Skip to main content
Category

Uncategorized

Kemmeriboden Schwingfest, Kemmeribodenbad

By Uncategorized

Aeschbacher mit souveränem Sieg im Kemmeriboden

Am Sonntag, den 3. September, fand im Kemmeribodenbad das traditionelle Kemmeriboden Schwingfest statt. Mit dabei waren neben Entlebuchern auch einige Berner Spitzenschwinger.

Der Festsieg ging in diesem Jahr an den Topfavoriten Matthias Aeschbacher. Er gewann sämtliche seiner sechs Gänge und gewann das Fest mit 59.50 Punkten. Er bezwang der Reihe nach Michael Moser, Christian Gerber, Fritz Ramseier, Florian Gnägi und Steven Moser und stand somit als Schlussgangteilnehmer fest. In diesen folgte ihm mit Dominik Gasser ein weiterer Berner Eidgenosse. Er bezwang in den ersten drei Gängen Stefan Ettlin, Christoph Baeriswyl und Simon Schmid, ehe er im vierten Gang mit Nando Durrer die Punkte teilen musste. Gegen Nicolas Sturny fand er wieder auf die Siegstrasse zurück und konnte so seinem Teilverbandskollegen in den Schlussgang folgen. In diesem konnte Aeschbacher nach 4:21 Minuten mit Kurz gewinnen und sich so den Festsieg sichern.

Schlussgangteilnehmer Gasser landete nach der Niederlage auf Schlussrang 4, zweiter wurde Michael Moser, Rang drei ging an Christian Gerber. Aus Entlebucher Sicht schwang Simon Schmid oben aus, er rangierte sich mit vier Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage auf Rang 7b. Adrian Thalmann klassierte sich mit drei Siegen und drei Gestellten auf Schlussrang 8e.

Rangliste und Statistik

Unspunnen-Schwinget, Interlaken

By Uncategorized

Giger in eigener Liga zum Unspunnensieg

Am Sonntag, den 27. August, fand in Interlagen der Unspunnen-Schwinget statt. Samuel Giger zeigte sich in bestechender Form und gewann den Wettkampf in überragender Manier.

Bereits vor dem Wettkampf war absehbar, dass ein möglicher Festsieg über Saisondominator Fabian Staudenmann oder Samuel Giger laufen würde. Entsprechend gespannt war das Publikum auf das Aufeinandertreffen der beiden Ausnahmeathleten im ersten Gang. Bei diesem Duell setzte sich Giger dermassen souverän durch, dass er von nun an als absoluter Favorit auf den Tagessieg galt. Gigers Topform bestätigte sich nach Siegen gegen Dominik Gasser, Matthieu Burger, Benjamin Gapany und Steven Moser, was gleichzeitig die Schlussgangteilnahme für den Thurgauer bedeutete. In diesen Schlussgang folgte ihm Adrian Walther. Der Berner bezwang in seinen ersten drei Gängen Domenic Schneider, Jonas Burch und Michael Gwerder. Im vierten Gang musste er mit Armon Orlik die Punkte teilen, ehe er gegen Werner Schlegel um die Schlussgangteilnahme wieder gewinnen konnte.

Im Schlussgang liess Giger nichts anbrennen und gewann nach kurzer Zeit gegen Walther. Mit diesem Sieg hat Giger nun nach seinem Sieg am letzten Kilchberergschwinget zwei von drei Schwingfesten mit eidgenössischem Charakter gewonnen. Durch die Schlussgangniederlage fiel Walther auf Schlussrang vier zurück. Zweiter wurde Pirmin Reichmuth, Rang drei ging an Fabian Staudenmann.

Auch die Entlebucher Delegation wusste in Interlaken zu überzeugen. Erich Fankhauser klassierte sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem starken Schlussrang 6d, nur einen Viertelpunkt dahinter reihte sich Marc Lustenberger auf Schlussrang 7b ein. Marco Fankhauser verpasste mit einem Gestellten im letzten Gang eine absolute Spitzenklassierung und rangierte mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Gestellten auf Schlussrang 11g.

