Bergschwinget  Sörenberg, 3. August 2025 / 22. Entlebucher NWS, 2. August 2025

Am Wochenende vom 2./3. August 2025 findet der 22. Entlebucher Nachwuchsschwinget und das 63. Bergschwinget Sörenberg statt. Beide Feste werden auf dem Söreberg Platz durchgeführt.

Für das Organisationskomitee ist es eine grosse Freude und Ehre sie im Königreich Sörenberg begrüssen zu dürfen.

Der Schwingsport hat in den vergangenen Jahren in- und ausserhalb des Sägemehls an Beliebtheit gewonnen. Bei einem Schwingfest steht der respektvolle und traditionelle Umgang untereinander an oberster Stelle. Wir alle freuen uns auf faire und unfallfreie Wettkämpfe, viele freundschaftliche Begegnungen und ein frohes Beisammensein.

Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen nebst packenden Gängen im Sägemehl auch eine weitere Attraktion, das Steinstossen. Das Steinstossen feiert sein Comeback und ergänzt unser Schwingfest mit einer weiteren schönen Schweizer Tradition.

Weitere Festinformationen finden sie im angefügten Festführer.

Festführer
Flyer

Menzberg-Schwinget

By Uncategorized

Martin Felder auf dem vierten Schlussrang

Am Sonntag, 20. Juli 2025 fand das Menzberg-Schwinget statt. Mehrere Entlebucher Aktivschwinger haben daran teilgenommen.

Als bester Entlebucher zeigte sich Martin Felder. Mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang platzierte er sich auf dem Schlussrang 4c mit 56.75 Punkten. Auf dem Schlussrang 7c mit 56.00 Punkten setzte sich Niklaus Scherer mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Crispin Bieri erreichte mit 55.50 Punkten den Schlussrang 9d, dies mit drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang. Mit zwei gewonnenen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen setzte sich Pascal Zihlmann mit 54.50 Punkten auf den Schlussrang 13b.

Alle mit Auszeichnung, herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Südwestschweizer Schwingfest, Neuenburg

By Uncategorized

Zweiter Schlussrang für König Joel

Das Südwestschweizer Schwingfest fand am Sonntag, 13.07.2025 in Neuenburg statt. Das angenehme Wetter, wenn auch durch einige Schauer unterbrochen, ermöglichte den rund 2200 Zuschauern ein gemütliches Fest.

113 Schwinger, darunter acht Gastschwinger aus anderen Verbänden, lieferten grossartige und spannende Auftritte ab. Mit dabei war Schwingerkönig Joel Wicki. Er startet das Fest mit einem Sieg gegen den einheimischen Eidgenossen Lario Kramer. Mit einem weiteren Sieg gegen den Teilverbandskranzer Victor Cardinaux stand er im dritten Gang gegen den Berner Eidgenossen Curdin Orlik gegenüber. Beide Eidgenossen fanden kein Rezept und der Gang endete gestellt. Mit drei weiteren Siegen gegen die beiden Teilverbandskranzer Nicolas Sturny, Jeremy Vollenweider und den Eidgenossen Severin Schwander platzierte sich Joel Wicki auf dem sehr guten zweiten Schlussrang.

Herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Rigi Schwing- und Älperfest

By Uncategorized

Erster Rigi-Kranz für Marc Lustenberger

Das Rigi-Schwinget 2025, das höchstgelegene Bergkranzfest, fand am Sonntag, 13.07 2025 bei besten Bedingungen statt. Rund 4’500 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten auf Rigi Staffel spannende Zweikämpfe und gelebte Schwingertradition. Trotz der Abwesenheit von Topschwingern wie Joel Wicki oder Pirmin Reichmuth bot das Fest hochstehenden Schwingsport.

Zwei besondere Höhepunkte verliehen dem Fest seine typische Note: Nach dem vierten Gang zog der traditionelle Alpaufzug über den Schwingplatz – ein stimmungsvolles Erlebnis. Nach dem fünften Gang folgte das Finale im Steinstossen mit den drei besten Werfern. Das Publikum verfolgte beides mit grossem Interesse.

Marc Lustenberger aus Hasle startete das Fest mit einem Sieg gegen den Thurgauer Teilverbandskranzer This Kolb. Weiter musste er zwei Niederlagen gegen den Eidgenossen Samuel Giger und den Teilverbandskranzer Josias Müller einstecken. Dank den nächsten drei Siegen gegen die Kranzer Aaron Rüegger, Ueli Wiget und den Teilverbandskranzer Christian Bucher sicherte sich Marc Lustenberger seinen ersten Rigi-Kranz.

Herzliche Gratulation!

Rangliste und Statistik

Bernisch-Kantonales Schwingfest, Langnau i.E

By Uncategorized

Moser siegt in Langnau

Bereits zum Anschwingen waren die 8200 Sitzplätze in der Ilfis Arena in der Ey praktisch restlos belegt. Marco Fankhauser dufte als Innerschweizergast in Langnau antreten.

Mit einer Niederlage gegen den Berner Eidgenossen Patrick Gobeli startet Marco Fankhauser nicht optimal in das Fest. Weiter ging es mit einem Sieg gegen den Kranzer Dominik Binggeli. Der dritte Gang stellte er gegen den Kranzer Levin Neuenschwander. Der Nichtkranzer Dominic Mäusli besiegte er im vierten Gang. Im fünften Gang gegen den Teilverbandskranzer Nicolas Zimmermann gab es keinen Sieger. Zum Schluss besiegte er den Kranzer John Grossen. Mit 55.25 Punkten verpasste Marco Fankhauser leider den Kranz.

Rangliste und Statistik