Skip to main content
Category

Uncategorized

61. Michaelskreuz-Schwinget, ob Root

By Uncategorized

Sieg für Schmid Simon

Bei bestem „Schwingwetter“ verfolgten ca. 1’000 Zuschauer spannende Wettkämpfe am 61. Michaelskreuz-Schwinget. Mit dabei 16 Entelbucher Aktivschwinger. Das OK um Fässler Walter durfte einige Teilverbandskranzer begrüssen und die 122 Schwinger lieferten sich starke Zweikämpfe. Im Schlussgang standen sich Schmid Simon aus Flühli und Bühler Kilian aus Ohmstal gegenüber. Beide haben sich mit vier gewonnenen und einem gestellten Gang für den Schlussgang qualifiziert. Schmid Simon konnte diesen mit Schlungg und Nachdrücken nach ca. fünf Minuten für sich entscheiden. Auf dem Platz 1b – mit gleichviel Punkten wie Schmid Simon – stand am Schluss Bürli Roger aus Ruswil.

Neben dem Festsieger Schmid Simon zeigte ebenfalls Felder Seppi aus Ebnet eine ansprechende Leistung. Mit vier Siegen, einen gestellten und einem verlorenem Gang platzierte er sich auf dem siebten Schlussrang und holte sich damit die Auszeichung. Wicki Kevin, Duss Livio, Achermann Ivan, Bieri Manuel, Riedweg Matteo und Bieri Crispin holten sich ebenfalls die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik

100. Stoos-Schwinget

By Uncategorized

Kranz für Lustenberger Marc

Das 100. Stoos-Schwinget eröffnete wie jedes Jahr die Bergfestsaison. Ein hochkarätiges von Teilnehmerfeld versprach spannenden Schwingsport vor einer vollen Arena mit 3300 Zuschauern. Auch in diesem Jahr waren die Stoosbillete heiß begehrt und die Glücklichen, die ein Sitzplatzticket ergattern konnten, erlebten einen interessanten Wettkampf. Samuel Giger gewinnt den Stoos-Schwinget souverän!

Lustenberger Marc aus Hasle konnte sich den begeehrten ersten Bergkranz dieser Saison aufsetzen lassen. Mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen kommt er auf 57.00 Punkte und belegt somit den Schlussrang 3b.

Schöpfer Ronny aus Wiggen beglegte den neunten Schlussrang mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen. Auf Rang 14 mit drei gestellten, zwei gewonnenen und einem verlorenen Gang war Schmid Simon aus Flühli. Ebenfalls auf Rang 14 war Lustenberger Josef aus Hasle mit zwei gewonnenen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen. Scherer Niklaus hat drei verlorene und ein gestellter Gang und kam somit leider nicht in den Ausstich.

Herzliche Gratulation dem Festsieger und allen Kranzgewinnern!

Rangliste und Statistik

104. Luzerner Kantonales Schwingfest, Hasle

By Uncategorized

Schwingerkönig gewinnt und zwei Entlebucher Aktivschwinger verabschieden sich vom aktiven Schwingsport

Bei bewölktem und regnerischem Wetter fand das diesjährige 104. Luzerner Kantonale Schwingfest bei uns in Hasle statt. Die 255 Schwinger aus der Innerschweiz und vom Gästeklub Siehen und Appenzell konnten den 7200 angereisten Zuschauern attraktiven Schwingsport bieten. Mit dem Sieg vom einheimischen Wicki Joel und den vier Kranzgewinnern war es ein rundum feierlicher Tag. Gerade zwei Aktivschwinger vom Entlebucher Schwingerverband haben an ihrem Heimfest die Schwinghosen an den Nagel gehängt. Einen besonderen Dank für diesen einmaligen und grossartigen Tag geht an das gesamte OK des 104. Luzerner Kantonalen Schwingfest in Hasle, wie auch an alle Helfer, die vor-, während- und auch nach dem Fest eine super Leistung erbracht haben!