Rangliste und Statistik

23. Schwägalp-Schwinget

By Uncategorized

Mario Schneider entscheidet Bruderduell für sich

Am Sonntag, den 20. August, fand auf der Schwägalp der 23. Schwägalp-Schwinget statt. Auch wenn es für einmal keinen Entlebucher Kranz zu feiern gab, bot das Schwingfest dennoch Spektakel.

Die Abwesenheit der beiden aktiven Schwägalpsieger Armon Orlik und Samuel Giger, den Rekordsieger an diesem Kranzfest, sorgte dafür, dass es auf jeden Fall einen neuen Gewinner geben würde. Für den Schlussgang qualifizierten sich schlussendlich zwei Brüder aus dem Thurgau, Mario und Domenic Schneider. Mario gelang der Schlussgangeinzug mit einem Sieg im Anschwingen gegen Michael Gwerder, einem Gestellten gegen Nick Alpiger, und anschliessenden Siegen gegen Stefan Kennel, Jonas Burch und Mike Müllenstein. Demgegenüber gelang seinem Bruder die Schlussgangqualifikation durch Siege gegen Joel Ambühl, Christian Schuler, Marc Lustenberger, einem Gestellten gegen Sven Schurtenberger und einem erneuten Sieg gegen Sven Lang.

Im Schlussgang konnte sich Mario etwas überraschend nach rund 5 Minuten mit Schlungg gegen seinen Bruder durchsetzen und so seinen ersten Kranzfestsieg feiern. Domenic rutschte wegen der Niederlage auf Schlussrang 4a, punktgleich mit Samir Leuppi auf Rang 4b. Zweiter wurde Werner Schlegel, Rang drei ging an die punktgleichen Lukas Bissig (3a), Nick Alpiger (3b) und Sven Schurtenberger (3c). Die Kranzausbeute präsentierte sich wie folgt: Sechs Kränze blieben in der Nordostschweiz, jeweils vier Kränze gingen in die Innerschweiz und die Nordwestschweiz.

Der Entlebucher Delegation gelang es für einmal nicht, sich in den Kranzrängen zu platzieren. Marco Fankhauser beendete das Fest auf Schlussrang 9e, Marc Lustenberger auf Rang 12f und Erich Fankhauser auf Rang 13f.

Rangliste und Statistik

Buebenschwinget Blasen, Oberthal

By Uncategorized

Über 300 Schwinger im Oberthal im Einsatz

Am Sonntag, den 20. August, fand in Oberthal der Buebenschwinget Blasen statt. Mit dabei waren nicht weniger als 337 Jungschwinger, darunter auch eine Delegation aus dem Entlebuch.

In der Kategorie 2013-2015 ging der Sieg an Orlando Reinhard aus Därstetten. Er bezwang im Schlussgang Tim Kuster aus Hasliberg Reuti, der dadurch auf Schlussrang drei landete. Zweiter wurde Michael Liechti aus Belp. In dieser Kategorie konnte kein Entlebucher die Auszeichnung gewinnen.

Die Kategorie 2011/2012 wurde von Kevin Tschiemer aus Habkern gewonnen. Er profitierte vom gestellten Schlussgang zwischen Kilian Zurflüh aus Aeschau und Loris Zeller aus Corgémont, die sich auf den Schlussrängen drei und 4 klassierten. Zweiter wurde David Renggli aus Hasle. Neben Renggli holte sich kein weiterer Entlebucher die Auszeichnung in dieser Kategorie.

Die Kategorie 2009/2010 wurde von Adrian Scheuner aus Oberlangenegg gewonnen. Er bezwang im Schlussgang Nevio Neukomm aus Horboden, der sich nach dieser Niederlage auf Schlussrang 4a klassierte. Zweite wurden die punktgleichen Severin Krummenacher aus Schüpfheim (2a) und Lukas Gerber aus Eggiwil (2b). Rang drei ging an Janis Gerber aus Oberbalm. In dieser Kategorie holten mit Adriano Riedweg aus Escholzmatt (7b), Leon Zemp aus Ebnet (10c) und Jonas Wigger aus Hasle (10d) weitere Entlebucher die Auszeichnung.

