Skip to main content
All Posts By

Leonie von Rickenbach

100. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest, Galgenen

By Uncategorized

Glanzvolle Mannschaftsleistung

Das 100. Schwyzer Kantonale wurde vom Rothenthurmer Eidgenossen Christian Schuler gewonnen. Im Schlussgang besiegte er seinen Verbandskameraden Patrick Betschart und durfte sich als strahlender Sieger ausrufen lassen. Mit dabei waren 18 Entlebucher Aktivschwinger. Davon durften sechs Athleten Krankz geschmückt nach Hause fahren.

Vor 4550 Zuschauer konnten sich die 18 Entlebucher Aktivschwinger unter Beweis stellen. Marco Fankhauser, Simon Schmutz, Marc Lustenberger, Simon Schmid, Josef Lustenberger und Remo Vogel durften vor die Ehrendamen treten und den begehrten Kranz aufsetzen lassen.

Fankhauser Marco aus Schüpfheim setzte sich gut in Szene. Mit vier Startsiegen unteranderem gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Patrick Betschart und zwei gestellten Gängen, setzte er sich auf den fünften Schlussrang. Auf Platz sechs mit vier gewonnen Gängen und zwei gestellten Gängen konnte sich Schmutz Simon platzieren.

Rangliste und Statistik

Gerliswiler Nachwuchsschwinget, Emmenbrücke

By Uncategorized

Gute Leistung der Jungschwinger

Wie jedes Jahr fand an Auffahrt das Gerliswiler Nachwuchsschwinget statt. 225 Schwinger aus der Innerschweiz und dem Gast Klub Kirchberg lieferten sich spannende Zweikämpfe. 800 Zuschauer fanden beim angenehmen Wetter den Weg nach Emmenbrücke, um die jungen Athleten zu unterstützen.

In der jüngsten Kategorie 2014/2015 gewann Weder Florian aus Flühli gegen den 1 Jahr jüngeren Johann Linus den Schlussgang mit Kurz.

Bei der Kategorie 2012/2013 konnte sich Portmann Nico aus Schüpfheim auf den guten fünten Rang als bester Entlebucher platzieren.

In der Kategorie 2010/2011 kam es zu einem klubinternen Duell, zwischen Krummenacher Severin aus Schüpfheim und Lustenberger Adrian aus Escholzmatt. Krummenacher Severin gewann diesen Schlussgang nach kurzer Zeit und holte sich den Kategoriensieg.

In der ältesten Kategorie 2008/2009 konnte sich Stalder Levin aus Schüpfheim den dritten Schlussrang als bester Entlebucher erkämpfen.

Von 43 angetretenen Entlebucher Jungschwinger, konnten sich 23 Jungschwinger die Auszeichung sichern. Ein starkes Teamergebnis!!

Rangliste und Statistik

86. Luzerner Kant. Nachwuchsschwingertag, Rothenburg

By Uncategorized

94 angetretene Entlebucher Jungschwinger

Nach regnerischem Beginn durften die rund 1’700 Zuschauer bei bestem Schwingwetter in Rothenburg grossartigen Schwingsport des Luzerner Nachwuchses erleben. Neben dem Schwingsport wurde dem Publikum auch kulinarisch sowie mit volkstümlichen Musikeinlagen einiges geboten. 286 Jungschwinger kämpften in fünf Kategorien um die Kategoriensiege sowie den prestigeträchtigen Tagessieg.

Die Kategoriensiege sicherten sich in diesem Jahr Ivan Achermann aus Rengg, Luc Bissig aus Baldegg, Severin Krummenacher aus Schüpfheim, David Renggli aus Hasle sowie Aurelio Thürig aus Rickenbach. Die Sieger der beiden ältesten Kategorien durften den Tagessieg unter sich ausmachen. Luc Bissig vom organisierenden Schwingklub Rothenburg ging dabei im Kampf mit dem Entlebucher Ivan Achermann kein Risiko ein: Da er in seinen sechs Gängen eine höhere Punktzahl als sein Widersacher erreichte, würde ihm ein Gestellter Gang zum Tagessieg reichen. So wurde Luc denn auch nach 10 resultatlosen Minuten zum Tagessieger ausgerufen und durfte sich vor heimischen Publikum feiern lassen. 33 Auszeichungen konnten die Entlebucher Jungschwinger mit nach Hause nehmen.

