Skip to main content
Category

Uncategorized

Saisonende 2025

By Uncategorized

DANKE

Die letzten Schwingfeste für die Aktiv- und Jungschwinger des Entlebucher Schwingerverbandes der Saison 2025 sind vorbei. Wir blicken auf eine erfolgreiche Saison mit vielen Highlights zurück!

Einer der Höhepunkte dieser Saison war bestimmt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis. Mit zwölf selektionierten Schwingern und Kampfrichter Hansjörg Wicki reisten wir am Wochenende vom 30. / 31. August 2025 ins Glarnerland. Zu der tollen Mannschaftsleistung durften wir den Neueidgenossen Marc Lustenberger und den Schwingerkönig Joel Wicki mit dem Kranzgewinn feiern.

Weiter durfte der Entlebucher Schwingerverband den 87. Luzerner Kantonale Nachwuchsschwingertag in Escholzmatt erfolgreich durchführen.

Gesamthaft 41 Kränze gewannen die Aktivschwinger des Entlebucher Schwingerverbandes in dieser Saison! Mit dabei ein Bergfest-, ein Teilverbandfest-, zwei Kantonalfest- und vier Rangschwingfestsiege.

Unsere Jungschwinger nahmen an total 26 Schwingfesten teil, gewannen 341 Zweige und holten 30 Kategoriensiege.

DANKE an alle Schwinger, Kampfrichter, Betreuer, Helfer, Sponsoren, OK’s, Eltern… für die Unterstützung während der ganzen Saison 2025!

Wir wünschen allen Schwingern eine erholsame Schwingpause und danach eine gute Vorbereitungszeit und einen erfolgreichen Start in die Saison 2026.

Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die neue Schwingsaison 2026 mit dem nächsten Eidgenössischen Anlass anfangs September 2026, das Kilchberg-Schwinget!

Jungschwingerlager

By Uncategorized

Jungschwinger im Wallis unterwegs

Unsere Jungschwinger durften am Sonntag, 5. Oktober 2025 in das Schwingerlager ins Fieschertal reisen. Nach schönem Herbstwetter und Spiel, Spass und Schwingen kamen alle Jungschwinger und ihre Betreuuer am Freitag, 10. Oktober 2025 wieder gesund nach Hause.

Herbstschwinget Schachen

By Uncategorized

Saisonabschluss

Bei angenehmen Herbsttemperaturen und strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag der 43. Herbstschwinget Schachen statt. Vor zahlreichen Zuschauern zeigte sich die Schwingerszene noch einmal von ihrer besten Seite, ehe die Saison 2025 endgültig abgeschlossen wurde. Am Ende konnte sich Schwyzer Samuel als Festsieger feiern lassen.

Als bester Entlebucher platzierte sich der Neueidgenosse Marc Lustenberger auf dem zweiten Schlussrang mit 57.25 Punkten, vier gewonnene, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Sein Bruder Tim Lustenberger sicherte sich mit 56.50 und drei gewonnenen und drei gestellten Gängen den vierten Schlussrang. Reto Fankhauser setzte sich auf den fünften Schlussrang mit 56.25 Punkten und drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Auf den sechsten Schlussrang platzierte sich mit Martin Felder ein weiterer Entlebucher mit 56.00 Punkten, drei gewonnen, zwei gestellten und einer Niederlage. Insgesamt holten sich die Entlebucher neun Auszeichnungen.

Rangliste und Statistik

2. Tessiner Kantonalschwingfest, Biasca

By Uncategorized

Weiterer Festsieg für Joel Wicki

Vor imposanter Bergkulisse und unter besten Wetterbedingungen erlebte Biasca ein Schwingfest, das sportlich wie auch emotional in Erinnerung bleiben wird. Das 2. Tessiner Kantonalschwingfest lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an und bot packenden Schwingsport mit einem interessanten Teilnehmerfeld. Die Luzerner holten sich insgesamt neun Kränze, vier davon die Entlebucher Schwinger.