Die älteste Kategorie 2007/2008 wurde von Tobias Lauper aus Oberbalm gewonnen. Er setzte sich im Schlussgang gegen Silvan Galli aus Zollbrück durch, der am Schluss Rang 4a, punktgleich mit Silvan Häfelfinger (4b) und Joel Zimmermann (4c) belegte. Zweiter wurde Remo Scheuner aus Süderen, dritter wurde Lars Kupferschmid aus Schwarzenegg. In dieser Kategorie holte kein Entlebucher Athlet die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik

Jänzimattschwinget, Giswil

By Uncategorized

Weder mit Kategoriensieg in Giswil

Am Sontag, den 20. August fand in Giswil der Jänzimattschwinget statt. Mit dabei waren auch Nachwuchsathleten aus dem Entlebuch, die ein starkes Resultat abliefern konnten.

In der Kategorie 2014/2015 ging der Sieg an Florian Weder aus Flühli. Er bezwang im Schlussgang Maurin Von Wyl aus Ramersberg, der sich auf Schlussrang zwei klassieren konnte. Dritter wurde Jonas von Ah aus Flüeli-Ranft.

In der Kategorie 2011-2013 gewann Elias Kläy aus Melchtal. Er bezwang im Schlussgang den am Ende drittklassierten Nando Britschgi aus Alpnach Dorf. Zweiter wurde Silvan von Ah aus Flüeli-Ranft.

Fabian Epp heisst der Sieger der Kategorie 2008-2010. Er bezwang im Schlussgang Sebastian Imfeld aus Lungern, der sich auf Schlussrang 2a, punktgleich mit Jonas Vogler aus Lugnern (2b) klassieren konnte. Dritte wurden die punktgleichen Jonas Enz (3a) und Marco Berchtold (3b), beide aus Giswil.

Rangliste und Statistik

Frutt-Schwinget, Melchsee-Frutt

By Uncategorized

Schmid erst im Schlussgang gestoppt

Am Dienstag, den 15. August, fand auf der Melchsee-Frutt der Frutt-Schwinget statt. Mit dabei war auch eine starke Entlebucher Delegation, die beinahe den Festsieg nach Hause entführt hätte.

97 Schwinger zeigten den rund 1500 Zuschauern besten Schwingsport. Gewonnen wurde das Fest von Fritz Ramseier. Er bezwang der Reihe nach Michael Müller, Luca Müller, Marco Reichmuth und Benjamin Züger, ehe er im fünften Gang gegen Florian Ulrich einen gestellten hinnehmen musste. Trotz dieses Gestellten stand er als erster Schlussgangteilnehmer fest. In diesen folgte ihm mit Simon Schmid aus Flühli ein Entlebucher. Er bezwang in den ersten beiden Gängen Markus Durrer und Kevin Steudler, musste seinen dritten Gang gegen Dominik Hess allerdings stellen. Aufgrund seiner beiden Siege im Anschluss gegen Urs Näpflin und Lars Würsch konnte er sich jedoch für den Schlussgang mit Ramseier qualifizieren. Schlussendlich konnte sich Ramseier durchsetzen und das Fest gewinnen. Schmid klassierte sich mit dieser Niederlage auf Schlussrang 4a, punktgleich mit Ueli Rohrer (4b) und Michael Müller (4c). Zweiter wurde Kevin Steudler, Rang drei ging an Marco Reichmuth.

Mit Josef Lustenberger (5b) und Niklaus Scherer (7c) holten weitere Entlebucher die Auszeichnung und zeigten eine starke Teamleistung.

Rangliste und Statistik

2. Nachwuchsschwinget Schwendi, Stalden

By Uncategorized

Emmenegger mit Kategoriensieg

Am Samstag, den 12. August fand in Stalden der 2. Nachwuchsschwinget Schwedi statt. Mit dabei war auch eine erfolgreiche Entlebucher Delegation.

