Skip to main content
Category

Uncategorized

Herbstschwinget Schachen

By Uncategorized

Letztes Schwingfest für diese Saison

Bei idealen Bedingungen stellten sich in Schachen 89 Schwinger zum Wettkampf. Der einzige Eidgenosse, Schwingerkönig Wicki Joel, wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Zum Auftakt musste er zwar dem defensiv starken Schwyzer Samuel ein Remis zugestehen. Anschliessend besiegte er Schärli Reto,  Egli Adrian, Vogel Marcel und Scherrer Fabian souverän und qualifizierte sich für den Schlussgang. In diesem traf er auf den Einheimischen Doppmann Urs. Der Romooser erreichte mit den gleichen Gängen wie Wicki die Endausmarchung.

Nach 1 Minute 40 Sekunden griff der Sörenberger mit einem inneren Haken an und und vervollständigte am Boden mit Aufreissen und Beinschere. Auf dem Ehrenplatz klassierte sich  der Kottwiler Schwyzer Samuel. Als nächster Entlebucher klassierte sich Lustenberger Marc auf dem guten dritten Schlussrang mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen. Ebenfalls auf dem dritten Rang setzte sich Lustenberger Tim mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Als nächster Entlebucher  in der Rangliste klassierte sich Schöpfer Marco mit drei gewonnenen und drei gestellten Gängen auf Platz 6a. Unser Kategoriensieger am ENST ins Sion Wittwer Janis platzierte sich auf dem guten siebten Schlussrang mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang. Mit drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang setzte sich Felder Seppi bei seinem letzten Schwingfest auf den Rang 8b. Lustenberger Josef hatte drei gewonnene und drei gestellte Gänge und klassierte sich somit auf dem Rang 9c. Alle mit Auszeichnung. Herzliche Gratulation!

Mit Felder Seppi beendete ein routinierter Schwinger seine Karriere. Im Jahr 2016 durfte er am Luzerner Kantonalen Schwingfest in Escholzmatt das erste mal das Eichenlaub aufsetzen. Den zweite Kranz gewann er ein Jahr später ebenfalls beim Luzerner Kantonalen Schwingfest in Malters. Wir wünschen Seppi alles Gute für die Zukunft und freuen uns, ihn als Zuschauer weiterhin neben den Schwingplätzen anzutreffen.

Rangliste und Statistik

Wolhuser Nachwuchsschwinget

By Uncategorized

Guter Abschluss der Jungschwinger

Bei wunderbarem Herbstwetter nutzten 189 Nachwuchsathleten die Gelegenheit und stiegen ein letztes Mal beim nachgeholten Wolhuser Nachwuchsschwinget in die Zwichhosen. 600 Zuschauer erfreuten sich an den Leistungen der jungen Schwinger.

In der jüngsten Kategorie 2015/2016 platzierten sich gleich zwei Entlebucher auf dem dritten Rang. Haas Dario mit vier gewonnen und zwei gestellten Gängen und Emmenegger Fabio mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenem Gang. Weiter holten sich Weder Dario, Zihlmann Patrick, Roos Levin und Wicki Mike die Auszeichnung holen.

Bei der Kategorie 2013/2014 setzte sich Zihlmann Matthias mit fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang auf den guten zweiten Schlussrang. Direkt nach ihm platzierte sich Portmann Lukas aus Wiggen mit vier gewonnenen, einen gestellten und einem verlorenen Gang. Weder Florian und Sempach Henry holten sich ebenfalls die Auszeichnung.

In der Kategorie 2011/2012 konnte sich Renggli David auf dem zweiten Schlussrang platzieren mit fünf gewonnenen und einem verlorenem Gang. Ebenfalls mit der Auszeichnung Achermann Simon und Brun Matteo.

Bei der ältesten Kategorie 2009/2010 gewinnt Adrian Lustenberger gegen seinen Klubkameraden Damian Felder nach 4.45 Minuten mit Kurz und nachdrücken. Felder Damian setzte sich auf den fünften Schlussrang. Auf dem dritten Schlussrang setzte sich Riedweg Adriano mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen. Duss Janis, Äschlimann Simon, Emmenegger Patrik, Krummenacher Severin, Schöpfer Florian und Wicki Elias holten sich ebenfalls die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik

Empfang Wicki Joel

By Uncategorized

Empfang für Wicki  Joel

Am Dienstag, 10. September 2024 hat der Gemeinderat Flühli Sörenberg die ganze Bevölkerung und zahlreiche Gäste zu einen Empfang des Schwingerkönigs Wicki Joel eingeladen. Zu feiern gab es die gute Saison 2024 von Wicki Joel, der Entlebucher Aktivschwinger und Jungschwinger. Ebenfalls anwesend war die Schwingerkönigin Egli Isabel.

