Skip to main content
Category

Uncategorized

115. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest

By Uncategorized

Wicki führt starkes Entlebucher Team mit Glanzleistung an

Am Sonntag, den 3. Juli fand in Ennetbürgen das 115. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest statt. Von Anfang an drückten starke Entlebucher dem Fest den Stempel auf. Allen voran Joel Wicki, der sich mit einer sensationellen Leistung nach 2018 seinen zweiten Sieg am Innerschweizer Teilverbandsfest holen konnte.

Die 7000 angereisten Zuschauer erlebten einen von Beginn an überragend schwingenden Joel Wicki. Im ersten Gang besiegte er den Nordwestschweizer Joel Strebel, Gang zwei gewann er gegen Dario Gwerder. Im Dritten Gang kam es zum Spitzenduell mit dem Berner Matthias Aeschbacher. In einem hart umkämpften Gang fand keiner der beiden zum Sieg, sie stellten mit der Note 9.0. Die restlichen Gänge marschierte Wicki durch und gewann gegen Jonas Burch und Christian Bucher. 

Im Schlussgang traf Wicki auf Reto Nötzli, welcher sich mit fünf souveränen Siegen gegen Mattiheu Burger, Christian Odermatt, Andreas Elmiger, Sven Schurtenberger und Urs Doppmann für den Schlussgang qualifizierte. Der Schlussgang dauerte rund dreieinhalb Minuten, bevor Wicki mit einem Übersprung den Gang und somit das Fest gewinnen konnte. Auf Rang zwei klassierte sich Matthias Aeschbacher, Dritter wurde Werner Suppiger.

Die Entlebucher zeigten eine hervorragende Mannschaftsleistung. Neben Wicki erreichten gleich fünf weitere Schwinger aus der Heimat den Kranz. Martin Felder erreichte mit einem Sieg im sechsten Gang gegen Joel Kessler den starken Schlussrang 6a und holte sich so seinen ersten Teilverbandskranz. Marc Lustenberger, der die ersten vier Gänge souverän gewann, darunter insbesondere den ersten Gang gegen Andi Imhof, erreichte auf Rang 7b ebenfalls seinen ersten Teilverbandskranz. Niklaus Scherrer erschwang sich auf Rang 7e ebenso einen Teilverbandskranz, wie Reto Fankhauser auf Schlussrang 7i und Ronny Schöpfer auf Schlussrang 9f.

Rangliste und Statistik

Munimatt-Schwinget

By Uncategorized

Entlebucher Kategoriensieg in Obergösgen

Am Sonntag, den 3. Juli fand in Obergösgen der Munimatt-Schwinget statt. Die angetretenen Entlebucher konnten dabei einen Kategoriensieg nach Hause entführen.

Die Kategorie 2013-2014 wurde von Lars Balmer aus Liesberg gewonnen, er bezwang im Schlussgang Elias Schenk aus Solothurn, der dadurch auf Schlussrang zwei zurückfiel. Dritter wurde Ivo Suter aus Wiedlisbach. In dieser Kategorie waren keine Entlebucher Athleten anwesend.

Die Kategorie 2011-2012 wurde von John Emmenegger aus Hasle mit sechs Siegen souverän gewonnen. Im Schlussgang bezwang er Moritz Suter aus Wiedlisbach, der dadurch auf Rang 3a zurückfiel, gleichauf mit Manuel Schenk aus Solothurn auf Rang 3b. Zweiter wurde Simon Kropf aus Mümliswil. 

Die Kategorie 2009-2010 gewann Giulio Russo aus Suhr. Im Schlussgang bezwang er den schlussendlich Drittplatzierten Simon Suter aus Densbüren. Zweiter wurde Timo Gisler aus Rumisberg.

Die älteste Kategorie 2007-2008 wurde von Joel Nussbaumer aus Mümliswil gewonnen, er bezwang im Schlussgang den am Schluss zweitplatzierten Valentin Scherz aus Liesberg. Dritter wurde Alex Emmenegger aus Hasle.

Rangliste und Statistik

Brünigschwinget

By Uncategorized

Walther siegt bei starker Entlebucher Teamleistung

Am Sonntag, den 31. Juli trafen sich auf der Brünig-Passhöhe die besten Innerschweizer, Berner und Nordostschweizer zu einem absoluten Härtetest beim traditionellen Brünigschwinget. Gewonnen wurde das Fest vom 20-jährigen Berner Adrian Walther. Zu überzeugen wussten allerdings auch die Entlebucher, die mit einer enorm starken Teamleistung.