In der Kategorie 2014/2015 ging der Sieg am Kevin Föhn aus Rothenturm. Er bezwang im Schlussgang Krispin Odermatt aus Flüeli-Ranft, der sich auf Schlussrang 2a, punktgleich mit Ramon Friedrich aus Giswil (2b) klassieren konnte. Dritter wurde Levin Freiburghaus aus Lungern. Aus dem Entlebuch holten Henry Sempach aus Entlebuch (5b), Kilian Wicki aus Sörenberg (7b), Lenadro Müller aus Hasle (8b), und Christian Zemp vom Ebnet (10) die Auszeichnung.

In der Kategorie 2012/2013 ging der Sieg an John Emmenegger aus Hasle. Er konnte sämtliche seiner sechs Gänge, darunter auch den Schlussgang gegen den am Ende drittklassierten Nando Britschgi aus Alpnach, gewinnen und sich so souverän den Kategoriensieg sichern. Zweiter wurde Flavian Achermann aus Büren. Punktgleich mit Britschgi auf Rang 3b klassierte sich Remo Interbitzin aus Hasle. Weiter holte Mauro Hunkeler aus Hasle (7a) die Auszeichnung für das Entlebucher Team.

Patrik Laimbacher heisst der Sieger der Kategorie 2010/2011. Er gewann den Schlussgang gegen den am Ende viertklassierten Kevin Staub aus Unterägeri. Zweite wurden punktgleich Til Würsch aus Emmetten und Severin Krummenacher aus Schüpfheim. Rang drei ging an Leo Krummenacher aus Sarnen. In dieser Kategorie holten mit Patrik Emmenegger aus Sörenberg (5), Elias Wicki aus Sörenberg (6a), Adrian Listenberger aus Escholzmatt (6b), Adrian Wicki (8a) und Janis Lustenberger (10b) weitere Entlebucher die Auszeichnung.

Mauro Föhn aus Sattel gewann die Kategorie 2008/2009. Er bezwang im Schlussgang Andre Reichmuth aus Seewen, der sich aufgrund seiner guten Vorleistungen auf Schlussrang 2a, punktgleich mit Timo Zubler (2b) halten konnte. Dritte wurden die punktgleichen Nico Dürig aus Dintikon und Julian Hegglin aus Hochdorf. In dieser Kategorie gewann leider kein Entlebucher die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik

Bergschwinget Sörenberg

By Uncategorized

Fankhausers vierter Streich in Sörenberg

Am Sonntag, den 5. August, fand in Sörenberg der traditionelle Bergschwinget statt. Erich Fankhauser konnte diesen Anlass bereits zum vierten Mal für sich entscheiden.

Der grosse Abwesende an diesem Tag war der einheimische Schwingerkönig Joel Wicki, der wegen einer erlittenen Ellbogenverletzung nicht starten konnte. Aber auch in Abwesenheit des Königs verfügen die Entlebucher über Topathleten, die für Furore sorgen können. So auch der Hasler Erich Fankhauser. Nach einem gestellten im ersten Gang gegen Marco Heiniger drehte der Routinier auf und bezwang der Reihe nach Kilian Bühler, Matthias Elmiger, Marcel Vogel und Urs Doppmann und qualifizierte sich somit für den Schlussgang. In diesen folgte ihm Fabian Scherrer, der sich nach einem Startsieg gegen Niklaus Scherer, einer Niederlage gegen Fritz Ramseier und anschliessenden Siegen gegen Elias Ziegler, Adrian Schmutz und Simon Schmid für die Endausmarchung qualifizieren konnte.

Im Schlussgang konnte sich Fankhauser nach 2:21 Minuten mit Kniestich durchsetzen und den Wettkampf für sich entscheiden. Rang zwei ging an Sven Schurtenberger, dritter wurde Samuel Schwyzer. Scherrer klassierte sich schlussendlich auf Rang 5a.