Zum dritten Mal nach 1954 und 1998 fand am Sonntag 2. Juni 2024 in Hasle das Luzerner Kantonale Schwingfest statt. Schwingerkönig Wicki Joel dominierte das 104. Luzerner Kantonale Schwingfest in Hasle von A-Z. Mit fünf Siegen qualifizierte sich Wicki Joel souverän für den Schlussgang. Dort traf er auf den Gast Gwerder Michael. Gwerder Michael seinerseits konnte nach dem Startremis gegen Fankhauser Marco die folgenden vier Gänge für sich entscheiden. Im Schlussgang diktierte der Entlebucher die Gangart. Nach drei Würfen, die knapp nicht zum Resultat führten, konnte der Schwyzer Eidgenosse Wicki Joel beinahe mit Kurz überraschen. Beim nächsten Zusammengreifen zog der Schwingerkönig unwiderstehlich Kurz und vervollständigte nach 9 Minuten 32 Sekunden am Boden.

Das Fest konnte trotz misslichen Wetterverhältnissen im Vorfeld unter guten Bedingungen durchgeführt werden. Auf sympathische Art bedankte sich der Sieger im abschliessenden Interview beim Organisationskomitee, unter der Leitung von Christoph Böbner, für die grosse Arbeit, die für die Realisierung des Festes geleistet wurde.

Fankhauser Marco platzierte sich auf dem Schlussrang 3a mit vier gewonnen und zwei gestellten Gängen. Somit durfte er den dritten Lebendpreis das Rind „Odessa“ entgegen nehmen. Weiter konnte sich auf dem Rang 6f Fankhauser Marco mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenem Gang platzieren. Auf dem Rang 6l war mit Lustenberger Marc ein weiterer Einheimischer klassiert, welcher diesen Rang mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen erreichte. Fankhauser Erich platzierte sich auf dem Rang 7c mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang.

Lustenberger Josef, Schmid Simon, Lustenberger Tim und Schöpfer Marco verpassten den Kranz nur knapp um einen viertel Punkt.

Der einheimische Eidgenosse, Fankhauser Erich, konnte seinen 60. Kranzgewinnen feiern und schloss damit nach 27 Jahren Schwingsport seine eindrückliche Schwingerkarriere ab.

Nach 17 Jahren aktivem Schwingsport beendete Schnider Markus aus Marbach ebenfalls seine Schwingkarriere vor heimischem Publikum. Er konnte in seiner sportlichen Laufbahn zwei Kränze gewinnen.

Wir vom Entlebucher Schwingerverband sagen Fankhauser Erich und Schnider Markus DANKE für die vielen Gänsehaut Momente! Wir fieberten bei vielen Hochs und Tiefs mit während eurer Karrieren und gratulieren euch zu euren tollen Erfolgen. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und freuen uns, euch beide als Zuschauer weiterhin neben den Schwingplätzen anzutreffen.

Rangliste und Statistik

101. Urner Kantonales Schwingfest, Attinghausen

By Uncategorized

Kranz für Lustenberger Marc

Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaftem Schwingwetter fand das diesjährige Urner Kantonale auf der Sportanlage in Attinghausen statt. Die 179 Schwinger aus der Innerschweiz und vom Gästeklub Münsingen konnten den 2500 angereisten Zuschauern attraktiven Schwingsport bieten.

Acht angetretene Aktivschwinger sind am 26. Mai 2024 in Attinghausen im Sägemehl angetreten. Lustenberger Marc konnte sich mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang auf dem sechsten Schlussrang platzieren und sich somit den begeehrten Kranz aufsetzten lassen. Auf dem zehnten Schlussrang, unmittelbar hinter den Kranzrängen, platzierte sich Schöpfer Marco mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang.

Rangliste und Statistik

Oberländisches Schwingfest, Brienz

By Uncategorized

Kranz für Wicki Joel

Am Samstag, 25. Mai 2024 fand in Brienz das Oberländische Schwingfest statt. Wicki Joel, Sörenberg, Schöpfer Ronny, Wiggen und Lustenberger Josef, Hasle nahmen an diesem Anlass teil. Vor 5000 Zuschauern konnten die drei Aktivschwinger ihr Können beweisen.