Rangliste und Statistik

Buebenschwinget Cham / Jungschwingertag Kerns

By Uncategorized

Gute Leistung der Jungschwinger

Am Samstag, 4. April 2024, startet der Schwingklub Cham-Ennetsee mit dem traditionellen Buebeschwinget ins Festwochenende. Vor schönster Kulisse und vollen Rängen auf der Sportanlage Röhrliberg kämpften 214 Jungschwinger um die begehrten Glöggli und Zweige. Und das in der Arena, wo tags darauf die grossen Bösen am 104. Zuger Kantonalschwingfest im Sägemehl zusammengreifen. Haas Dario, Distel Livio, Roos Levin, Krummenacher Severin und Wicki Elias konnten den begeehrten Zweig mit nach Hause nehmen.

Jungschwingertag Kerns

Mit Sonnenschein und packenden Schwingerduellen lockte der diesjährige Jungschwingertag zahlreiche Besucher nach Kerns. Insgesamt nahmen 199 talentierte Jungschwinger aus den Jahrgängen 2009 bis 2016 am Wettkampf teil, der in vier Kategorien ausgetragen wurde. Trotz drohender Regenwolken blieb das Wetter größtenteils trocken. Emmenegger Fabio und Fallegger Mathias sicherten sich den Zweig.

Rangliste und Statistik Buebenschwinget Cham
Rangliste und Statistik Jungschwingertag Kerns

Roteborger Schwinget, Rothenburg

By Uncategorized

Lustenberger Marc erneut im Schlussgang

Am Roteborger Schwinget traten am Vortag des Zuger Kantonalschwingfest 83 Schwinger zum Wettkampf an, davon 14 Entlebucher Aktivschwinger. Rund 1000 Zuschauer bestaunten die Zweikämpfe von Eidgenosse Schurtenberger Sven sowie weiteren Luzerner Aushängeschildern.

Schurtenberger Sven qualifizierte sich mit fünf Siegen souverän für den Schlussgang, wo er auf den Entlebucher Lustenberger Marc traf. Lustenberger Marc gewann nach seiner Startniederlage die vier folgenden Kämpfe. Im Schlussgang musste Schurtenberger Sven kein Risiko eingehen und konnte sich nach 12 resultatlosen Minuten bereits zum 4. Mal als Sieger des Roteborger Schwingets ausrufen lassen.

Die Entlebucher Aktivschwinger zeigten ein gutes Teamergebnis. Sie konnten von 14 angetretenen Schwinger 7 Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Besonders überzeugt hat Portmann Jonas aus Wiggen mit dem Jahrgang 2007, welcher mit drei gewonnen Gängen und drei verlorenen Gängen ein starkes Notenblatt aufzeigte.

Rangliste und Statistik

104. Zuger Kantonal-Schwingfest, Cham

By Uncategorized

Königlicher Sieg in Cham

Am Sonntag 5. Mai 2024 fand in Cham das Zuger Kantonale Schwingfest statt. Der Schwingerkönig Wicki Joel aus Sörenberg feierte einen angestrebten Festsieg. Es ist der 23. Krankzfestsieg seiner Karriere. Allerdings war der Weg dorthin nicht ganz so leicht. Nach einer Niederlage im zweiten Gang setzte Wicki zu einer beispiellosen Aufholjagd an. Zudem bracht Fankhauser Erich auch einen Kranz nach Hause.

Aus dem spektakulären Auftakt am Zuger Kantonalen Schwingfest in Cham wurde nichts. Die ursprüngliche Startpaarung der beiden stärksten Innerschweizer, Wicki Joel gegen Reichmuth Pirmin, kam nicht zustande. Lokalmatador und Mitfavorit Reichmuth Pirmin musste den Wettkampf infolge gesundheitlicher Gründe kurzfristig absagen.

So schien der Weg frei für König Wicki Joel. Doch im zweiten Gang gegen den Zuger Eidgenossen Bieri Marcel musste Wicki Joel mit einem Übersprung sich bezwingen lassen. Einen Rückschlag für dem Kampf um den Tagessieg, den er jedoch gut  verkraftete. Weiter ging es für Wicki Joel mit drei Maximalnoten und somit schaffte er es dennoch in den Schlussgang. Sein Gegener im  Schlussgang war der 20-jährigen Grab Florian aus Rothenthurm, welcher er nach 20 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken bezwingen konnte. Für Wicki Joel war das der zweite Festsieg am Zuger Kantonalen nach 2022.