Wicki Joel durfte trotz kleineren Blessuren in acht Schlussgängen stehen, gewann sechs Schwingfeste, darunter das Zuger Kantonale, das Ob-/ Nidwaldner Kantonale sowie das Luzerner Kantonale vor Heimpublikum und holte sieben Kränze in dieser Saison. Zusammen mit ihm wurden auch die Leistungen von Lustenberger Josef, Fankhauser Marco und Lustenberger Marc gewürdigt, die ebenfalls am Höhepunkt im Appenzell für das Entlebuch im Sägemehl standen. Ebenfalls anwesend waren die Teilnehmenden des Eidgenössischen Nachwuchsschwingertages in Sion und die Kategoriensieger Wittwer Janis aus Wiggen und Bissig Luc, den Flühler Schwinger Schmid Simon und Schwingerkönigin Egli Isabel. Gratulationen erhielten sie vor rund 750 anwesenden Gästen von der Gemeindespräsidentin Schnider Hella und dem Präsidenten des Entlebucher Schwingerverbandes Riedweg Marco.

Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von der Musikgesellschaft Sörenberg, dem Jodlerklub Flühli und dem Jodlerklub Sörenberg sowie von Alphornduo Felder Ernst und Bieri Felix. Zahlreiche weitere Vereinsdelegationen wirkten beim Einzug mit.

Wir gratulieren allen Schwinger des Entlebucher Schwingerverbandes zur guten Saison, wünschen ihnen gute Erholung und mit viel Elan einen guten Start in die neue SAISON 2025!!

Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV, Appenzell

By Uncategorized

Saisonhöhepunkt in Appenzell

Mit vier Jahren Verspätung konnte das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV zur Zufriedenheit der 19’580 Zuschauer gebührend über die Bühne gehen. Die Berner feierten dabei mit dem Saisondominator Fabian Staudenmann und dem völlig entfesselten 19jährigen Fabio Hiltbrunner einen Doppelsieg. Bereits am Freitag und am Samstag reisten unzählige Schwingbegeisterte ins Appenzellerland um den Höhepunkt der Saison 2024, das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV, auf gar keinen Fall zu verpassen. Das OK mit Reto Mock an der Spitze scheute keine Mühe, allen Anwesenden, das Appenzellerland von seiner besten Seite präsentieren zu können.

Die selektionierten Entlebucher Aktivschwinger zeigten am Juliläumsschwingfest eine gute Leistung. Als bester Entlebucher zeigte sich Wicki Joel aus Sörenberg. Er startete mit einen gestellten Gang gegen den Favorit Giger Samuel aus Märstetten. Anschliessend gewann er mit der Note 9.75 die beiden Eidgenossen Gobeli Patrick und Schenk Patrick.  Im vierten Gang traf Wicki auf den Bodenspezialist Ott Damian aus Dreien. Leider fand er da kein Rezept und stellte den Gang mit der Note 9. Im fünten Gang konnte Wicki mit der Note 10 Roth Tim aus Erlinsbach besiegen. Im letzten Gang traf er auf den Co-Festsieger Hiltbrunner Fabio aus Schmidigen-Mühleweg und verlor den Gang. Wicki beendet das Fest auf dem Rang 7c mit 55.75 Punkten. Einen sehr guten Start in den Wettkampf erwischten Lustenberger Marc aus Hasle und Fankhauser Marco aus Schüpfheim. Mit je zwei gewonnen Gängen wurden sie im dritten Durchgang mit absoluten Spitzenschwingern eingeteilt. Leider unterlag Fankhauser Orlik Curdin aus Thun und Lustenberger Ott Damian. Für Lustenberger ging das Fest weiter mit einer Niederlage gegen den Eidgenossen Räbsamen Marcel aus Müselbach. Im fünften Gang stellte er den Gang gegen Frank Marius aus Luterbach mit der Note 9. Mit der Note 10 gegen Wittenwiler Roman aus Schwellbrunn schloss er das Fest auf dem Rang 9g mit 55.50 Puntken ab. Für Fankauser ging das Fest nach der Niederlage gegen Orlik Curdin mit einem gewonnen Gang gegen den Eidgenossen Hersche Martin aus Vaduz weiter. Mit zwei weiteren verlorenen Gängen gegen Aeschbacher Matthias aus Rüegsauschachen und Roth Tim beendete er das Fest auf dem Rang 10a mit 55.00 Punkten. Der vierte Entlebucher Aktivschwinger, Lustenberger Josef aus Hasle, beendete das Fest mit vier gestellten, einem gewonnenen und einem verlorenem Gang. Unteranderem stellte er der Eidgenossen Räbsamen Marcel. Lustenberger setzte sich auf den Rang 16a mir 53.50 Punkten.

Allen herzlichen Gratulation!