Walther startete mit einem Sieg gegen den stark zurückgekehrten Pirmin Reichmuth fulminant in den Tag. Diesem Sieg folgen weitere gegen Dominik Schmid und Ronny Schöpfer. Im vierten Gang musste er mit Armon Orlik die Punkte teilen, konnte aber seinen fünften Gang gegen Domenic Schneider wiederum siegreich gestalten und konnte sich so für den Schlussgang qualifizieren. Im Schlussgang traf er auf Werner Schlegel. Dieser qualifizierte sich nach einem Gestellten im ersten Gang gegen Kilian Wenger mit Siegen gegen Michael Leuenberger, Gustav Steffen, Benji von Ah und Matthias Aeschbacher für die Endausmarchung. Im Schlussgang konnte sich Walther nach einem attraktiven und offenen Gang mit Kurz und Nachdrücken am Boden gegen Schlegel durchsetzen und so seinen ersten Kranzfestsieg feiern. Schlegel fiel durch die Niederlage im Schlussgang auf den vierten Schlussrang zurück. Zweiter wurde Samuel Giger, den dritten Schlussrang erschwang sich Bernhard Kämpf.

Von den sechs angetretenen Entlebuchern konnten sich nach einer starken Teamleistung gleich vier den Kranz sichern. Der diese Saison stark aufschwingende Marc Lustenberger erreichte mit vier Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage Schlussrang 6a. Ronny Schöpfer holte sich mit vier Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage Schlussrang 7a und die Brüder Marco und Reto Fankhauser holten sich mit je vier Siegen und zwei Niederlagen auf den Rängen 8b und 8c den Kranz. 

Von den 21 abgegebenen Kränzen konnten die Innerschweizer acht, die Nordostschweizer sieben und die Berner sechs Exemplare erzielen.

Rangliste und Statistik

Bern-Jurassisches Schwingfest

By Uncategorized

Gnägi siegt auf dem Mont-Crosin

Am Sonntag, den 26. Juni fand auf dem Pass Mont-Crosin das Bern-Juriassische Gauverbandsfest statt. Florian Gnägi zeigte sich dabei erneut in Topform und holte sich vor rund 2000 Zuschauern den dritten Kranzfestsieg der Saison. Von den vier angetretenen Entlebuchern konnte sich einer den Kranz sichern.

Die Qualifikation zum Schlussgang sicherte sich Gnägi mit einem Gestellten zum Start gegen Kilian Wenger und anschliessenden Siegen gegen Lorenz Waber, Thomas Stüdeli, Florian Aellen und Lars Zaugg. Im Schlussgang traf Gnägi auf Matthias Aeschbacher. Dieser qualifizierte sich mit fünf Siegen gegen Erich Fankhauser, Leandro Nägeli, Ronny Schöpfer, Marc Lustenberger und Patrick Gobeli für den Schlussgang. In diesem bezwang Gnägi Aeschbacher nach neun Minuten mit Überdrehen am Boden. Durch diese Niederlage fiel Aeschbacher auf den dritten Schlussrang zurück. Zweiter wurde Kilian Wenger.

Die vier angetretenen Entlebucher erlebten unterschiedliche Wettkämpfe. Am besten lief es Marc Lustenberger. Er holte sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf Schlussrang 6e den Kranz. Niklaus Scherer belegte mit je drei Siegen und Niederlagen Schlussrang 14c. Ronny Schöpfer klassierte sich mit drei Niederlagen, zwei Siegen und einem Gestellten auf Schlussrang 16j. Der letzte angetretene Entlebucher, Erich Fankhauser, musste das Fest nach dem vierten Gang verletzt aufgeben. 

Rangliste und Statistik

20. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag

By Uncategorized

Starker Achermann in Attinghausen mit Kategoriensieg

Am Sonntag, den 26. Juni fand in Attinghausen der 20. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag. Bei bestem Wetter zeigten die jungen Athleten besten Schwingsport. Besonders Ivan Achermann von der Rengg konnte einen super Wettkampf zeigen und sich den Kategoriensieg sichern.

Die Kategorie 2007 wurde von Martin Schönbächler aus Einsiedeln souverän mit sechs Siegen gewonnen. Im Schlussgang bezwang er Luc Bissig aus Baldegg, der auf Schlussrang 3a landete. Zweiter wurde Dario Imhof vom Seelisberg, Rang 3b belegte Elia Steiger aus Büron. In dieser Kategorie holte mit Jonas Portmann aus Wiggen auf Schlussrang 7a ein Entlebucher die Auszeichnung.