Joel Wicki wurde seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht. Schon nach drei Gängen lag er an der Spitze der Zwischenrangliste. Mit seiner ganzen Routine und kompromisslosen Angriffs-Schwingkunst entschied er auch den Schlussgang souverän für sich und gewann mit 59.25 Punkten das Fest. Damit sicherte er sich nicht nur den Tagessieg, sondern bestätigte erneut, dass er aktuell der dominierende Schwinger in der Innerschweiz ist.

Auf dem sechsten Schlussrang mit 56.50 Punkten setzten sich gleicht drei Entlebucher. Josef Lustenberger beendete das Fest mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen. Tim Lustenberger und Marco Fankhauser mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang.

Für unsere Aktivschwinger ist die Kranzfestsaison nun zu Ende…

Herzliche Gratulation an Alle!

Bilder: Tobias Meyer

Rangliste und Statistik

Herbstschwinget Mümliswil

By Uncategorized

Weiterer Sieg für Dario Weder

Am Samstag, 20. September 2025 fand für unsere Jungschwinger im Mümliswil das letzte Schwingfest dieses Jahres statt.

In der jüngsten Kategorie 2016/2017 siegte einmal mehr Dario Weder aus Flühli mit 58.50 Punkten. Mit fünf gewonnenen Gängen und 49.75 Punkten qualifizierte sich Dario Weder für den Schlussgang. Sein Schlussganggegner hiess Teo Luder aus Beinwil und entschied den Schlussgang für sich. Dank den vier geholten Maximalnoten durfte sich Dario Weder trotzdem als Sieger feiern lassen.

In der Kategorie 2014/2015 setzte sich Kilian Wicki aus Sörenberg mit 56.50 Punkten, vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen auf den sechsten Schlussgang. Henry Sempach aus Entlebuch platzierte sich mit 56.00 Punkten, drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang auf den achten Schlussrang und holte sich den Zweig.

John Emmenegger aus Hasle setzte sich in der Kategorie 2012/2013 auf den zweiten Schlussrang mit 57.75 Punkten, mit fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang. Nico Portmann aus Schüpfheim, Remo Inderbitzin aus Hasle und Andrin Schnider aus Sörenberg holten sich ebenfalls den Zweig.

Bei der ältesten Kategorie 2010/2011 qualifizierte sich Patrik Emmenegger aus Sörenberg für den Schlussgang. Der Schlussgang gegen Gabriel Kurth aus Hubersdorf endete gestellt. Patrik Emmenegger platzierte sich mit 56.50 Punkten auf den zweiten Schlussrang, welcher er mit seinen Klubkameraden Elias Wicki aus Sörenberg teilen durfte. Weiter holten sich David Renggli aus Hasle und Janick Zihlmann aus Sörenberg den Zweig.

Rangliste und Statistik

38. Nachwuchsschwinget Marbach

By Uncategorized

Jungschwinger zeigten in Marbach ihr Können

Am vergangenen Sonntag fand in Marbach das 38. Nachwuchsschwinget statt. Zahlreiche Jungschwinger aus der ganzen Innerschweiz sowie den Gastklubs Siehen, Trub, Zäziwil und Mümliswil-Ramiswil konnten ihr Können unter Beweis stellen. Die Gastschwinger mischten ganz vorne mit.

266 Jungschwinger stiegen am Sonntag in Marbach bei durchzogenem Spätsommer-Wetter in die Zwilchhosen, darunter auch zahlreiche Entlebucher Nachwuchshoffnungen und Jungtalente.

In der ältesten Kategorie 2009/2010 kam es zu einem Berner Schlussgang. Der Sieger mit 59.75 Punkten kommt aus Eggiwil und heisst Lukas Gerber. Mit fünf gewonnen Gängen qualifizierte er sich für den Schlussgang und konnte gegen Marco Hirschi aus Trubschachen nach rund einer Minute mit Kurz gewinnen. Marco Hirschi setzte sich mit 57.25 Punkten auf den zweiten Schlussrang. Janis Duss aus Hasle und Patrik Emmenegger aus Sörenberg platzierten sich mit 56.50 Punkten auf den vierten Schlussrang.