Rangliste und Statistik

87. Allweg-Schwinget, Ennetmoos

By Uncategorized

Lustenberger Marc im Schlussgang

Bei Temperaturen um die 30 Grad genossen 1200 Besucher das 87. Allweg-Schwinget in Ennetmoos. 114 Schwinger trotzten den heissen Temperaturen und boten den Zuschauern attraktiven Schwingsport. Der Schlussgang war eine kurze aber spektakuläre Angelegenheit: Marcel Bieri aus Edlibach entschied diesen nach nur 1 Minute und 24 Sekunden mit einem explosiven Kurz und Nachdrücken gegen Marc Lustenberger für sich. Interessanterweise musste Bieri beim Anschwingen noch eine Niederlage gegen denselben Gegner hinnehmen.

Lustenberger Marc aus Hasle setzte sich mit 57.25 Punkten auf Rang 3a mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen. Auf Platz 11d mit 55.25 Punkten setzte sich Felder Seppi aus Ebnet mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen.

Rangliste und Statistik

Kemmeriboden Schwinget

By Uncategorized

Schöpfer Marco als bester Entlebucher

Die 108 angetretenen Schwinger zeigten den angereisten Zuschauern bei hochsommerlichen Temperaturen über den ganzen Tag spannende Zweikämpfe. Dominik Gasser gewinnt den Schlussgang nach 7 Minuten 57 mit Übersprung gegen Michael Moser. Beide sind am Ende Sieger vom Kemmeriboden Schwinget 2024.

Schöpfer Marco aus Wiggen setzte sich mit 56.50 Punkten auf dem Rang 6a mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen. Auf Rang 8e mit 56.00 Punkten klassierte sich Scherer Niklaus aus Escholzmatt mit drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang. Wittwer Roy aus Wiggen belegte den Rang 9e mit 55.75 Punkten und drei gewonnnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang. Auf Platz 11d mit 55.25 Punkten setzzte sich Gasser Severin aus Hasle ebenfalls mit drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang. Schmid Joel aus Hasle setzte sich mit 54.25 auf den Rang 15a mit zwei gewonnenen, drei gestellten und einem verlorenem Gang.

Rangliste und Statistik

37. Nachwuchsschwinget Marbach

By Uncategorized

Starke Entlebucher Jungschwinger zeigten in Marbach ihr Können

Am vergangenen Sonntag fand in Marbach das 37. Nachwuchsschwinget statt. Zahlreiche Jungschwinger aus der ganzen Innerschweiz und dem benachbarten Emmental sowie dem Gastklub aus Zofingen konnten ihr Können unter Beweis stellen. Die Entlebucher Schwinger mischten ganz vorne mit. 241 Jungschwinger stiegen am Sonntag in Marbach bei herrlichem Spätsommer-Wetter in die Zwilchhosen, darunter auch zahlreiche Entlebucher Nachwuchshoffnungen und Jungtalente. In drei Kategorien konnten die Entlebucher fünf Schlussgangteilnehmer stellen und drei Kategorien gewinnen.

In der ältesten Kategorie 2008/2009 kommt der Sieger mit 59.50 Punkten aus Escholzmatt und heisst Küng Alain. Mit fünft gewonnen Gängen qualifizierte er sich für den Schlussgang und konnte gegen Duss Janis aus Hasle mit Lätz gewinnen. Duss Janis landete durch das Ausschwingen im Schlussgang und platziert sich nach der Niederlage gegen Küng Alain auf dem sehr guten zweiten Schlussrang. Auf den dritten Schlussrang setzte sich Gerber Lukas aus Eggiwil. Der Sieger am ENST in Sion in der Kategorie 2008 Wittwer Janis aus Wiggen platzierte sich auf dem guten vierten Schlussrang. Auf dem fünften Platz reihte sich sein Teamkollege Riedweg Adriano aus Escholzmatt ein.

Bei den Jahrgängen 2010/2011 ging der Sieg an einen weiteren Entlebucher Krummenacher Severin aus Schüpfheim. Er setzte sich im teaminternen Schlussgang gegen Lustenberger  Adrian aus Escholzmatt mit Kurz durch und konnte mit sechs souveränen Siegen und 59.25 Punkten die Kategorie gewinnen. Lustenberger Adrian fiel durch die Schlussgangniederlage auf den Schlussrang 4a und teilt sich den Rang mit Wicki Elias aus Sörenberg. Zwischen den Schlussgangteilnehmern reihte sich auf dem zweiten Platz Bättig Flavio aus Rickenbach und auf dem dritten Platz Roos David aus Romoos ein.

In der Kategorie 2012/2013 ging der Sieg mit Emmenegger John mit 58.50 Punkten nach Hasle. Er gelang mit vier gewonnen und einem gestellten Gang in den Schlussgang und konnte diesen mit Kurz und nachdrücken gewinnen. Sein Gegner Iten Finn aus Arth klassierte sich auf dem guten Schlussrang 4a. Auf dem zweiten Platz steht Ettlin Simon aus Kerns und auf dem dritten Platz Bürgler Luca aus Arth.