Neben Fankhauser holten Yvan Duss (7a), Adrian Thalmann (8b), Simon Schmid (8c), Kevin Wicki (9a), Kevin Schori (9c), Ivan Achermann (9g), Josef Lustenberger (9j), Roy Wittwer (10a), Dario Murpf (10c), Marco Schöpfer (10f), Niklaus Scherer (11d), Manuel Vogel (11f), Jonas Portmann (12d), Michael Steffen (13a) und Joel Schmid (13b) Auszeichnungen für das Entlebucher Team.

Rangliste und Statistik

Entlebucher Nachwuchsschwinget, Sörenberg

By Uncategorized

Entlebucher können einen Kategoriensieg in der Heimat halten

Am Samstag, den 4. August, fand in Sörenberg der Entlebucher Nachwuchsschwinget statt. Die Entlebucher zeigten sich von ihrer starken Seite und konnten einen Kategoriensieg erringen.

In der Kategorie 2014/2015 ging der Sieg an Janick Knechtle aus Appenzell. Im Schlussgang bezwang der Mario Tschiemer aus Habkern, der sich dadurch auf dem vierten Schlussrang klassierte. Zweiter wurde Jonas von Ah, Rang drei ging an Florian Weder aus Flühli. Neben Weder holten weiter Livio Distel aus Doppleschwand (6c), Kilian Wicki (6e), Flavio Emmenegger (6f), Henry Sempach aus Entlebuch (7c), Christian Zemp aus Entlebuch (9a), Fabio Emmenegger aus Flühli (10a), sowie Matthias Falleger aus Hasle (11b) und Manuel Vogel aus Entlebuch (11c) die Auszeichnung für die Entlebucher.

In der Kategorie 2012/2013 ging der Sieg an Elio Galliker aus Luzern, der im Schlussgang den am Ende zweitklassierten Julian Koch aus Romoos bezwang. Dritter wurde Marcel Brand aus Schüpfheim. Weitere Zweiggewinner aus dem Entlebuch sind Joel Hofstetter aus vom Finsterwald (7), Matthias Zihlmann aus Sörenberg (8), Nico Portmann aus Schüpfheim (9d), John Emmenegger aus Hasle (10b), Rony Berchtold von der Rengg (11a), Remo Inderbitzin aus Hasle (11b), Lukas Portmann aus Wiggen (12b) und Joshua Steffen aus Escholzmatt (13d).

Mit Severin Krummenacher aus Schüpfheim gewann ein Einheimischer die Kategorie 2010/2011. Er bezwang im Schlussgang Silvan Herzog aus Cham, der dadurch Schlussrang 3a, punktgleich mit Marvin Baumgartner aus Hünenberg (3b) belegte. Zweiter wurde Livio Burri aus Grosswangen. In dieser Kategorie gewannen aus dem Entlebuch Adrian Lustenberger aus Escholzmatt, Simon Brand aus Schüpfheim, Patrik Emmenegger aus Sörenberg, Adrian Wicki aus Sörenberg, David Renggli aus Hasle, Elias Wicki aus Sörenberg, Tim Schumacher aus Hasle, Silvan Zemp aus Escholzmatt, Janis Lustenberger aus Hasle und Janick Zihlmann aus Sörenberg die Auszeichnung.

In der ältesten Kategorie 2008/2009 ging der Sieg an Hannes Bühler aus Habkern, der im Schlussgang Luca Schaller aus Altbüron bezwang. Schaller konnte sich trotz der Niederlage den Ehrenplatz sichern. Dritter wurde Fabian Gerber aus Baldegg. Für die Entlebucher holte Valentino Koch aus Hasle (5b), Levin Stalder aus Schüpfheim (6a), Dario Stadelmann aus Hasle (6c), Matthias Felder aus Sörenberg (8b), Lino Lustenberger aus Hasle (8c) und Adriano Riedweg aus Escholzmatt (9a), die Auszeichnung.

Rangliste und Statistik