Wicki Joel holte sich mit vier gewonnen und zwei gestellten Gängen den Kranz und platzierte sich auf dem guten fünften Schlussrang. Schöpfer Ronny setzte sich auf den Rang zwölf mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenem Gang. Auf dem Schlussrang 16 platzierte sich Lustenberger Josef, welcher zwei gewonnene, zwei gestellte und zwei verlorene Gänge auf dem Notenblatt aufweist.

Rangliste und Statistik

Jungschwingertag, Attinghausen / Nachwuchsschwingertag, Alpnach

By Uncategorized

Jungschwingertag Attinghausen

Am Samstag, 25. Mai 2024, fand im Urnerland im schönen Attinghausen den Jungschwingertag statt. In der gleichen Arena fand tags darauf für die grossen Bösen das 101. Urner Kantonale Schwingfest statt.

Von den Entlebucher Jungschwingern sind 26 angetreten, zehn Jungschwinger konnten sich den begeehrten Zweig erkämpfen. Renggli David aus Hasle konnte sich in der Kategorie 2011/2012 mit fünf gewonnenen und einem gestellten Gang den Kategoriensieg sichern.

Nachwuchsschwingertag Alpnach

In Alpnach traten am Sonntag, 26. Mai 2024 neun Jungschwinger des Entlebucher Schwingerverbandes an. Krummenacher Severin aus Schüpfheim belegte in der Kategorie 2010/2011 den zweiten Schlussrang, da er den Schlussgang leider verlor. Weiter konnte Emmenegger Patrik aus Sörenberg und Portmann Nico auf Schüpfheim den begeehrten Zweig entgegennehmen.

Rangliste und Statistik Jungschwingertag Attinghausen
Rangliste und Statistik Nachwuchsschwingertag Alpnach

104. Luzerner Kantonales Schwingfest, Hasle

By Uncategorized

Härzlech wöukomme bi üs z’Hasli

Das Luzerner Kantonale Schwingfest vom 2. Juni in Hasle ist ganz klar das Herzstück der Arbeiten des gesamten OKs und der zahlreichen Helfer. Am Mittwoch, 29. Mai, findet ein grosser Unterhaltungsabend mit vielen spannenden Darbietungen, darunter auch ein Königstalk mit den beiden im Entlebuch wohnhaften Schwingerkönigen Joel Wicki und Matthias Sempach. Anschliessend findet in der Königsbar eine Party statt.

Von Donnerstag bis Sonntag haben der Gabentempel und weitere Lokalitäten für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Homepage LKSF 2024 Hasle

Rottal-Schwinget 18.05.24 / Rottaler-Nachwuchsschwinget, 20.05.24, Ruswil

By Uncategorized

Rottal-Schwinget

900 Zuschauer verfolgten die spannenden Duelle der 83 angetretenen Schwinger auf dem schön hergerichteten Festplatz in Ruswil. Pünktlich um 15.00 Uhr wurde angeschwungen und während des ganzen Wettkampfes zeigten sich die Schwinger mit attraktivem Schwingsport von ihrer besten Seite.

Die Entlebucher Aktivschwinger zeigten ein gutes Teamergebnis. So konnten von 14 angetretenen Schwingern 7 Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Als bester Entlebucher war Bieri Crispin auf Platz 8d mit drei gewonnen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang.

Rottaler-Nachwuchsschwinget

Bei idealen äusseren Bedingungen erfreuten sich 1’100 Zuschauer an den Schwingkünsten der 276 angetretenen Nachwuchsschwinger. Es wurde in vier Kategorien um den Sieg, die schönen Treicheli und die begehrten Zweige geschwungen. Von 56 angetretenen Entlebucher Jungschwingern konnten sich 31 Jungschwinger die Auszeichung sichern.