Der zweite Kranz holte der Eidgenosse Fankhauser Erich aus Hasle ins Entlebuch nach Hause. Nach einem harzigen Start mit zwei Gestellten steigerte er sich kontinuierlich. Gefolgt von drei Siegen und noch einem gestellten Gang konnte sich Fankhauser Erich im achten Kranzrang platzieren.

Nur einen vierlte Punkt hinter den Kranzrängen lag Wittwer Roy aus Wiggen, welcher mit drei Siegen, zwei gestellten Gängen und einem verlorenem Gang ein sehr gutes Notenblatt aufzeigte. Kurz dahinter lag der noch junge Bieri Manuel, Jahrgang 2006, aus Entlebuch und Fankhauser Reto, beide 55.50 Puntke.

Rangliste und Statistik

26. Seetaler Nachwuchs- / und 8. Seetaler Schwinget, Hochdorf

By Uncategorized

Erfolgreiches Wochenende für die Entlebucher Aktiv- und Jungschwinger

Am Samstag, 27. April starteten 37 Entlebucher Jungschwinger am 26. Seetaler Nachwuchsschwinget. Davon konnten sich 18 Jungschwinger den begeehrten Zweig erkämpfen. Erfreulicherweise konnte sich Emmenegger John in der Kategorie 2011-2012 und Weder Florian in der Kategorie 2013-2014 als Sieger feiern.

Bei der ältesten Kategorie 2009-2010 war der Sörenberger Felder Damian gegen Koller Marcel aus Adligenswil im Schlussgang. Koller Marcel vom Schwingklub Oberhabsburg gewinnt diesen Gang nach 7 Min 16 Sekunden mit Lätz. Felder Damian platzierte sich auf dem vierten Schlussrang.

In der Kategorie 2011-2012 fand ein reiner Entlebucher Schlussgang zwischen Emmenegger John aus Hasle und Renggli David, ebenfalls aus Hasle statt. Emmenegger John gewann dieses Duell nach 20 Sekunden mit Gammen und Nachdrücken am Boden. Renggli David belegte am Schluss den sehr guten dritten Platz.

Bei der Kategorie 2013-2014 auch ein Entlebucher im Schlussgang. Weder Florian aus Flühli konnte den Gang nach 45 Sekunden mit Kurz gegen Felder Samuel aus Werthenstein für sich entscheiden.

Bei der jüngsten Kategorie 2015-2016 stand Haas Dario aus Doppleschwand gegen Johann Linus aus Menzberg im Schlussgang. Johann Linus konnte den Gang nach 55 Sekunden mit Übersprung für sich entscheiden. Haas Dario platzierte sich aus dem guten sechsten Schlussrang.

Die 21 angetretenen Aktivschwinger standen am Sonntag, den 28. April, am 8. Seetaler Schwinget im Sägemehl. Im Schlussgang duellierten sich die beiden Entlebucher Marc Lustenberger und König Wicki Joel. Joel gewann nach 1:57 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden.

Am 8. Seetaler Schwinget waren 1200 Zuschauern begeistert dabei. Petrus meinte es gut mit dem Schwingervolk und dem tollen Teilnehmerfeld. Nebst König Joel Wicki durfte der Luzerner Eidgenosse Sven Schurtenberger begrüsst werden. Total waren 124 Schwinger am Start, davon 21 Entlebucher Aktivschwinger. Zehn Auszeichnungen konnten die Entlebucher mit nachhause nehmen.

Rangliste und Statistik Jungschwinger
Rangliste und Statistik Aktivschwinger

Urner Jungschwinget, Altdorf

By Uncategorized

Zwei Kategoriensiege für die Entlebucher Jungschwinger

Am 13. April fand auf dem Feldliareal in Altdorf das jährliche Urner Jungschwingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und vor rund 600 Zuschauer standen 110 Jungschwinger im Einsatz.

Bei den Jahrgängen 2011-2012 dominierten die Gästeschwinger und so konnte Renggli David aus Hasle den Kategoriensieg holen. Renggli David konnte alle sechs Gänge für sich entscheiden und bezwang im Schlussgang den Obwaldner Corsin von Wyl.

Bei den ältesten Jungschwingern 2009-2010 kam es zu einem nicht alltäglichen Resultat. Krummenacher Severin aus Schüpfheim stand bereits vor dem Schlussgang als Festsieger fest und doch musste er sich im Schlussgang von Til Würsch das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Trotz Niederlage gewann er die Kategorie mit 58.75 und 1.5 Punkten Vorsprung auf Würsch Til.