Bei den Jahrgängen 2011/2012 ging der Sieg an Simon Kropf aus Mümliswil. Nach einem gestellten Schlussgang gegen Manuel Salzmann aus Eggiwil konnte Simon Kropf mit 58.50 Punkten sich als Kategoriensieger feiern lassen. Manuel Salzmann beendete das Fest mit 57.25 Punkten auf dem vierten Schlussrang. Zwischen den Schlussgangteilnehmern reihte sich auf dem zweiten Platz John Emmenegger aus Hasle und auf dem dritten Platz David Renggli aus Hasle ein.

In der Kategorie 2013/2014 stand mit Matthias Zihlmann aus Sörenberg ein Entlebucher Jungschwinger im Schlussgang. Ramon Wenger aus Röthenbach bezwingt Matthias Zihlmann nach 2 Minuten mit Kurz. Ramon Wenger gewinnt mit sechs Siegen und 59.75 Punkten den Kategoriensieg. Nach der Niederlage im Schlussgang platzierte sich Matthias Zihlmann auf dem vierten Schlussrang mit 57.50 Punkten. Auf dem zweiten Schlussrang reihte sich Julian Haas aus Doppleschwand mit 58.50 Punkten ein.

Bei den Jüngsten Schwingern der Jahrgänge 2015/2016 setzte sich Marco Zaugg aus Schangnau nach 45 Sekunden mit Kurz-Lätz gegen Luan Rüegsegger aus Röthenbach durch und konnte den Kategoriensieg mit 59.50 Punkten holen. Luan Rüegsegger setzte sich auf den zweiten Schlussrang mit 58.00 Punkten. Auf den vierten Schlussrang platzierte sich Dario Weder auf Flühli mit 57.50 Punkten.

Die Entlebucher Mannschaft holte am Heimschwingfest insgesamt 22 Zweige.

Wir gratulieren allen Kategoriensieger, Zweiggewinner und angetretenen Jungschwinger. Danke an die Kampfrichter und allen Helfern für ihren Einsatz vor-, während- und nachdem Fest. Weiter wünschen wir allen verletzten Jungschwinger gute Genesung.

Nebst attraktivem Schwingsport sorgten teilweise Sonnenschein, warme Temperaturen und die gut organisierte Festwirtschaft für gute Stimmung.

Rangliste und Statistik

88. Allweg-Schwinget

By Uncategorized

Schlussgangteilnahme für Marco Fankhauser

Bei angenehmem Spätsommerwetter und vor rund 1’800 Zuschauerinnen und Zuschauern fand am Sonntag das 88. Allweg-Schwinget in Ennetmoos statt. Der Festplatz präsentierte sich in bester Form, und die Stimmung passte perfekt zum hochstehenden Schwingsport.

Im Mittelpunkt stand der Schlussgang zwischen Titelverteidiger Marcel Bieri und Marco Fankhauser. Beide hatten sich im Verlauf des Tages souverän mit vier Siegen und einem gestellten Gang durchgesetzt. Im entscheidenden Duell setzte Bieri nach zwei Minuten und 45 Sekunden einen explosiven Übersprung an und drückte Fankhauser platt ins Sägemehl. Marco Fankhauser setzte sich auf dem fünften Schlussgang mit 56.75 Punkten. Der Neueidgenosse Marc Lustenberger konnte sich mit vier Siegen und zwei verlorenen Gängen auf den sechsten Schlussrang mit 56.50 Punkten setzen. Roy Wittwer verpasst um einen viertel Punkt knapp die Auszeichnung. Er setzte sich auf den neunten Schlussrang mit 55.75 Punkten.

Rangliste und Statistik

Kemmeriboden Schwinget

By Uncategorized

Zwei Abschiede

Am Sonntag, 7. September 2025 fand das Kemmeriboden Schwinget statt. Da zwei Eidgenossen vor dem Fest das Karriereende am Kemmeriboden Schwinget bekannt gaben, strömten über 3000 Besucher ans Fest. Der Seeländer Florian Gnägi vom Schwingklub Biel und der Emmentaler Fritz Ramseier vom einheimischen Schwingklub Siehen beendeten ihre Karrieren.