Kategorie Jahrgänge 2008/2009: Den Schlussgang bei den Ältesten bestritten Julian Hegglin aus Hochdorf und Janis Wittwer aus Wiggen. Die beiden trafen bereits im dritten Gang aufeinander, wobei Hegglin die Oberhand behielt. Der Schlussgang hingegen endete nach 8min gestellt, was für Hegglin aber dennoch zum Kategoriensieg reichte. Janis Wittwer belegte den Ehrenplatz.

Kategorie Jahrgänge 2010/2011: In dieser Kategorie qualifizierte sich Severin Krummenacher aus Schüpfheim mit fünf Siegen souverän für den Schlussgang. Dort hiess sein Gegner Matteo Bucher aus Gunzwil LU, welcher mit vier Siegen und einem Gestellten in den Schlussgang einzog. Bereits nach 51 Sekunden setzte Bucher zu einem herrlichen Kniestich an und drückte am Boden zum gültigen Resultat nach. Während Bucher den Kategoriensieg feiern konnte, belegte Krummenacher in der Endabrechnung den dritten Rang.

Rangliste und Statistik AktivschwingerRangliste und Statistik Jungschwinger

119. Ob- und Nidwaldner Kantonales Schwingfest, Lungern

By Uncategorized

Zweiter Kranzfestsieg in dieser Saison für Wicki Joel

Am Samstag den 18. Mai 2024 fand in Lungern Obwalden das 119. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest statt. Der Entelbucher Schwingerverband durfte vier Kränze mit nach Hause nehmen.

Vor 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer besiegte der Schwingerkönig von 2022 im Schlussgang seinen Verbandskameraden Sven Schurtenberger nach 6 Minuten und sieben Sekunden mit Kurz / Fussstich. Der eidgenössische Kranzschwinger Schurtenberger klassierte sich mit 58.25 Punkten im Rang 2a, Rang 2b ging an den Kilchbergsieger und eingeladenen Gast vom Schwingklub Schwarzenburg, Fabian Staudenmann. Einer der Mitfavoriten, Pirmin Reichmuth, klassierte sich im dritten Rang.

Weiter konnte sich Fankhauser Marco aus Hasle auf den guten Schlussrang 4b platzieren mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Als nächstes in den Kranzrängen hat sich Schöpfer Ronny aus Wiggen ebenfalls mit vier gewonnen Gängen, einem gestellten Gang und einem verlorenen Gang auf den Platz 5c klassiert. Auch mit den gleichen Gängen wie Marco und Ronny konnte sich Lustenberger Josef aus Hasle auf dem Rang 7a platzieren und durfte sich den Kranz aufsetzten lassen.

Rangliste und Statistik

Ob- und Nidwaldner Kant. Nachwuchsschwingertag, Giswil

By Uncategorized

Schwingfest bei gutem Wetter

Bei schönstem Schwingerwetter konnte der Ob- und Nidwaldnerkantonal Nachwuchsschwingertag in Giswil durgeführt werden. In 5 Kategorien traten 188 Schwinger zum Wettkampf an.

In der jüngsten Kategorie 2015/2016 konnte sich Emmenegger Fabio aus Flühli auf den vierten Schlussrang platzieren.

In der Kategorie 2013/2014 konnte sich Weder Florian aus Flühli mit Platz drei als bester Entlebucher in seiner Kategorie platzieren.

Renggli David aus Hasle sicherte sich in der Kategorie 2011/2012 den zweiten Schlussrang. Auf Platz drei Emmenegger John ebenfalls aus Hasle.

Bei der Kategorie 2009/2010 platzierte sich Duss Janis auf den fünten Schlussrang.

Bei den ältesten Jungschwingern 2007/2008 konnte sich Wittwer Janis auf dem letzten Zweirang platzieren.

Von 20 angetretenen Entlebucher Jungschwingern konnten sich 15 Jungschwinger die Auszeichung sichern. Ein starkes Teamergebnis!!

Rangliste und Statistik