Bei den Jüngsten Schwingern der Jahrgänge 2014/2015 setzte sich Steiger Robin aus Schlierbach mit Gammen rechts und nachdrücken gegen Bürli Basil aus Willisau durch und konnte den Kategoriensieg mit 58.25 Punkten holen. Auf der Rangliste nach dem Sieger Steiger Robin, setzten sich die drei Entlebucher Wicki Kilian aus Sörenberg und Sempach Henry aus Entlebuch auf Platz zwei und Weder Florian aus Flühli auf Platz drei.

Die Entlebucher Mannschaft konnte insgesamt 29 Zweige gewinnen und zeigte somit eine starke Leistung.

Nebst attraktivem Schwingsport sorgten Sonnenschein, warme Temperaturen und die Festwirtschaft für gute Stimmung.

Bild 1: v.l.n.r. OK-Präsident Wittwer Stefan, Die Kategoriensieger Steiger Robin, Emmenegger John, Krummenacher Severin und Küng Alain

Rangliste und Statistik

7. Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag, Sion

By Uncategorized

Wittwer Janis gewinnt beim Jahrgang 2008

Am Sonntag, 25. August 2024 fand der 7. Eidgenössische Nachwuchsschwingertag in Sion statt. Nur alle drei Jahre findet dieses Schwingfest statt, bei denen nur die besten der Jungschwinger selektioniert sind. Bei guten Wetter stiegen Portmann Jonas, Küng Alain, Wittwer Janis und Riedweg Adriano am Sonntag Morgen in die Schwinghosen. Von den vier angetretenen Athleten des Entlebucher Schwingerverbandes hat  Wittwer Janis überzeugt und wurde Kategoriensieger.

In der jüngsten Kategorie 2009 platzierte sich Riedweg Adriano aus Escholzmatt auf dem Rang 19e mit einem gewonnenen, zwei gestellten und drei verlorenen Gängen.

In der Kategorie 2008 siegte Wittwer Janis aus Wiggen. Mit fünf gewonnenen Gängen trat er im Schlussgang gegen Scheuner Remo aus Süderen an. Bereits nach 28 Sekunden mit Kurz/Kreuzgriff bezwang Wittwer Janis seinen Gegner und krönte sich damit zum Sieger. Janis überzeugte bereits in den Gängen zuvor. Nacheinander bettete er Rüegg Christian, Messerli Elias, Lenherr Flavio, Knieling Jonas und Sutter Flavio ins Sägemehl. Damit holte er sich das nötige Selbstvertrauen für den Schlussgang. Ihm hätte bereits eine Punkteteilung zum Sieg gereicht. Wittwer Janis ist der dritte Schwinger unseres Verbandes, der an einem Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag gewinnen konnte. Im Jahr 2012 siegte Wicki Joel in Hasle-Entlebuch und 2015 liess sich Schöpfer Ronny in Aarburg als Co-Sieger feiern.

Küng Alain aus Escholzmatt reihte sich auf dem Rang 13a ein mit zwei gewonnenen, drei gestellten und einem verlorenen Gang.

In der ältesten Kategorie verletzte sich Portmann Jonas aus Wiggen und beendete nach dem fünften Gang das Schwingfest. Wir wünschen ihm gute Genesung!

Herzliche Gratulation, wir sind stolz auf euch!

Bilder: Waser Daivid

Rangliste und Statistik

Eidgenössischer Schwingerschnuppertag

By Uncategorized

Schnuppern im Sägemehl

Am 7. September 2024 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr findet in der Schwinghalle in Hasle der Eidgenössische Schwingerschnuppertag statt. Wir freuen uns über viele grosse und kleine Besucher, die unseren Sport ein wenig näher kennenlernen möchten.

Früh übt sich, wer einmal Königin oder König werden will. Damit sich auch in Zukunft Schwingerinnen und Schwinger im Sägemehl duellieren, engagieren sich der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) und die Migros gemeinsam für den Nachwuchs. Am 7. September 2024 organisieren wir den Schwinger-Schnuppertag, der schweizweit in über 120 Klubs stattfindet.

Im Kanton Luzern machen alle neun Schwingklubs bei der Aktion mit. Gestartet wird ab 13.30 Uhr. Interessierte können ohne Voranmeldung teilnehmen und sich ein erstes Mal auf der eher ungewohnten Unterlage austoben. Mitzubringen sind Turnhosen, T-Shirt, Turnschuhe und ev. Duschsachen. Nicht fehlen darf eine grosse Portion Neugier, um etwas neues auszuprobieren. Die Leiter freuen sich auf eine rege Beteiligung.