Florian Gnägi stand mit Sandro Galli im Schlussgang und der Gang endete gestellt. So konnte Fritz Ramseier sein letztes Fest gewinnen. Beide Schwinger wurden emotional von ihren Kollegen und den Zuschauern verabschiedet. Der Schwingerkönig Christian Stucki und einige andere Seeländer Kollegen überraschten in den Turnerkleidern und gaben für ein Fest das Comeback.

Auf den fünften Rang platzierte sich Niklaus Scherer mit 57.00 Punkten und vier gewonnenen, einem gestellten, einem verlorenen Gang. Reto Fankhauser und Ronny Schöpfer setzten sich 56.75 Punkten auf den sechsten Schlussrang. Weiter auf dem siebten Schlussrang platzierte sich Josef Lustenberger mit 56.50 Punkten. Auf dem neunten Schlussrang ist mit Marco Schöpfer ein weitere Entlebucher mit 56.00 Punkten.

Bilder: Barbara Loosli

Rangliste und Statistik

Urner Kant. Nachwuchsschwingertag, Attinghausen

By Uncategorized

Zwei Kategoriensiege

Am Sonntag, 7. September 2025 fand in Attinghausen der Urner Kantonaler Nachwuchsschwingertag an. Mit dabei eine Delegation der Entlebucher Jungschwinger. Mit zwei Kategoriensiegen reisten die Entlebucher nachhause.

In der jüngsten Kategorie 2016/2017 gewann Dario Weder mit einer Punktzahl von 59.00 und fünf gewonnenen und einem gestellten Gang. Im Schlussgang bezwang er Nino Koller aus Siebnen.

In der Kategorie 2014/2015 platzierte sich Kilian Wicki mit 55.75 und drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang auf dem achten Schlussrang und gewann den Zweig.

Nico Portmann setzte sich in der Kategorie 2012/2013 auf den neunten Schlussrang mit 56.00 Punkten, drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Matthias Zihlmann konnte sich auf dem elften Schlussrang einfinden mit 55.50 Punkten und drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem gestellten Gang.

In der ältesten Kategorie duellierten sich zwei Entlebucher im Schlussgang. Patrik Emmenegger und Elias Wicki stellten diesen. Dank dem besseren Notenblatt setzte sich Patrik Emmenegger an die Spitze der Rangliste mit 58.50 Punkten. Elias Wicki platzierte sich auf den zweiten Schlussrang mit 58.25 Punkten. David Renggli, Simon Brand, Janick Zihlmann und Tim Schumacher gewannen ebenfalls den Zweig in dieser Kategorie.

Rangliste und Statistik

Jungschwingertag Kemmeriboden

By Uncategorized

Dario Weder auf Platz 1b

Bei angenehmen Temperaturen fand am 6. September 2025 im Kemmeriboden der Jungschwingertag statt.

In der jüngsten Kategorie 2016/2017 konnte sich Dario Weder auf dem Schlussrang 1b platzieren. Mit einer Punktzahl von 58.50 und fünf gewonnenen und einem verlorenen Gang teilte er den ersten Platz mit Maxim Zwahlen aus Thun. Marco Burri setet sich auf den siebten Schlussrang, 56.50 Punkten, mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Beide Jungschwinger durften mit dem Zweig nachhause reisen.

Kilian Wicki konnte sich in der Kategorie 2014/2015 auf den siebten Schlussrang setzen mit 56.75 Punkten und vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen. Henry Sempach, Christian Zemp und Luca Müller holten sich ebenfalls den Zweig.

In der Kategorie 2012/2013 zeigte sich Luan Felder auf dem neunten Rang, 56.50 Punkten, mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang, als bester Entlebucher. Remo Inderbitzin, Joshua Steffen und Julian Haas durften ebenfalls den Zweig gewinnen.

Nicht im Schlussgang stand Elias Wicki, dafür auf dem dritten Schlussrang hinter den beiden Schlussgangteilnehmer. Elias Wicki hat vier gewonnene, ein gestellter und ein verlorener Gang und kommt auf eine Punktzahl von 57.25. Mit Patrik Emmenegger und David Renggli durften zwei weiter Jungschwinger den Zweig gewinnen.

Rangliste und Statistik