Die Kategorie 2006 wurde von Stefan Hurschler aus Engelberg gewonnen. Ihm reichte ein gestellter Schlussgang mit Elias Arnold aus Schattdorf für den Sieg. Auf Rang 2 landeten punktgleich Elias Lüscher, David Achermann, Simon Küng und Kevin Waser. In dieser Kategorie holte Severin Gasser aus Hasle auf Schlussrang 5a die Auszeichnung.

Die Kategorie 2005 wurde von Entlebuchern weitgehend dominiert. Ivan Achermann von der Rengg gewann den Schlussgang gegen Lars Herger aus Schattdorf und konnte sich mit 58.25 Punkten den Sieg sichern. Auf Rang zwei landete mit Livio Duss aus Hasle ebenfalls ein Entlebucher. Dritter wurde Severin Barmettler aus Ennetmoos, einen Rang vor Schlussganggegner Herger auf Schlussrang 4a. Drei weitere Entlebucher holten in dieser Kategorie die Auszeichnung. Tim Lustenberger aus Hasle belegte Schlussrang 4b, Crispin Bieri aus Flühli und Carlo von Rickenbach aus Hasle belegten gemeinsam Schlussrang 5 a und b.

In der ältesten Kategorie 2004 gewann Lukas Heinzer aus Goldau, er bezwang im Schlussgang Benjamin Züger aus Wangen, welcher auf Rang 3 landete. Den zweiten Rang teilten sich Kevon von Wyl und Christian Zemp. In dieser Kategorie holte sich kein Entlebucher die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik

Wiggertaler Nachwuchsschwingertag

By Uncategorized

Ein Schlussgang, viele Auszeichnungen

Am Samstag, den 25. Juni fand in Altbüron der Wiggertaler Nachwuchsschwinget statt. Die Entlebucher Mannschaft zeigte eine ansprechende Leistung und konnte einen Athleten in den Schlussgang schicken.

Die Kategorie 2012-2013 wurde von Simon Wobmann aus Schwarzenberg gewonnen. Er profitierte von einem gestellten Schlussgang zwischen Marcel Brand aus Schüpfheim und Marius Muff aus Schötz. Diese fielen durch den Gestellten im Falle von Brand auf Rang 3a, im Falle von Muff auf Rang 4 zurück. Zweiter wurde Elio Galliker aus Luzern, Rang 3b belegte Tobias Häusler aus Sumiswald. Neben Brand holten sich in dieser Kategorie vier weitere Entlebucher die Auszeichnung. Remo Inderbitzin aus Hasle belegte Schlussrang 5a, punktgleich mit Matthias Zihlmann aus Sörenberg auf Rang 5b. Joel Hofstetter aus Finsterwald belegte Rang 9a, Nico Portmann aus Schüpfheim Rang 9b.

Die Kategorie 2010-2011 wurde von Lauro Zenklusen aus Schachen gewonnen. Er gewann alle sechs Gänge und erzielte starke 59.50 Punkte. Im Schlussgang besiegte er Matteo Bucher aus Gunzwil, der auf Rang 4a zurückfiel. Zweiter wurde Alex von Känel aus Reichenbach im Kandertal, dritter wurde Flavio Bättig aus Rickenbach. In dieser Kategorie gingen Auszeichnungen ins Entlebuch durch Simon Brand aus Schüpfheim auf Rang 4b, Janis Lustenberger aus Hasle auf Rang 5a, Silvan Zemp aus Escholzmatt auf Rang 5d, Severin Krummenacher aus Schüpfheim auf Rang 6c, Adrian Wicki aus Sörenberg auf Rang 8b, Adrian Lustenberger aus Escholzmatt auf Rang 8c, Patrik Emmenegger aus Sörenberg auf Rang 9b und Tim Schumacher aus Hasle auf Rang 10a.

Die Kategorie 2008-2009 gewann Noe Müller aus Römerswil, der sich im Schlussgang gegen Fabian Berger aus Trubschachen, welcher Schlussrang 3a belegte, durchsetzte. Rang zwei teilten sich Sven Burkhalter und Marcel von Känel. Rang 3b belegte Alain Küng aus Entlebuch. Neben Küng holten sich Janis Wittwer aus Wiggen auf Rang 5b, Valentino Koch aus Hasle auf Rang 7b und Levin Stalder aus Schüpfheim auf Rang 9b die Auszeichnung.

Die Kategorie 2006-2007 gewann David Achermann aus Grosswangen, der im Schlussgang gegen Marvin Hegi aus Willisau gewann. Dieser landete auf Rang 2a, punktgleich mit Silvan Aregger aus Hergiswil b. Willisau. Dritter wurde Severin Gasser aus Hasle. Die letzte verbleibende Auszeichnung holte sich Joel Kurmann aus Willisau auf Rang 4.