Von acht angetretenen Entlebucher Jungschwinger, konnten sich sechs Jungschwinger die Auszeichung sichern. Ein starkes Teamergebnis!!

Rangliste und Statistik

14. Surentaler Frühjahrsschwinget

By Uncategorized

Vierter Sieg in Sursee für Joel Wicki

1500 Zuschauer verfolgten den 14. Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee bei besten Witterungsbedingungen. Mit dabei waren 25 Entlebucher Aktivschwinger, davon holten sich 12 Aktivschwinger die Ausszeichnung. Im Schlussgang bezwingt Joel Wicki den Surentaler Reto Kaufmann nach 5:08 Minuten mit Ableeren übers Knies.

Joel Wicki hat den Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang der nunmehr vierfache Sieger (2015, 2019, 2022 und 2024) dieses Anlasses den einheimischen Sennenschwinger Reto Kaufmann. Für Wicki war es die Rückkehr auf die Wettkampfplätze, nachdem er sich Ende Juli 2023 am Brünig-Schwinget am Ellbogen verletzte. Schlussgangverlierer Reto Kaufmann (am Ende auf Rang 3) verletzte sich im finalen Duell. Es bleibt zu hoffen, dass der Teilverbandskranzer genau wie Eidgenosse Joel Ambühl, der sich im fünften Gang verletzte, bald wieder auf die Schwingplätze zurückkehrt. Hinter Wicki und noch vor Kaufmann klassierte sich Sven Schurtenberger, ein weiterer Eidgenosse im Teilnehmerfeld. Insgesamt boten die Schwinger den 1500 Zuschauern bei besten Witterungsbedingungen tollen Schwingsport, der auf eine spannende Saison schliessen lässt.

Fankhauser Marco zeigte sich auf dem guten vierten Rang als zweitbester Entlebucher, welcher er mit vier gewonnen Gängen und zwei gestellten Gängen erreichen konnte. Ebenfalls die Auszeichnung holten sich Schöpfer Ronny, Schmid Simon, Felder Martin, Lustenberger Josef, Fankhauser Reto, Thalmann Adrian, Vogel Remo, Lustenberger Tim, Scherer Niklaus und Bieri Manuel.

Gelungener Start auf Luzerner Boden. Nächstes Wochenende steigen am Samstag unsere Jungschwinger und am Sonntag die Aktivschwinger am Badschwinget in Wolhusen in die Zwilchhosen.

(Fotos: Röösli Manuel)

Rangliste und Statistik

Frühjahrsschwinget Ibach 01.04.24 Frühjahrsschwinget Oberarth 07.04.24

By Uncategorized

Schwingfest in Ibach am Ostermontag

Am Ostermontag, den 1. April, fand in Ibach der Frühjahresschwinget statt. Gapany Benjamin konnte nach wenigen Sekunden mit einem wuchtigen Kurzzug den Festsieg sichern. Er gewinnt somit das Frühjahresschwinget in Ibach zum ersten Mal und kann mit sechs Siegen die Heimreise in die Südwestschweiz antreten. Die 17 angetretenen Entlebucher Aktivschwinger konnten ihr Können vor 650 Zuschauer in der Reithalle Ibach zeigen.

Auf Platz zwei zeigte sich Fankhauser Reto als bester Entlebucher, welcher er mit vier gewonnenen Gängen und zwei gestellten Gängen erreichen konnte. Nebst Fankhauser Reto holten sich Fankhauser Marco, Schmutz Simon, Lustenberger Josef, Scherer Niklaus und Riedweg Matteo die Auszeichnung.

 

Freiluftsaison für Entlebucher Aktivschwinger in Oberarth eröffnet

Mit Duss Yvan, Scherer Niklaus und Schmid Simon sind in Oberarth drei Entlebucher Schwinger angetreten. Yvan Duss hat mit vier gewonnen, einem gestellten und einen verlorenen Gang den guten fünten Rang belegt. Ebenfalls die Auszeichnung holte sich mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang Scherer Niklaus.

Gewonnen wurde das Fest von Reichmuth Pirmin, welcher im Schlussgang gegen Müllestein Mike angetreten ist. Reichmuth Pirmin reichte dank seiner guten Punktzahl einen gestellten Gang zum Festsieg.

Rangliste und StatistikRangliste und Statistik