Michaelskreuzschwinget

By Uncategorized

Doppelsieg für die Entlebucher

Bei ausserordentlich sommerlichen Temperaturen fand am Sonntag, den 19. Juni der 60. Michaelskreuzschwinget statt. In Abwesenheit einiger Spitzenschwinger am Schwarzsee sprangen zwei Entlebucher in die Bresche. Martin Felder und Josef Lustenberger erbten nach einem gestellten Schlussgang ex-aequo den Sieg.

Die Qualifikation für den Schlussgang hatten nach fünf Gängen zwei andere geschafft. Samuel Schwyzer aus Kottwil gewann seine ersten drei Gänge gegen Reto Kaufmann, Simon Schmid und Yvan Duss, ehe er gang vier gegen Roman Fellman stellen musste. Den fünften Gang gewann er wiederum gegen Noah Schaller. Sein Schlussgangkontrahent war Fabian Scherrer aus Uffikon. Er gewann seinen ersten Gang gegen Alexander Hirsiger und stellte den zweiten Gang gegen Marco Schöpfer. Anschliessend folgten Siege gegen Gian Paolo Chiodo, Matthias Elmiger und Marcel Vogel. Im Schlussgang zollte die Hitze ihren Tribut und die beiden stellten den Schlussgang nach 12 Minuten. Dadurch konnten Felder und Lustenberger, die je ihre sechsten Gänge gewinnen konnten und am Schluss fünf Siege und einen Gestellten auf dem Konto hatten, den Sieg auf den Rängen 1a und 1b erben. Schwyzer landete durch den Gestellten auf Rang 2, Scherrer teilte Rang 3 mit Roman Fellmann.

Die weiteren Entlebucher, die mindestens 56.00 Punkte erreichten waren Yvan Duss Auf rang 5d, Niklaus Scherer auf Rang Rang 6b, Simon Schmid auf Rang 6c, Marco Schöpfer auf Rang 7b und Tim Lustenberger auf Rang 8.

Rangliste und Statistik

Bergschwinget Schwarzsee

By Uncategorized

Fünf Innerschweizer Kränze am Schwarzsee

Am Sonntag, den 19. Juni fand am Schwarzsee ein weiterer Bergklassiker statt. Die Innerschweizer zeigten sich dabei von einer besseren Seite als auf dem Stoos und konnten fünf Kränze sichern, an der Dominanz der Berner gab es hingegen wenig zu rütteln.

Der Schlussgang war eine reine Berner Angelegenheit. Als erster qualifizierte sich der stark auftretende Florian Gnägi für die Endausmarchung. Die ersten drei Gänge gestaltete er gegen Marcel Bieri, Franz-Toni Kenel und Lario Kramer siegreicht, jeweils mit der Maximalnote. Im vierten Gang musste er mit Hanspeter Luginbühl die Punkte teilen, er konnte seinen fünften Gang gegen Michael Moser jedoch wieder gewinnen. Im Schlussgang traf Gnägi auf Curdin Orlik. Dieser qualifizierte sich mit zwei Siegen gegen Michael Müller und Nicolas Sturmy, einen Gesteltlen gegen Joel Wicki und zwei weiteren Siegen gegen Sven Lang und Reto Nötzli für den Schlussgang. In diesem gewann Gnägi nach 3:15 Minuten mit äusserem Haken und konnte sich so seinen ersten Schwarzseesieg und seinen insgesamt elften Kranzfestsieg sichern. Orlik fiel durch die Schlussgangniederlage noch hinter Fabian Staudenmann, der zweiter wurde, auf Rang 3 zurück, den er sich mit Jan Wittwer teilte.

Die fünf Innerschweizer Kränze erzielten Reto Nötzli auf Rang 4d, Joel Wicki auf Rang 5d, Ueli Rohrer auf Rang 6a, Lukas Bissig auf Rang 6b und Sven Schurtenberger auf Rang 6d. Neben dem Kranz konnte sich Wicki auch über den Schönschwingerpreis des diesjährigen Schwarzseeschwingets freuen.

Neben Wicki waren zwei weitere Entlebucher am Start, die den Kranz jedoch verpassten. Remo Vogel klassierte sich auf Schlussrang 10h, Erich Fankhauser auf Rang 14b.

Rangliste und Statistik

4. Oberhabsburger Nachwuchsschwinget Michaelskreuz

By Uncategorized

Zwei Entlebucher Schlussgangteilnahmen

Am Samstag, den 18. Juni fand beim Michaelskreuz ob Root der 4. Oberhabsburger Nachwuchsschwinget statt. Trotz zweier Entlebucher Schlussgangteilnahmen konnte kein Kategoriensieg realisiert werden.

In der Kategorie 2013/2014 standen sich Martin Hanke aus Knonau und Lukas Portmann aus Wiggen gegenüber. Hanke gewann diesen Gang und sicherte sich den Kategoriensieg. Rang zwei belegte Aurelio Thürig aus Rickenbach, Portmann rutschte durch die Niederlage auf den dritten Schlussrang. In dieser Kategorie holte sich kein weiterer Entlebucher die Auszeichnung.

In der Kategorie 2011/2012 standen sich Elio Galliker aus Luzern und Laurin Steiger aus Büron gegenüber. Gewonnen wurde der Schlussgang von Galliker, Steiger landete auf Schlussrang zwei. Ex-aequo Sieger auf Rang 1b wurde Adrian Rölli aus Eschenbach. In dieser Kategorie holten sich Marcel Brand aus Schüpfheim und Remo Inderbitzin aus Hasle auf den Rängen 4 und 5a die Auszeichnung.

Die Kategorie 2009/2012 wurde von Ueli Gehrig aus Sigigen gewonnen, der trotz der Schlussgangniederlage gegen Marcel Koller aus Adligenswil einen Punktevorsprung vorweisen konnte. Koller reichte der Schlussgangsieg zum zweiten Rang. Dritter wurde Janis Duss aus Hasle. Mit Simon Brand aus Schüpfheim auf Rang 9a und Severin Krummenacher aus Schüpfheim holten sich zwei weitere Entlebucher die Auszeichnung.

In der ältesten Kategorie stand mit Jonas Portmann aus Wiggen ein weiterer Entlebucher im Schlussgang. Diesen verlor er gegen Elias Steiger aus Büron, was zu Schlussrang drei führte. Zweiter wurde Andrin Stampfli aus Geiss. In dieser Kategorie holten sich drei weitere Entlebucher die Auszeichnung. Josua Stalder aus Escholzmatt belegte Rang 6b, Janis Wittwer aus Wiggen Rang 6c und Valentino Koch aus Hasle Rang 9a.

Rangliste und Statistik

Kronberg Buebenschwinget Jakobsbad

By Uncategorized

Entlebucher Delegation zu Gast im Appenzell

Am Samstag, den 18. Juni 2022 fand in Jakobsbad der Kornberg Buebenschwinget statt. Mit dabei war auch eine Delegation von elf Entlebucher Nachwuchsschwingern.

In der Kategorie 2013/2014 ging der Sieg an Lars Kobler aus Oberriet. Er stellte im Schlussgang gegen Niklaus Matzenauer aus Appenzell, der durch diesen Gestellten Schlussrang drei belegte. Ex-aequo Kategoriensieger wurde Niclas Dönz aus Mols, Rang zwei ging an Leon Luginbühl aus Feldis. In dieser Kategorie holte sich kein Entlebucher die Auszeichnung.

Die Kategorie 2011/2012 gewann Manuel Albin aus Büriswilen. Er bezwang im Schlussgang Maurus Steuble, der dadurch auf Schlussrang zwei landete. Den dritten Rang teilten sich Kevin Egli aus Egg b. Zürich und Johann Mazenauer aus Appenzell. Mit Rang vier belegte Simon Achermann von der Rengg ein Spitzenresultat in dieser Kategorie.

Die Kategorie 2009/2010 ging an Johannes Eggenberger aus Grabsberg. Er bezwang im Schlussgang den zweitplatzierten Sämi Moser aus Mutten. Dieser teilte sich den zweiten Schlussrang mit Loris Anliker aus Schlatt. Rang drei ging an das Trio Nico Koch aus Gonten, Lorin Rhyner aus Wittenwil und Philipp Höhener aus Gais. In dieser Kategorie holten sich drei Entlebucher die Auszeichnung. Leon Zemp erzielte Rang 8h, Dario Stadelmann aus Hasle Rang 10e und Jonas Renggli aus Finsterwald Rang 13d.

Die älteste Kategorie 2007/2008 wurde von Mirco Brunner aus Bächli gewonnen. Im Schlussgang setzte er sich gegen Flavio Sutter aus Teufen durch, welcher durch die Niederlage auf Rang 5a rutschte. Rang zwei belegte Corsin Ganser aus Grüsch, Rang drei ging an Lukas Lauchenauer aus St. Gallen. In dieser Kategorie holten sich mit Jan Lustenberger vom Ebnet, Alex Emmenegger aus Hasle und Elias Zemp vom Ebnet drei Entlebucher die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik